AStA Newsletter vom 05.09.2025
Last updated 5. September 2025 | Veranstaltungen
ENGLISH VERSION BELOW
Haaaaallooooo,
na wer ist denn daaa? ‘kutschikutschikutschi’ uuuuund äuglein zu. und wieder auf! OOOOOH und wieder zu! und jetzt wieder auf… GRINS!!! Es ist ein neuer Newsletter! Einen Monat ist es her, dass der letzte in eurem Postfach lag. In der Zwischenzeit wurde fleißig geurlaubt. Oder eben in der Bib gesessen. Sucht euch halt die Geschichte aus, die euch besser gefällt. Auf dem Campus ist jedenfalls einiges passiert. Vision Campus-Park läuft auf Hochtouren. Zusätzlich hat gefühlt jedes Gebäude neue Fenster bekommen: In kürzester Zeit wurden Gerüste auf- und wieder abgebaut. Außerdem wuseln 4 neue AStA Sprecher*innen durch Gebäude 9 und sind inzwischen schon richtig angekommen (Admin-Meinung)! Und währenddessen ist der Sommer in kürzester Zeit quasi an uns vorbeigezogen. Nun ja. Wir hoffen sehr, ihr hattet einen tollen August & freuen uns riesig, wenn hier auf unserem schönen Campus bald wieder mehr Leben einkehrt =)
AStA Job: Newsletter- & PR- Beauftrage*r gesucht! // ab 01.10. 📧
Du willst diesen Newsletter künftig nicht mehr nur lesen, sondern selber kreativ werden, ihn also schreiben & versenden? Dann ist Deine Zeit jetzt gekommen !!!
Neben dem Newsletter, bist du in Zusammenarbeit mit zwei anderen PR-Mitarbeitenden für die Öffentlichkeitsarbeit des AStAs und seiner Referate, Beratungs- und Serviceangebote verantwortlich. Dafür kommunizierst du mit den entsprechenden Stellen, berätst sie und gestaltest den Social-Media Auftritt sowie analoge Formate. Für mehr Infos, schau liebend gern auf der Website rein.
AStA sucht studentische Kinderbetreuer*in // ab 01.11. 🧸
EliStu (Eltern im Studium) ist eines unserer Serviceangebote beim AStA: Eine Beratungsstelle, ein Betreuungsangebot und eine Interessenvertretung für studierende Eltern. Das ganze ist ein gemeinsames Projekt des AStA, des Gleichstellungsbüros der Uni sowie des Studierendenwerks. Für die Kinderbetreuung suchen wir eine Fachkraft (SPA oder Erzieher*in). Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern? Dann schau sehr gern auf unserer Website vorbei.
Lehrende für die AStA Autonome Lehre im WiSe 25/26 gesucht // bis 08.09. ✳️
Liebe Studis! Die Autonome Lehre ist der Ort für autonome und kritische Bildung. Hier habt ihr die Möglichkeit, Lehre selbst zu gestalten und zu erleben, damit aber auch euch und andere zu bilden. Um im kommenden Semester mit einem eigenen Angebot dabei zu sein, bewerbt euch bis zum 08. September mit euren Lehrkonzepten unter folgendem Link. Die Arbeit als Lehrende*r wird über ein Honorar vergütet, die Angebote können allein oder zu zweit geleitet werden. Bei Fragen meldet euch gern unter . Wir freuen uns auf euch!
WannWoWie? Ausschreibung für die Autonome Lehre, bis 08. Sep.
International-Buddies gesucht // Anfang September 🫂
Viele internationale Studierende kommen gerade in Lüneburg an. Du hast Lust, sie bei ihrer Ankunft in Lüneburg zu unterstützen? Du bist gerade vor Ort? Dann brauchen wir deine Hilfe! Melde dich sehr gerne bei . Gib in deiner Mail gerne Name und Handynummer an. Als Buddy bist du Ansprechpartner*in für eine*n International Student bei der Ankunft und in den ersten Tagen in Lüneburg. Eine Abholung vom Bahnhof in Lüneburg, sowie eine Campus- oder Lüneburg-Tour sind nach Absprache möglich. Wir freuen uns auf Dich! Dein Buddy-Team =)
Open call: Studi-Kunstausstellung im Kunstraum Leuphana // bis 07.09. 💌
Künstler*innen gesucht für eine studentische Kunstausstellung im Kunstraum im November! Die Ausstellung dreht sich um Metaphern und Konzepte rund ums Weben – Künstler*innen aller Hintergründe und mit Arbeiten in allen Medien sind herzlich willkommen. Ihr müsst euch bisher nicht mit Weben oder Textilien beschäftigt haben. Weitere Informationen unter folgendem Link.
WannWoWie? Open Call, bis zum 07. Sep.
KICK-OFF Theater Lüneburg // 07.09. 🎭
Das Theater Lüneburg bietet seit Jahren verschiedene Möglichkeiten der Partizipation und des Mitmachens in allen Sparten. Für (fast) alle Altersgruppen ist etwas dabei. In unseren Mitmachräumen geht es um aktuelle Themen, die ihr als Teilnehmende mitbringt. Mit dem KICK-OFF am 7. September starten wir. Wenn du bei einem der Clubs oder Labore mitwirken möchtest, bist du ganz herzlich dazu eingeladen. Hier stellen sich alle Gruppenleiter*innen vor und geben einen Ausblick, was in dieser Spielzeit in den Clubs und Laboren passieren könnte. Die Proben sind meistens wöchentlich am Nachmittag/Abend und kurz vor der Premiere sind Intensivproben geplant.
WannWoWie? 07. Sep., 17-19 Uhr, Theater Lüneburg T.3
Programmakkreditierungsseminare // Okt, Nov, Dez 🦊
Im Oktober, November und Dezember finden kostenlose Wochenend-Seminare zur Programmakkreditierung statt. Sie richten sich an Studierende, die sich hochschulpolitisch engagieren oder dies künftig tun möchten. Mit der Teilnahme werdet ihr Mitglied im Studentischen Akkreditierungspool und könnt als Gutachter*innen in Akkreditierungsverfahren eingesetzt werden. Dort lernt ihr die Qualitätssicherung von Studiengängen kennen, gewinnt wertvolle Einblicke und könnt euch wirksamer für bessere Studienbedingungen einsetzen. Macht mit, denn nur durch eure Stimme als studentische Gutachter*innen können Studiengänge wirklich im Sinne der Studierenden verbessert werden. Mehr Infos & Termine.
monatliches Repaircafé // 07.09. 🛠️
In der Eingangshalle der Volkshochschule Lüneburg findet jeden ersten Sonntag im Monat das Repaircafé statt. Im Zeitraum von 15-19 Uhr sind fachkundige liebe Menschen vor Ort, und helfen bei allem, was repariert werden soll. Mit vorhandenem Werkzeug könnt Ihr unter Anleitung die Reparaturen auch gern selbst durchführen. Bitte bring alles nötige Zubehör wie Kabel, Batterien/Akkus, Antenne usw. zum Termin mit. Bei Fragen und Anregungen schreib gern eine Mail an . Der Newsletter des Repaircafé ist unter folgendem Link unten links abonnierbar.
WannWoWie? jeden 1. Sonntag im Monat, 07. Sep., 15-19 Uhr, VHS Lüneburg
Diskussion: Bürger*innenbeteiligung in Lüneburg // 08.09. 🧩
Im einer offenen Fishbowl diskutieren Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch, Helene Peltonen von Mehr Demokratie e.V., Jugendforum Lüneburg und Studierende der Leuphana über Bürger:innenbeteiligung in Lüneburg & darüber hinaus. Stell deine Fragen, bring dich ein – erfahre, was läuft und was noch kommt!
WannWoWie? 08. Sep., 17-18:30 Uhr, Transformations::Räume Leuphana
Workshop: “Wo stehen wir? Feministisch forschen in autoritären Zeiten“ // 11.09. 🔍
Wir leben in einer Zeit, die von Polarisierungen, rechtem Kulturkampf und autoritären Kräften geprägt ist. Ein ständiger Positionierungsdruck und die Gefahr der Instrumentalisierung der eigenen Forschung, Wissenschaftsfeindlichkeit und finanzielle Kürzungen sowie antifeministische und rassistische Gewalt prägen den Alltag vieler Kolleg*innen in der Geschlechterforschung und anderen machtkritischen Forschungsbereichen. Welche Effekte haben diese bedrohlichen Entwicklungen auf unsere Forschungspraxis und unsere Selbstverständnisse? Welche Widerstandskräfte formieren sich? Was bedeutet es heute, ‚feministisch‘ zu forschen? Wie gestaltet sich dabei das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik? Und wer ist eigentlich ‚wir‘? Mehr Infos
WannWoWie? 11. Sep., 10-17 Uhr, C40.256
Digitale Exkursion: BASF Service TechHub – Lösungen, global vernetzt! // 18.09. 🧪
Interessiert ihr euch für digitale Transformation und wollt wissen, wie ein internationales Kompetenz- und Wissenscenter und das Dienstleistungsmanagement funktioniert, wie zum Beispiel beim BASF Hub Berlin? Dann kommt am 18. September zu unserer digitalen Exkursion und erhaltet exklusive Einblicke in verschiedene Bereiche des Hubs! Besonders als Studis im Bereich Data Science, Medien, Marketing & Co ist dies eine einmalige Möglichkeit einen Austausch mit aktuellen und ehemaligen Trainees zu führen, eure Fragen an Experten:innen zu stellen und euer Netzwerk aufzubauen. Aktuell gibt es auch tolle Einstiegsmöglichkeiten! Mehr Infos.
WannWoWie? 18. Sep., 15-17 Uhr, digital
LüneSwap Kleidertauschparty // 21.09. 👒
Am 21. September findet im OASE Stadtteilhaus Oedeme eine Kleidertauschparty von Lüne-Swap statt. Bringt dafür einfach 5-10 frisch gewaschene, gut erhaltene Teile mit (max. 2 Paar Schuhe & keine Unterwäsche, Socken, Strumpfhosen, Kinderkleidung). Wenn ihr eure Kleidung zu einem Vorabtermine zur Abgabe bringt, bekommt ihr früheren Eintritt um 15:30 Uhr. Diese finden am Samstag, den 20.09. um 17:30 – 19 Uhr, sowie am Sonntag, den 21.09., um 11 – 12:30 Uhr statt. Die Tauschparty richtet sich explizit an Frauen*. Mehr Infos auf Instagram
WannWoWie? 21. Sep., 16-18 Uhr, OASE Stadtteilhaus Oedeme, kostenlos
SemesterticketKultur / FreiKarte 🎟️
Alle Infos zum Semesterticketkultur findet ihr auf unserer Website oder im Newsletter vom 13.06.2025.
Demnächst im SemesterticketKultur:
Sonntagsgeschichte: “Das Kriegsende im Raum Lüneburg: Was kam danach?” // 07.09. 📖
Wie sah das Leben in Lüneburg aus, als der Krieg vorbei war? Dieser Frage geht das Museum Lüneburg am Sonntag, den 7. September 2025, um 15:00 Uhr in der Sonntagsgeschichte mit Jürgen Stehr nach. Mit der Kapitulation auf dem Timeloberg am 4. Mai 1945 endeten zugleich die Kriegshandlungen im Raum Lüneburg – zugleich war es auch das Ende des Regimes der Nationalsozialisten. Für die Bevölkerung begann ein neues Leben unter der Besatzung durch die britische Armee.
WannWoWie? 07. Sep., 15 Uhr, Museum Lüneburg (freier Eintritt für Studierende)
Letztes Kaskadenkonzert der Saison: “Duo Nove” // 07.09. 🪈
Das Duo Nove entführt seine Zuhörer in die vielfältige musikalische Welt Südamerikas mit ihren vitalen Rhythmen, ihrer sprühenden Virtuosität und ihren sinnlichen Melodien – aber auch ihrer besonderen Melancholie und Sehnsucht. Die seltene und ungewöhnliche Verbindung der beiden Instrumente entfaltet dabei einen ganz außergewöhnlichen Charme, in der die delikate Gitarre mit dem warmen und sprechenden Klangcharakter der Klarinette aufs Wunderbarste verschmilzt. Das alles getragen von dem traumwandlerischen Zusammenspiel der beiden Musiker – virtuos, verspielt, leidenschaftlich und voller Poesie…
WannWoWie? 07. Sep., 16 Uhr, Museum Lüneburg, Kostenlose Restkarten 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse
Theater-Premiere: “Ein Sommernachtstraum” // 13.09. 🌞
„Struwwelpeter“, „The Black Rider“, „Der Sturm“: Wer von diesen Produktionen Fan war – und das waren viele -, wird vermutlich auch „Ein Sommernachtstraum“ mit Freude erwarten. Es ist das nächste große Projekt vom Team Müller / Richert. Wieder entwerfen sie mit Swana Gutke eine Ausstattung in ihrem ganz eigenen Style. Und wie beim „Sturm“ schreiben sie die Fassung und die Musik, zusammen mit Olaf Niebuhr. Und noch einmal wenden sie sich einem der großen Stoffe von William Shakespeare zu, der selbst schon pralles Leben, viel Komik und eine gute Portion Sentiment verspricht.
WannWoWie? ab 13. Sep., 19 Uhr, Theater (großes Haus), Kostenlose Restkarten 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse
Und nun, Adieu. Habt ein schönes Wochenende!
Euer AStA
Du willst einen Beitrag für den Newsletter einreichen? Dann füll gern dieses Formular aus. Bei Fragen sind wir unter erreichbar.
##
Haaaaallooooo,
who’s there? ‘kutschikutschikutschi’ aaaaand close your eyes. And open them again! OOOOOH and close them again! And now open them again… xDDDD!!! A new newsletter! It’s been a month since the last one was sent to your inbox. In the meantime, people have been taking vacations. Or sitting in the library. Just pick the story you like better. In any case, a lot has happened on campus. Vision Campus Park is in full swing. In addition, it feels like every building has been renovated with new windows: scaffolding was put up and taken down again in the shortest possible time. In addition, four new AStA spokespersons are bustling through Building 9 and have already settled in nicely (admin opinion)! And at the same time, summer has practically flown by. Well, we really hope you had a great August and we’re really looking forward to seeing more life return to our beautiful campus soon =)
AStA Job: Newsletter & PR Representative wanted! // Starting October 1st 📧
Would you like to go beyond simply reading this newsletter and become more involved in its creation, writing, and distribution? Now is your opportunity! In addition to the newsletter, you will be responsible for the public relations of the AStA and its departments, advisory services, and service offerings in collaboration with two other PR staff members. To do this, you will communicate with the relevant departments, advise them, and design the social media presence and analog formats. For more information, please visit the website.
AStA is looking for a student childcare worker // Starting November 1st 🧸
EliStu (“Eltern im Studium” or “Parents Studying”) is one of the services offered by AStA: a counseling center, childcare services, and advocacy for student parents. It is a joint project of AStA, the university’s Equal Opportunities Office, and the Student Services Association. We are looking for a qualified childcare professional (SPA or educator) to join our team. Do you enjoy working with children? Then please visit our website
Looking for teaching staff for autonomous teaching in the winter semester 25/26 // until 08.09. ✳️
Dear students! The Autonomous Teaching is the place for autonomous and critical education – here you have the opportunity to shape and experience teaching yourself, thus educating yourselves and others. To participate in the upcoming semester with your own offering, please apply by September 8th with your teaching concepts at the following link The work as a teacher will be compensated with a fee, and the offerings can be led individually or in pairs. If you have any questions, feel free to contact us at . We look forward to learn about your ideas!
WhereWhenWhat? Autonomous Teaching, Call for Applications, until Sep. 08
International buddies wanted // Early September 🫂
Many international students just arrived in Lüneburg. Would you like to support some of them on their arrival at Leuphana? Are you around at the moment? We need your help! Please contact . Please include your name and phone number in your email. As a buddy, you will be the contact person for an international student on arrival and during the first few days in Lüneburg. A pick-up from the train station in Lüneburg, as well as a campus or Lüneburg tour are possible by arrangement. We look forward to meeting you! Your Buddy Team =)
Open call for ideas: student art exhibition at Kunstraum // until 07.09. 💌
Looking for artists for a student art exhibition, which will happen in Leuphana’s Kunstraum in November. The exhibition will be centered around metaphors and ideas related to weaving — but artists from diverse backgrounds and all kinds of media are welcome, not only those who worked with weaving or textile before. More details at the link
WhereWhenWhat? Open call, until Sep. 07
KICK-OFF Theater Lüneburg // 07.09. 🎭 [in German]
Theater Lüneburg has been offering various opportunities for participation and involvement in all disciplines for years. There is something for (almost) all age groups. Our participatory spaces focus on current topics that you as participants bring with you. We start with the KICK-OFF on September 7th. If you would like to take part in one of the clubs or labs, you are cordially invited to do so. All group leaders will introduce themselves and give an outlook on what could happen in the clubs and labs this season. Rehearsals are usually weekly in the afternoon/evening and intensive rehearsals are planned shortly.
WhereWhenWhat? Sep. 7, 5-7pm, Theater Lüneburg T.3
Program accreditation seminars // Oct, Nov, Dec 🦊 [in German]
Free weekend seminars on program accreditation will be held in October, November, and December. They are aimed at students who are involved in higher education policy or would like to be in the future. By participating, you will become a member of the Student Accreditation Pool and can be employed as an evaluator in accreditation procedures. There you will learn about quality assurance in degree programs, gain valuable insights, and be able to advocate more effectively for better study conditions. Join us, because only through your voice as student evaluators can degree programs be truly improved in the interests of students. More information & dates
Monthly Repair Café // 07.09. 🛠️
The Repair Café takes place every first Sunday of the month in the entrance hall of the Lüneburg Adult Education Center (Volkshochschule Lüneburg). From 3 to 7pm, knowledgeable and kind people are on hand to help with anything that needs to be repaired. With the tools available, you can also carry out the repairs yourself under supervision. Please bring all necessary accessories such as cables, batteries, antenna etc. to the appointment. If you have any questions or suggestions, please send an email to . You can subscribe to the Repaircafé newsletter via the following link at the bottom left
WhereWhenWhat? Every 1st Sunday of the month, Sep. 07, 3-7pm, VHS Lüneburg
Discussion: Citizen participation in Lüneburg // 08.09. 🧩 [in German]
In an open fishbowl discussion, Claudia Kalisch (Mayor of Lüneburg), Helene Peltonen from Mehr Demokratie e.V., the Lüneburg Youth Forum, and students from Leuphana University will talk about citizen participation in Lüneburg – and beyond. Ask your questions, join the conversation – find out what’s happening and what’s to come!
WhereWhenWhat? Sep 08, 5 – 6.30pm, Transformations::Räume Leuphana
Workshop: “Where do we stand? Feminist research in authoritarian times” // 11.09. 🔍 [in German]
We live in a time marked by polarization, right-wing culture wars, and authoritarian forces. Constant pressure to take a stand, the danger of one’s own research being exploited, hostility toward science, financial cuts, and anti-feminist and racist violence shape the everyday lives of many colleagues in gender studies and other research areas critical of power structures. What effects do these threatening developments have on our research practice and our self-image? What forces of resistance are forming? What does it mean to do “feminist” research today? How is the relationship between science and politics shaping up? And who exactly is “we”? More information
WhereWhenWhat? Sep. 11, 10 am–5 pm, C40.256
Digital excursion: BASF Service TechHub – globally networked solutions! // 18.09. 🧪
Are you interested in digital transformation and want to know how an international competence and knowledge centre and service management works, for example at the BASF Hub Berlin? Then join our digital excursion on 18 September and gain exclusive insights into various areas of the hub! Especially for students in the fields of data science, media, marketing, etc., this is a unique opportunity to talk to current and former trainees, ask experts your questions and build your network. More infos
WhereWhenWhat? Sep. 18, 3-5pm, digital
Lüne-Swap – Clothing Swap Party // 21.09. 👒
On September 21, Lüne-Swap is hosting a clothing swap party at the OASE community center in Oedeme. Just bring 5-10 freshly washed items in good condition (max. 2 pairs of shoes & no underwear, socks, tights, or children’s clothing). If you bring your clothes to a pre-event drop-off, you will be admitted early at 3:30pm. These drop-offs will take place on Saturday, September 20, from 5:30-7pm, and on Sunday, September 21, from 11am-12:30pm. The swap party is explicitly for women*. More information here
WhereWhenWhat? Sep. 21, 4-6pm, OASE Stadtteilhaus Oedeme, free of charge
SemesterTicket Culture / FreeTicket 🎟️
You can find all information about the semester ticket culture on our website or in the newsletter from June 13, 2025.
Coming soon in the SemesterticketKultur:
Sunday story: “The end of the war in the Lüneburg area: What came after?” // 07.09. 📖 [in German]
What was life like in Lüneburg when the war was over? The Museum Lüneburg will explore this question on Sunday, at 3:00 pm in its Sunday story with Jürgen Stehr. The surrender at Timeloberg on May 4, 1945, marked the end of hostilities in the Lüneburg area – and also the end of the Nazi regime. For the population, a new life began under the occupation of the British Army.
WhereWhenWhat? Sep. 7, 3pm, Museum Lüneburg (free admission for students)
Last cascade concert of the season: “Duo Nove” // September 7 🪈
Duo Nove transports its audience into the diverse musical world of South America with its lively rhythms, sparkling virtuosity, and sensual melodies – but also its special melancholy and longing. The rare and unusual combination of the two instruments unfolds a very extraordinary charm, in which the delicate guitar blends wonderfully with the warm and expressive sound character of the clarinet. All this is carried by the dreamlike interplay of the two musicians – virtuosic, playful, passionate, and full of poetry…
WhereWhenWhat? Sep. 7, 4 pm, Museum Lüneburg, free remaining tickets available at the box office 30 minutes before the start of the event
Theater premiere: “A Midsummer Night’s Dream” // 13.09. 🌞 [in German]
“Struwwelpeter,” “The Black Rider,” “Der Sturm”: Anyone who was a fan of these productions will probably also be eagerly awaiting “A Midsummer Night’s Dream.” It is the next big project from the Müller/Richert team. Once again, they are designing the set in their very own style with Swana Gutke. And as with “The Tempest,” they are writing the adaptation and the music together with Olaf Niebuhr. Once again, they are turning to one of William Shakespeare’s great works, which itself promises a rich life, plenty of comedy, and a good dose of sentiment.
WhereWhenWhat? From Sep. 13, 7 pm, theater (main stage), free remaining tickets available 30 minutes before the start of the event at the box office.
Adieu for now – have a nice weekend!
Your AStA
Would you like to submit an entry for the newsletter? Then please fill out the form. If you have any questions, you can reach us at .