Alternative Lehre

Die Alternative Lehre

Wir haben ein unabhängiges, autonomes Lehrangebot geschaffen – Lehre von Studis für Studis. In den Lehrveranstaltungen sollen Student*innen die Möglichkeit bekommen, Themen zu vertiefen, welche in der Lehre aktuell nicht ausreichend Raum finden. Student*innen auf beiden Seiten der Veranstaltungen können tatsächlich freie Bildung erleben. Diejenigen, welche Veranstaltungen anbieten, können ihre Themen gleichberechtigt mit den Teilnehmer*innen diskutieren, ihre Perspektive erweitern und neue Ansichten gewinnen. Dadurch, dass keinerlei Zwang oder Druck bestehen, etwas zu leisten oder bestimmte Vorgaben einzuhalten, wird rein interessengeleitete Bildung erlebbar gemacht.
Es soll die Möglichkeit geboten werden, Inhalte weiterzugeben, die sich zum Beispiel im Rahmen von Abschlussarbeiten, Prüfungen, oder aus Interesse angeeignet wurden und diese aufzubereiten und andere zu beraten. Ein solches Angebot schafft – so erhoffen wir uns – eine weitere Wahlmöglichkeit für die Gestaltung der eigenen Bildung, auch ohne Zertifikat, Zeugnis o.Ä.
Es wird Lehre ermöglicht, die unabhängig von fachlichen Korsetts stattfindet und auch fernab vom disziplinären Mainstream eine thematische Diversität bieten kann.

Die Alternative Lehre findet in jedem Semester unter einem neuen Oberthema statt. Das aktuelle Thema lautet „Widerstände“. Mittlerweile organisieren wir das Angebot bereits zum 15. Mal!

WiSe 2016/2017 „Wandel“

SoSe 2017 „Grenzen“

WiSe2017/2018 „Räume“

SoSe 2018 „Kritik“

WiSe 2018/2019 „Bewegung“

SoSe 2019 „Gestalten“

WiSe 2019/2020 „Entdecken“

SoSe 2020 „Erinnern“

WiSe 2020/2021 „Schnelllebigkeit“

SoSe 2021 „Aufbruch“

WiSe 2021/2022 „Solidarität“

SoSe 2022 „Student Revolution“

WiSe 2022/2023 „Widerstände“

SoSe 2023 „Emanzipation & Aufklärung“