AStA Newsletter vom 10.10.2025

Last updated 13. October 2025 | Veranstaltungen

ENGLISH VERSION BELOW


Die Sonne – noch gedanklich im Gesicht,
dem Sommer wehmütig nachblickend.
Doch bald ist Studieren wieder die Pflicht,
rezitieren, diskutieren, formulieren – wie man’s halt kennt.

Und zwischen Seminaren, Workload, Arbeit,
geben die Freund*innen die nötige Klarheit.
Schließen dich in die Arme, reichen dir die Hand –
und plötzlich wird das Chaos sanft verbannt.

Critical Opening Week // 13. – 26.10. 🚩
Die Critical Opening Week ist ein antifaschistischer Rahmen von politisch-aktivistischen Veranstaltungen. Organisiert wird sie von Studis gegen Rechts in Kooperation mit anderen Orgas und Initativen, mit dem Ziel, vor allem Erstis, aber auch alle anderen interessierten Menschen, zu erreichen. So soll der Weg, politisch aktiv zu werden, so einfach und niedrigschwellig wie möglich gestaltet werden. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich Menschen und Gruppen begegnen können, die ähnliche politische Zielsetzungen verfolgen und sich gegen rechte, ausgrenzende oder autoritäre Tendenzen positionieren und eine offene Tür für alle Menschen, die sich beteiligen wollen, bieten. Also seid dabei, lasst uns zusammen kämpfen und Haltung zeigen. Mehr Infos im nächsten Newsletter und auf Instagram: https://www.instagram.com/studisgegenrechts_lueneburg/

WannWoWie? 13. – 26 Okt., verschiedene Orte, kostenlos

Erstiparty 2025 // 10.10. 💿
Nächste Woche Freitag ist die Erstiparty! Verkaufsstart am 7. Okt. vor Gebäude 9 und der Mensa um 12:30 Uhr. Infos zu Line-Up, Awareness und co. folgen in den nächsten Tagen auf unserem Instagram, der Website und im Newsletter kommende Woche. Die Tickets kosten 7,50€. Bar- und Kartenzahlung ist beides möglich. Einlass ist ab 21 Uhr.

WannWoWie? 10. Okt., 21 Uhr, Zentralgebäude

Finanzreferent*in gesucht // 13.10. 💰
Du willst Verantwortung übernehmen, Finanzen im Blick behalten und den AStA mitgestalten? Dann bewirb dich als Finanzreferent*in für 2025/26! 

Zu deinen Aufgaben gehören die Planung des Haushalts (inkl. Nachträgen und Jahresabschluss), Kassenführung, Liquiditätsplanung sowie die Teilnahme an Sitzungen von AStA, StuPa und Finanzausschuss. Außerdem arbeitest du eng mit unseren Buchhalter*innen und einem engagierten Team zusammen. Du solltest strukturiert arbeiten, teamfähig sein und Interesse an Zahlen mitbringen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber kein Muss. Es gibt eine monatliche Aufwandsentschädigung von 1.237,50 € (brutto). Bei Fragen kann sich an: gewendet werden und die Bewerbungen können an geschickt werden.

WannWoWie? Info-Workshop: 13.10., 16 Uhr (C9.109) // Wahl: 15.10.2025, 16 Uhr

Referent*in für Hochschulpolitik gesucht // 29.10. 💻
Werde Referent*in für Hochschulpolitik! Die verfasste Studierendenschaft sucht zwei engagierte Personen. Du förderst die Vernetzung in akademischen Gremien, begleitest Transformationsprozesse und strukturierst die hochschulpolitische Arbeit.Du bist zuverlässig, teamfähig und motiviert, mehr über Hochschulpolitik zu lernen? Dein Engagement wird mit einer monatlichen Aufwandsentschädigung von 320 € vergütet. Bewirb dich! Wahl durch das Student*innenparlament am 29. Oktober 2025 ab 16:00 Uhr. Sende deine Bewerbung an: . Wir beantworten gerne deine Fragen.

WannWoWie? Wahl am 29. Oktober, 16:00 Uhr

Zwei Rechnungsprüfer*innen gesucht // 29.10. 💶

Die verfasste Studierendenschaft sucht für das Haushaltsjahr 2025/2026 zwei Rechnungsprüferinnen. Zu den Aufgaben gehören eine Belegprüfung im Januar (ca. ein Tag) sowie eine unvermutete Barkassenprüfung (ca. eine Stunde). Voraussetzungen sind Zuverlässigkeit, idealerweise kaufmännisches Wissen und gute Deutschkenntnisse. Bewerberinnen dürfen zudem kein Mitglied des StuPa oder AStA im Amtsjahr 2024/25 sein. Die Tätigkeit wird mit 100 € vergütet. Die Wahl findet am 29. Oktober 2025 um 16 Uhr statt.

Bei Fragen und Bewerbungen an

WannWoWie? Wahl am 29.10., 16 Uhr

Beauftragte*r für Qualitätsmanagement gesucht // 29.10. 🧑‍💼
Du interessierst dich für die Weiterentwicklung von Studium und Lehre an der Leuphana? Dann bewirb dich als Beauftragte*r für Qualitätsmanagement! Du arbeitest eng mit dem StuPa, AStA und Team Q zusammen, bist Ansprechpartner*in für QM-Themen und vertrittst studentische Perspektiven hochschulweit. Der Arbeitsaufwand liegt bei 25 – 30 Std./Monat, mit einem Ehrenamtshonorar von 320 €/Monat. Die Wahl findet am 29. Oktober 2025 um 16:00 Uhr statt – Bewerbungen sind bis dahin möglich, gerne frühzeitig an: . Wir beantworten gerne Fragen und stellen den Kontakt zur bisherigen Amtsinhaber*in her. 

Mach mit – für bessere Lehre!

WannWoWie? Wahl am 29.10.; 16:00 Uhr

Vorstandsmitglied im Studierendenwerk gesucht // 29.10. 🧑‍🎓

Du möchtest aktiv mitentscheiden und die Interessen der Studierendenschaft vertreten? Die Studierendenschaft sucht ein neues Mitglied im Vorstand des Studierendenwerks OstNiedersachsen. Du nimmst du an dreimonatlichen Sitzungen teil, bereitest Geschäftsberichte vor und triffst wichtige Entscheidungen mit. Zudem bist du an der Klausurtagung an einem Semesterwochenende dabei. Dein Engagement wird mit 60 € Sitzungshonorar honoriert. Die Wahl findet am 29. Oktober 2025 statt. Bewirb dich jetzt unter – wir unterstützen dich gern bei Fragen! WannWoWie? Wahl am 29.10., 16:00 Uhr

TV Stud Tarifrunde 2025 // bis 31.10. ✏️
Wie viel Studium kannst du dir neben der Arbeit leisten? An der Uni kriegt eine studentische Hilfskraft gerade einmal 13,98€ pro Stunde. Bei dem Lohn reicht 1 Job nicht. Nicht, wenn man noch studieren soll. Wir fordern einen Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte für mehr Lohn und bessere Arbeit! Du kannst mitfordern! Bei der ver.di Forderungsbefragung für die Tarifverhandlung im Herbst. Hier gehts zur Umfrage: verdi.uzbonn.de/tvoed26 (http://verdi.uzbonn.de/tvoed26). Wenn du ver.di Mitglied bist, gib bitte an, deine Mitgliedsnummer nicht zur Hand zu haben, sonst werden Studis irgendwie leider nicht gezählt.

WannWoWie? TV.Stud Forderungsbefragung, bis 31.10.

Geburtstagsfeuer im Commons Zentrum // 11.10. 🔥
Das erste Jahr war aufregend, ereignisreich und schnell vergangen! Am 11.10. wollen wir von 15 bis 21 Uhr mit euch zusammen ein „Geburtstagsfeuer“ feiern. Freut euch auf Musik, Waffeln, Kuchen, SoKü und Lagerfeuer weniger als 1 km vom Campus entfernt.
WannWoWie? 11.10., 15-20 Uhr, Commons Zentrum, kostenlos

„ROXY CLASSICS“-Abend // 11.10. 🎞️
Am Samstag, 11. Oktober um 20 Uhr finder wieder ein  „ROXY CLASSICS“-Abend statt. Wir zeigen: Metropolis – Fritz Langs Stummfilmklassiker von 1927. Ein Meilenstein des Kinos, gezeigt in restaurierter Fassung mit der Originalmusik von Gottfried Huppertz.
WannWoWie? 11.10., 20 Uhr, Brauhaus Nolte

Öko?-logisch! Ersti-Brunch // 12.10. 🌯
Liebe Erstis und natürlich auch alle höheren Semester 😉, am Sonntag, dem 12.10.2025, ist es endlich wieder soweit: Der vegane Brunch von Öko?-Logisch! findet statt! Wir freuen uns, beim ersten Brunch des Semesters, unserem “Ersti-Brunch”, die neuen Erstis willkommen zu heißen. Wir treffen uns ab 12 Uhr im gemütlichen PlanB (Geb. 9) und besorgen Brötchen und Kaffee für euch. Beim Rest seid ihr gefragt. Seid kreativ und bringt eure liebsten veganen Frühstücksleckerein mit! Denkt außerdem gerne an Geschirr und Besteck. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter!

WannWoWie? 12.10., ab 12 Uhr im PlanB

Willkommenstreffen der Kurzfilminitiative FILM! // 13.10. 🎬 [Englisch]
Wenn du gerne an einem Kurzfilm mitarbeiten möchtest, sind wir die richtige Initiative für dich! FILM! ist eine studentische Kurzfilminitiative an der Leuphana. Wir starten mit einem neuen Konzept in dieses Wintersemester und wollen einen gemeinsamen Kurzfilm produzieren. Vielleicht wird es ein Film zu deinem Drehbuch? Bei unserem ersten Treffen am Montag, dem 13.10.2025, um 18.00 Uhr in C12.102 stellen wir die Initiative, unser neues Konzept und den Plan für das kommende Semester vor. Folge uns auf Instagram, um nichts zu verpassen: @film.initiative.lg
WannWoWie? 18.00 – 20.00 Uhr; C12.102

Erstes QuARG Plenum WiSe 2025 // 14.10. 🏳️‍🌈
Du möchtest bei dem queerfeministischen Hochschulreferat reinschnuppern, einfach schauen, was wir machen oder einen sweeten Spieleabend verbringen? Dann komm zu unserem ersten Plenum am 14.10.2025  ab 16 Uhr im WoZi. Wir werden uns kurz vorstellen und besprechen, was wir das Semester planen. Anschließend haben wir einen kleinen Spieleabend ab circa 17:30 Uhr.

WannWoWie? 14.10.2025 16 Uhr, WoZi (Gebäude 9)

Filmabend: ÜBER UNS, VON UNS // 15.10. 🎥
Die Doku begleitet das Leben von sieben Teenagerinnen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden in Eberswalde, einer ostdeutschen Provinzstadt, 55 km von Berlin entfernt. Als Neuankömmlinge in der Stadt müssen die Mädchen nicht nur die typischen Herausforderungen des Teenagerlebens meistern wie Freundschaften, Schule und Selbstfindung, sondern sich auch an eine neue Kultur und Umgebung gewöhnen und sich mit den Nuancen ihrer Identität als Einwanderer und Flüchtlinge auseinandersetzen. Ihre Erfahrungen mit Vertreibung, der kulturellen Anpassung und dem Assimilationsdruck machen ihre Erzählungen vielschichtiger.

WannWoWie? 15.10., 19:00 Uhr, Commons Zentrum, kostenlos

Tischtennis und Kicker // 15.10. 🏓
Du hast Lust Tischtennis zu spielen oder zu kickern? Dann komm einfach vorbei. Wenn möglich, Bälle und Schläger mitbringen, aber es sind sonstauch welche vorhanden.

WannWoWie? 15.10. 16-20 Uhr, Commons Zentrum, kostenlos

Werde Shift!-Moderator:in! // 20.10. 🎤
Das qualitative Feedbackformat Shift! lebt von einem aktiven Austausch und struktrierten Dialog. Eine Voraussetzung dafür ist ein Team aus motivierten und qualifizierten Moderator*innen. Auch in diesem Semester können Studierende aller Fakultäten für die (kostenfreie) Ausbildung zur Shift!-Moderator:in durchlaufen, zu der auch praktische Moderationserfahrung gehört. Während der Ausbildung werden anwendbare Moderations- und Kommunikationskompetenzen für das qualitative Feedbackformat Shift!, aber auch für andere Bereiche erworben. Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober. Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.leuphana.de/lehre/qualitaetsmanagement/evaluation-feedback/shift/shift-moderatorinnen.html. Bewerbungen an: .
WannWoWie? Bewerbungsschluss am 20.10. 

SemesterticketKultur / FreiKarte 🎟️
Alle Infos zum Semesterticketkultur findet ihr auf unserer Website (https://www.asta-lueneburg.de/kultur/semesterticketkultur/) oder im Newsletter vom 03.10.2025. 

Demnächst im SemesterticketKultur: 

Jazz-Talkrunde // 16.10. 🎷
Im Rahmen der Ausstellung „Jazz in Lüneburg“ lädt das Leuphana Seminar zu einer moderierten Talkrunde über Wurzeln und Entwicklungen der Jazz-Szene in Lüneburg (gestern – heute – morgen) ein. Der Jazz-Talk wird musikalisch umrahmt von Hans Malte Witte am Saxophon.
WannWoWie? Oct 16, 19:00 Uhr, Kulturbäckerei Lüneburg


Habt ein schönes Wochenende!
Euer AStA

Du willst einen Beitrag für den Newsletter einreichen? Dann füll gern dieses Formular aus: https://www.asta-lueneburg.de/service/beitrag-einreichen/ Bei Fragen sind wir unter erreichbar.

Instagram: https://www.instagram.com/astaunilueneburg/
Telegram Newsletter (DE): https://t.me/astanews
Telegram Newsletter (ENG): https://t.me/astanewsEN
Website: https://www.asta-lueneburg.de/news/aktuelles/newsletter/ 

##

The sun – still warm upon my mind,
the summer fading, left behind.
But soon, it’s study-time again,
debate, create, and overthink – as always, then.

Between the lectures, deadlines, grind,
friends bring calm, a softer kind.
They pull you close, they understand –
and suddenly, the chaos turns to sand.

Critical Opening Week // Oct 13 – Oct 26 🚩
The Critical Opening Week is an anti-fascist series of political activist events. It is organized by Studis gegen Rechts (Students Against the Far-Right) in cooperation with other organizations and initiatives, with the aim of reaching first-year students in particular, but also anyone else who is interested. The aim is to make it as easy and accessible as possible to become politically active. We want to create a space where people and groups who pursue similar political goals and oppose right-wing, exclusionary, or authoritarian tendencies can meet and offer an open door to anyone who wants to participate. So join us, let’s fight together and take a stand. More information in the next newsletter and on Instagram: https://www.instagram.com/studisgegenrechts_lueneburg/ 

WhereWhenWhat? Oct. 13 – 26, various locations, free of charge

Erstiparty 2025 // 10.10. 💿
Next Friday is the Erstiparty – for first semester students only! Tickets go on sale on October 7 in front of Building 9 and the cafeteria at 12:30 pm. Information about the line-up, awareness, and more will follow in the next few days on our Instagram, website, and in next week’s newsletter. Tickets cost €7.50. Cash and card payments are both accepted. Doors open at 9 pm.

WhereWhenWhat? Oct. 10, 9 PM, central building

Looking for a Financial Officer // Oct 13 💰 [German skills required]
You’re organized, reliable, and enjoy working with numbers? Then apply to become the Financial Officer of the student body for 2025/26!

Tasks include budgeting, managing accounts, attending AStA, StuPa and finance committee meetings, and working with our accountants. Solid German language skills (spoken & written) are essential, as the role involves working with German documents and participating in German-language meetings. The monthly compensation is €1,237.50 (gross). If you have any questions don´t ask: . You can send your application to
WhereWhenWhat?  Info workshop: Oct 13, 2025, 4 PM (C9.109) / Election: Oct 15, 4 PM

Looking for a Higher Education Policy Officer // Oct 29 💻 [German skills required]
Become a University Policy Officer! The student body is looking for two committed individuals. You will network with representatives in academic bodies, accompany transformation processes, and structure the policy work. Are you reliable, a team player, and motivated to learn more about higher education policy? You will receive a monthly compensation of 320 €. Apply now! The Student Parliament will hold the election on October 29, 2025, starting at 4:00 PM. Send your application to: . We’re happy to answer your questions.

WhereWhenWhat? Election Oct. 29, 4 PM

Call for two Auditors // Oct 29 💶 [German skills required]

The constituted student body is seeking two auditors for the 2025/2026 term. The tasks include a receipt audit (approximately one day) and one unannounced cash audit (about one hour). Applicants should be reliable, possess good numerical skills and, ideally, some commercial knowledge. Very good German language skills are required. In addition, applicants must not be members of the StuPa or the AStA during the 2024/25 term. The position is compensated with €100. The election will take place on October 29, at 4 PM. Questions and applications via

WhereWhenWhat? Election Oct 29, 4PM

Looking for a Quality Management Officer // Oct 29 🧑‍💼 [German skills required]

Want to help shape study and teaching at Leuphana? Apply to be the Student Union’s Quality Management Officer! You’ll work with the Student Parliament, AStA, and Team Q, represent student interests in university-wide processes, and connect with QM peers from other Universities. Approx. 25–30 hrs/month, with an honorary allowance of €320/month. Very good German skills are essential for this role. 

The election takes place on October 29, 2025, at 4:00 PM. Applications are open until then—early submissions welcome via

Questions? We’re happy to help or connect you with the current officeholder. Get involved and make a difference!

WannWoWie? Election Oct 10., 4 PM

Looking for a Student Board Member // Oct 29 🧑‍🎓 [German skills required]

Do you want to actively participate and represent the interests of the student body? We are looking for a new board member for the Studierendenwerk OstNiedersachsen.

You will attend quarterly meetings, prepare business reports, and make important decisions together with the team. Additionally, you will take part in a weekend retreat during the semester. Reliable work and strong German skills are required. Your commitment is rewarded with a €60 honorarium per meeting. The election will take place on October 29, 2025. Apply now at – we’re happy to support you with any questions!

WannWoWie? Election Oct 29.; 4 PM

TV Stud collective bargaining round 2025 // until Oct 31 ✏️

How much can you afford to study alongside your job? At university, a student assistant earns just €13.98 per hour. With that wage, one job is not enough. Not if you still have to study. We are demanding a collective agreement for student employees for higher wages and better working conditions! You can join in the demand! Take part in the ver.di survey on demands for the collective bargaining negotiations. Click here: verdi.uzbonn.de/tvoed26. If you are a ver.di member, please indicate that you do not have your membership number to hand, otherwise students will unfortunately not be counted.

WhereWhenWhat? TV.Stud survey on demands, until October 31.

Birthday fire at the Commons Zentrum // Oct 11 🔥

The first year was exciting, eventful and passed quickly! On Oct 11, we want to celebrate a “birthday fire” with you from 3 to 9 pm. Look forward to music, waffles, cakes, SoKü and campfire less than 1 km from campus.

WhereWhenWhat? Oct. 11, 3 – 8 PM, Commons Zentrum, free of charge

„ROXY CLASSICS“-evening // Oct 11. 🎞️
On Saturday, October 11 at 8 PM, another “ROXY CLASSICS” evening will take place. We’ll be showing Metropolis – Fritz Lang’s silent film classic from 1927. A milestone in cinema history, presented in its restored version with the original score by Gottfried Huppertz.

WhereWhenWhat? Oct 11, 8 PM, Brauhaus Nolte

Öko?-logisch! Ersti-Brunch // Oct 12 🌯
Dear Erstis and of course also all higher semesters, on Sunday, October 12, it’s finally time again for the vegan brunch from Öko?-logisch! We are looking forward to welcoming all first semester students at our “Ersti-Brunch”. We will meet from 12pm in the cozy PlanB (building 9). We will take care of bread rolls and coffee. The rest is your turn: Be creative and bring your favorite vegan breakfast treats and don’t forget your utensils. We are looking forward to meeting you all!!

WannWoWie? Oct 12, 12 PM, PlanB

Welcome Event by the short film initiative FILM! // Oct 13 🎬
If you want to work on a short film, we are the right society for you! FILM! is a student short film initiative at Leuphana. We’re starting into this winter semester with a new concept and plan on producing one film together. Maybe the film will be based on your script? At our first meeting on Monday, 13.10., at 6 p.m. in C12.102 we’re going to introduce the initiative, our new concept and the plan for the upcoming semester. Follow us on Instagram to stay up to date: @film.initiative.lg
WhereWhenWhat? Oct 13, 6 – 8 PM; C12.102

First QuARG Plenum WiSe 2025 // Oct 14 🏳️‍🌈
Would you like to check out the queer-feminist university department, see what we do, or spend a fun evening playing games? Then come to our first plenary meeting on October 14, 2025, starting at 4 p.m. at WoZi. We will briefly introduce ourselves and discuss our plans for the semester. Afterwards, we will have a small game night starting at around 5:30 p.m. If you have any questions or requests, feel free to write to us!

WhereWhenWhat? Oct. 14, 4 PM WoZi (building 9)

Movie night: ÜBER UNS, VON UNS // 15.10. 🎥 [German]
The documentary follows the lives of seven teenage girls on their way to adulthood in Eberswalde, a provincial town in East Germany, 55 km from Berlin. As newcomers to the city, the girls not only have to overcome the typical challenges of teenage life such as friendships, school and self-discovery, but also get used to a new culture and environment and deal with the nuances of their identity as immigrants and refugees. Their experiences with displacement, cultural adaptation and the pressure of assimilation make their stories more complex.

WhereWhenWhat? Oct 15, 7 PM, Commons Zentrum, free of charge

Table tennis and table football // 15.10. 🏓
Do you feel like playing table tennis or table football? Then just come by. If possible, bring balls and rackets, but there are also some available.

WhereWhenWhat? Oct 15, 4 – 8 PM, Commons Zentrum, free of charge

Become a Shift! moderator! // Oct 20 🎤

The qualitative feedback format Shift! thrives on active exchange and structured dialogue. A key element for this is a team of motivated and well-trained moderators. This semester, students from all faculties once again have the opportunity to complete the free Shift! moderator training, which also includes practical moderation experience. During the training, participants acquire applicable moderation and communication skills for the qualitative feedback format Shift! – as well as for other contexts. Application deadline: Oct. 20.

More information can be found here https://www.leuphana.de/lehre/qualitaetsmanagement/evaluation-feedback/shift/shift-moderatorinnen.html.
WhereWhenWhat? Application deadline: Oct. 20

SemesterTicket Culture / FreeTicket 🎟️
You can find all information about the semester ticket culture on our website (https://www.asta-lueneburg.de/kultur/semesterticketkultur/) or in the newsletter from Oct 03, 2025. 

Coming soon in the SemesterticketKultur: 

Jazz-Talkrunde // Oct 16 🎷 [German]
As part of the exhibition “Jazz in Lüneburg”, the Leuphana seminar invites you to a moderated panel discussion on the roots and development of the jazz scene in Lüneburg – past, present, and future. The jazz talk will be accompanied musically by Hans Malte Witte on the saxophone.
WhereWhenWhat? Oct 16, 7 PM, Kulturbäckerei Lüneburg


Have a nice weekend!
Your AStA

Would you like to submit an entry for the newsletter? Then please fill out this form: https://www.asta-lueneburg.de/service/beitrag-einreichen/ If you have any questions, you can reach us at

Instagram: https://www.instagram.com/astaunilueneburg/
Telegram Newsletter (DE): https://t.me/astanews
Telegram Newsletter (ENG): https://t.me/astanewsEN
Website: https://www.asta-lueneburg.de/news/aktuelles/newsletter/