AStA Newsletter // 11.04.2025

Last updated 11. April 2025 | Veranstaltungen

ENGLISH VERSION BELOW

Huhuuu, 
erste Woche überstanden, das Seminar-Shopping ist vorbei. Jetzt habt ihr die Qual der Wahl. Welche Dozierenden haben überzeugt? Welche Themen haben euch auf Anhieb interessiert? Oder viel wichtiger: Welchen Kurs haben meine Friends genommen, oder mein Crush? In welchem Raum ist die Aussicht am schönsten? Welche Seminare liegen so gut, dass sie keine Wochenendtrips verhindern? Naja. Reingehen. Ihr werdet euch bestimmt richtig entscheiden – wie bei allen anderen Fragen des Lebens! Viel Spaß mit dem dieswöchigen Newsletter <3

Tee, Kuchen und Siebdruck für Solidarität und gegen die Bezahlkarte // 12.04. 🪪
Im April wird in Lüneburg die Bezahlkarte endgültig eingeführt, wir erleben wieder einmal massive Asylrechtsverschärfungen auf EU Ebene und die CDU Regierung wird das Recht auf Migration nur noch weiter einschränken. Deswegen veranstalten wir, die ‘Seebrücke’, ‘Lüneburg sagt NEIN zur Bezahlkarte’ und weitere Organisationen morgen von 10-14 Uhr einen Infotag für Solidarität in der Großen Bäckerstraße! Mit Tee, Kuchen, Siebdruck und vielem mehr wollen wir Sichtbarkeit zeigen und über die Einführung der Bezahlkarte und rassistische Asylpolitik im Allgemeinen aufklären. Außerdem sammeln wir Spenden für den Start der Gutscheintausch-Cafés gegen die Bezahlkarte! Kommt vorbei und sagt es gerne weiter! Wir freuen uns auf euch :)) (Achtung: Zuerst war eine Demo geplant, diese findet aber nicht statt)
WannWoWie? 12. Apr., 10-14 Uhr, Große Bäckerstraße, Infotag

Vakuum Intermezzo mini-Festival im Salon Hansen // 12.04. 💿
Morgen ist es soweit: Unser Kulturreferat Vakuum lädt euch in den Salon Hansen zum “Intermezzo” ein! Es spielen Julie Pavon, Maresa&Lena & Yowlandi (Live), sowie Gianni & Kommoddity (DJ). Es gibt noch ein paar Tickets an der Abendkasse – früh sein lohnt sich: Vor 21 Uhr 7€, danach 10€. Euch erwartet eine wunderbare Mischung aus Melancholie, & Euphorie auf die wir nun schon lange hinarbeiten. Mehr Infos dazu auf Instagram & im Info-Channel
WannWoWie? 12. Apr., 20 Uhr, Salon Hansen, ab 7€

Gegen sexualisierte Gewalt an Unis – Studis setzen Grenzen! 🥊
Wir sind die Gruppe “Studis setzen Grenzen” und wir haben eine Petition gestartet gegen sexualisierte Gewalt bei uns an der Uni Duisburg-Essen und an allen Universitäten und Hochschulen bundesweit. Die findest du hier. Wir wollen aufgrund aktueller Vorfälle bei uns am Campus gemeinsam auf die Missstände aufmerksam machen. Wenn ihr Interesse an einer Mitarbeit habt oder ähnliche Fälle kennt, nehmt euch 5 Minuten und füllt gerne direkt die Umfrage aus. Alles weitere findet ihr im Anschluss.

campus.grün Kennenlerntreffen: Hochschulpolitik 101 mit gratis Pizza und Spaßgetränken // 14.04. 🍕
Du möchtest grüne, feministische Hochschulpolitik mitgestalten, aber weißt nicht, wie? Dann komm am Montag zu unserem Kennenlerntreffen! Wir geben dir eine kurze und knackige Einführung in den hochschulpolitischen Kosmos und zeigen dir danach, wie ein typisches campus.grün-Plenum abläuft – im ganz lockeren Rahmen und ohne Vorwissen! Den Wissenshunger- und Durst löschen wir neben dem spannenden Input zusätzlich mit Pizza und Spaßgetränken.
WannWoWie? 14. Apr., 18 Uhr, MuFuZi (Gebäude 9, 1. Stock)

Take Initiative! Ideenwerkstatt // 15.04. 💡
Du hast Lust dich sozial zu engagieren, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst? Dann komm zu unserer Ideenwerkstatt! Dort kannst du Ideen für einmalige gemeinnützige Projekte sammeln, die du in einer Projektgruppe im Laufe des Semesters umsetzten kannst. Ob Waffelverkauf, Soli-Party oder Müllsammelaktion – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Komm gerne am Dienstag, 15.04. um 19 Uhr ins MuFuZi.Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!
WannWoWie? 15. Apr., 19 Uhr, MuFuZi

Ausstellungseröffnung: Queer, Life, Freedom by Ashkan Shabani im Kunstraum // 16.04 ✨
„Queer, Life, Freedom“ ist eine immersive Ausstellung, die den Weg des Exils, der Identität und der Resilienz durch Fotografie, Text, Installation und Performancekunst erforscht. Aufgeteilt in drei verschiedene Räume – Iran, Türkei und Deutschland – lädt die Ausstellung die Besucher*innen dazu ein, die emotionale und physische Realität von Vertreibung zu erleben. Die Ausstellungseröffnung ist am 16. April um 18 Uhr. Ab 18:30 Uhr findet eine Führung, und anschließend eine Performance von Felix Kindschuh und eine Lesung statt. Weitere Infos gibts hier.
WannWoWie? 16. April, 18 Uhr, Exhibition opening + performance

Karaokeabend der Deutsch-Französischer Leuchtturm Initiative // 16.04. 🎤
Egal, ob du schon immer den Elvis Presley in dir entdecken wolltest oder lieber zuschaust: Komm gerne beim Karaokeabend des Deutsch-Französischen Leuchtturms vorbei (du musst auch kein Französisch können. Wir freuen uns auf einen entspannten, geselligen Abend mit Musik und Snacks. Getränke deiner Wahl kannst du gerne mitbringen. Falls du unsere Initiative kennenlernen möchtest, kannst du auch auf unserem Insta Account vorbeischauen. Wir freuen uns auf dich!
WannWoWie? 16. Apr., 18 Uhr, AStA WoZi Gebäude 9

Gesprächsrunde zu Bildung und Europa mit Pascal Mennen und Wiebke Osigus // 23.04. 🗣️
Der deutsch-französische Leuchtturm lädt Euch ganz herzlich zu unserer Gesprächsrunde zu Bildung und Europa mit Pascal Mennen, Landtagsabgeordneter und Sprecher für Schulpolitik, und Wiebke Osigus, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, ein. Nach einem moderierten Einstieg könnt ihr Eure Fragen stellen. Anmeldung bitte an – es gibt nur 20 Plätze – First come, first served. Der Raum ist sehr klein. 
WannWoWie? 23. Apr., 12 Uhr, C 16. 223 

Einladung zum Besuch des Sehsüchte Studierendenfilmfestivals in Potsdam // 23.-27.04. 🍿
Liebe Filmliebhaber:innen, das internationale studentische Filmfestival Sehsüchte lädt dich herzlich ein, die 54. Ausgabe des Festivals vom 23.04. bis 27.04. in Potsdam zu erleben! Endlich ist es soweit: Das Programm für die 54. Ausgabe des Sehsüchte Filmfestivals ist online! Nach einem intensiven Kurations- und Auswahlprozess freuen wir uns, dir unser vielfältiges Festivalprogramm präsentieren zu können – mit knapp 170 Filmen, Drehbüchern, Pitches und VR-Projekten aus 25 Ländern. Dazu kommen die Ausstellung “Beyond The Screens” sowie ein Eventprogramm mit zahlreichen Workshops, Panels, Partys und Gala-Events. Sei dabei! Mehr Informationen hier.
WannWoWie? 23.-27. Apr., in Potsdam, Studierendenfilmfestival “Sehsüchte”, Studierende ermäßigt

Firestorm Party by IS & ISI // 26.04. 🔥
Join us for a fiery night with Reggaeton & Pop (23:00 – 01:00, tba) and House & Techno by DJ Darimel (01:00 – 03:00). Dress in red, orange, yellow, or gold to match the vibe. Drinks available at the bar. Free entry, but registration and ID check are required. An awareness team will be on site to ensure a safe and fun night. Don’t miss out – register here.
WannWoWie? 26. Apr., 22-3 Uhr, Klippo

Exkursion zu Möhrle Happ Luther // 08.05. 🤵
Du willst wissen, wie vielseitig der Beruf eines Wirtschaftsprüfers ist? Dann bist du hier genau richtig! Erhalte exklusive Einblicke in die faszinierende Welt dieser mittelständischen Wirtschaftskanzlei und lerne spannende Insights kennen. Von abwechslungsreichen Aufgaben bis hin zu überraschenden Herausforderungen – erlebe die Vielseitigkeit der Wirtschaftsprüfung aus erster Hand! Hier der Link zu mehr Infos & zur Anmeldung.
WannWoWie? 8. Mai, 14:30-17:30 Uhr, Hamburg

McKinsey Networking – Kulinarische Stadtführung in Hamburg – Female* Edition // 15.05. 🍇
Am 15. Mai lädt McKinsey euch herzlich zu einer kulinarischen Stadtführung mit anschließendem gemeinsamen Dinner in Hamburg ein. Wenn ihr Interesse habt, McKinsey als Arbeitgeberin kennenzulernen, sendet gerne bis zum 4. Mai euren Lebenslauf. Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Nachmittag mit euch! Weitere Informationen findet ihr hier. Das Event wird auf deutsch staffinden. Bei weiteren Fragen wendet euch gerne an .
WannWoWie? 15. Mai, 15:30-20:30 Uhr, Hamburg Speicherstadt, kostenlos

Karrieretag für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung // 05.06. 🎩
Du bist Student*in mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung und bist in der Vergangenheit bei Bewerbungsprozessen auf Herausforderungen oder Vorurteile gestoßen? Wir möchten dir diese nehmen und laden dich herzlich zu uns ein. Dich erwarten unsere Hiring Manager*innen – in kleinen Runden könnt ihr euch offen austauschen und potenzielle Jobmatches entdecken. Außerdem kannst Du unseren Campus bei einer gemeinsamen Tour, und uns beim Mittagessen noch persönlicher kennenlernen. Bei Fragen, schreib gern an . Und hier gehts zum Formular.
WannWoWie? 5. Juni 2025, 10:00-14:00 Uhr, Beiersdorfstraße 1-9, 22529 Hamburg

SemesterticketKultur / FreiKarte 🎟️
Alle Infos zum Semesterticketkultur findet ihr auf unserer Website oder im Newsletter vom 07.02.2025.

Demnächst im SemesterticketKultur: 

Tanz-Theater: “Tanzwelten 2” // 12.04. 🩰
Die Veranstaltung „Tanzwelten“ war im Herbst 2023 ein großer Erfolg, nicht zuletzt dank der künstlerischen Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes und des Lüneburger Balletts. Für die Fortsetzung hat Ballettdirektor Olaf Schmidt die Choreografen Michael Langeneckert und Giovanni Napoli eingeladen, die eigens neue Stücke für das Ensemble kreieren. Langeneckert bringt eine körperlich intensive und komplexe Bewegungssprache mit, während Napoli internationale Erfahrung als Tänzer und Choreograf mit einbringt. Beide Werke werden an diesem Abend uraufgeführt. Ergänzt wird das Programm durch Ausschnitte aus Olaf Schmidts bisherigen Arbeiten, was einen einzigartigen Tanzabend verspricht.
WannWoWie? 12.04., 20 Uhr, Theater, ab 29€ (Kostenlose Restkarten 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse)

Englischsprachige Sonntagsgeschichte: Internationale Perspektiven im Museum Lüneburg // 13.04. 🔔
Am Sonntag, den 13. April, um 15:00 Uhr lädt das Museum Lüneburg zu einer englischsprachigen Themenführung ein. Unter dem Titel „English Tour of International Connections and Conceptions in the Museum“ erhalten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Ausstellung aus einer internationalen Perspektive zu erleben. Von römischem Tafelgeschirr, das in den Gräbern germanischer Söldner gefunden wurde, bis hin zu detailreichen Landkarten wie der Ebstorfer Landkarte – zahlreiche Objekte im Museum erzählen von globalem Handel, Fernreisen und internationalen Gelehrtennetzwerken. Was können diese Exponate über die Geschichte und Entwicklung Lüneburgs und die Einstellung seiner Bewohner*innen zur Welt verraten?
WannWoWie? 13. April, 15:00 Uhr, Museum Lüneburg, Eintritt frei mit dem SemesterTicketKultur 

Lesung: Phillip B. Williams “Ours. Die Stadt” // 23.04. 📚
Nördlich von St. Louis liegt in den 1830er Jahren eine Stadt, die auf keiner Landkarte verzeichnet ist: Ours. Gegründet und beschützt von der mächtigen Saint, einer geheimnisvollen Frau mit noch geheimnisvolleren Kräften, ist sie Zufluchtsort für die Verlorenen, ehemals Versklavten, die Geretteten. Hier schlagen sie Wurzeln, werden zu Nachbarn und Familien, zu Liebenden. Jahrzehntelang gelingt es Saint und ihrem stummen Begleiter, die Gemeinschaft vor den brutalen Übeln der Welt zu bewahren. Doch als ihre eigenen Verwundungen immer dunklere Schatten werfen und eine neue Macht in die Stadt eindringt, beginnt die Gemeinschaft sich zu fragen, ob Sicherheit sich nicht unweigerlich auf Unfreiheit gründen muss, sogar an einem Ort wie dem ihren. Phillip B. Williams, geboren in Chicago, Illinois, ist Autor von zwei Gedichtbänden, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde. “Ours. Die Stadt” ist sein erster Roman.
WannWoWie? Apr. 23, 7.30, Heinrich-Heine-Haus, ab 9€ (Kostenlose Restkarten 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse)

Habt ein schönes Wochenende!
Euer AStA

Du willst jederzeit auf dem Laufenden gehalten werden? Dann schau auf Instagram, Telegram oder unserer Website vorbei:
Instagram
Telegram Newsletter (DE)
Telegram Newsletter (ENG)

##

Woo-hoo, 
First week behind us, seminar shopping is over. Now you are spoiled for choice. Which lecturers convinced you? Which topics interested you straight away? Or more importantly: Which course did your friends or crush take? Which room has the best view? Which seminars are so well placed that they don’t prevent weekend trips? Well. We’re sure you’ll make the right decision – as with all other questions in life! Have fun with this week’s newsletter <3

Tea, cake and screen printing for solidarity and against the payment card // 12.04. 🪪
In April, the payment card will be finally introduced in Lüneburg, we are once again experiencing massive tightening of asylum laws at EU level and the CDU government will only further restrict the right to migration. That is why we, the ‘Seebrücke’, ‘Lüneburg sagt NEIN zur Bezahlkarte’ and other organizations are organizing an information day for solidarity in the Große Bäckerstraße tomorrow from 10 am to 2 pm! With tea, cake, screen printing and much more, we want to show visibility and raise awareness about the introduction of the payment card and racist asylum policies in general. We are also collecting donations for the launch of the voucher exchange cafés in exchange for the payment card! Come along and spread the word! We look forward to seeing you :)) (Attention: At first a demo was planned, but this will not take place)
WhrenWhenWhat: Apr. 12, 10am-2pm, Große Bäckerstraße, info day

Vakuum Intermezzo mini-festival at Salon Hansen // 12.04. 💿
Tomorrow is the day: Our cultural department Vakuum invites you to “Intermezzo” at Salon Hansen! Julie Pavon, Maresa&Lena & Yowlandi (live) and Gianni & Kommoddity (DJ) will be playing. There are still a few tickets available at the box office – it’s worth being early: €7 before 9pm, €10 afterwards. You can expect a wonderful mixture of melancholy and euphoria that we’ve been working towards for a long time now. More info on Instagram & in the info channel.
WhereWhenWhat? Apr. 12, 8pm, Salon Hansen, from €7

Against sexualized violence at universities – students set limits! 🥊[form in German]
We are the group “Students set boundaries” and we have started a petition against sexualized violence at the University of Duisburg-Essen and at all universities and colleges nationwide. You can find it here. We want to draw attention to the current incidents on our campus. If you are interested in getting involved or know of similar cases, please take 5 minutes to fill out the survey. You can find everything else below.

campus.grün welcome meeting for new members: University politics 101 with free pizza and fun drinks // 14.04. 🍕
Want to help shape green, feminist university politics but not sure how? Then come to our welcome meeting on Monday! We’ll give you a short and sweet introduction to the world of university politics and then show you how a typical campus.grün meeting works – all in a relaxed setting and no prior knowledge needed! To satisfy your hunger for knowledge (and actual hunger), we’ll also have free pizza and fun drinks alongside all the exciting input.
WhereWhenWhat? Apr. 14., 6pm, MuFuZi (Gebäude 9, 1. Stock)

Take initiative! Ideas workshop // 15.04. 💡
Do you want to get socially involved but don’t know how to get started? Then come to our ideas workshop! There you can collect ideas for unique charitable projects that you can implement in a project group over the course of the semester. Whether it’s a waffle sale, a solidarity party or a garbage collection campaign – there are no limits to your creativity. Come to MuFuZi on Tuesday, April 15 at 7 pm. We look forward to seeing you and your ideas! 
WhereWhenWhat? Apr. 15, 7pm, AStA MuFuZi 

Exhibition opening: Queer, Life, Freedom by Ashkan Shabani at Kunstraum // 16.04. ✨
“Queer, Life, Freedom” is an immersive exhibition that explores the journey of exile, identity, and resilience through photography, text, installation, and performance art. Divided into three distinct spaces—Iran, Turkey, and Germany—the exhibition invites visitors to experience the emotional and physical realities of displacement. The opening takes place on April 16th at 6pm. There will be a guided tour, a performance by Felix Kindschuh and a public reading from the book “Queer, Life, Freedom” starting at 6.30pm. More information here.
WhereWhenWhat? Apr. 16, 6pm, exhibition opening + performance

Karaoke Night by the French-German Lighthouse Initiative // 16.04. 🎤
Whether you’ve always wanted to discover the Elvis Presley in you or prefer to watch: come along to the French-German Lighthouse’s karaoke evening (you don’t have to know French. We look forward to a relaxed, sociable evening with music and snacks. You are welcome to drinks of your choice. If you would like to get to know our initiative, you can also check out our Instagram account. We look forward to seeing you!
WhereWhenWhat? Apr. 16, 6pm, AStA WoZi 

Round table on education and Europe with Pascal Mennen and Wiebke Osigus // 23.04. 🗣️ [in German]
The German-French Lighthouse cordially invites you to our round table discussion on education and Europe with Pascal Mennen, Member of Parliament and spokesperson for school policy, and Wiebke Osigus, Minister for Federal and European Affairs and Regional Development. After a moderated introduction, you can ask your questions. Please register at – there are only 20 places – first come, first served. The room is very small. 
WhereWhenWhat? Apr. 23, 12pm, C 16. 223 

Invitation to visit the “Sehsüchte” student film festival in Potsdam // 23.-27.04. 🍿
Dear film lovers, the international student film festival Sehsüchte cordially invites you to experience the 54th edition of the festival from 23.04. to 27.04. in Potsdam! The time has finally come: The program for the 54th edition of the Sehsüchte Film Festival is online! After an intensive curation and selection process, we are pleased to present you our diverse festival program – with almost 170 films, screenplays, pitches and VR projects from 25 countries. In addition, there is the exhibition “Beyond The Screens” and an event program with numerous workshops, panels, parties and gala events. Be there! More information.
WhereWhenWhat? Apr. 23-27, in Potsdam, student film festival “Sehsüchte”, reduced price for students

Firestorm Party by IS & ISI // 26.04. 🔥
Join us for a fiery night with Reggaeton & Pop (23:00 – 01:00, tba) and House & Techno by DJ Darimel (01:00 – 03:00). Dress in red, orange, yellow, or gold to match the vibe. Drinks available at the bar. Free entry, but registration and ID check are required. An awareness team will be on site to ensure a safe and fun night. Don’t miss out – register here.
WhereWhenWhat? Apr. 26, 10pm-3am, Klippo

Field trip to Möhrle Happ Luther // 08.05. 🤵 [in German]
Do you want to know how varied the profession of an auditor is? Then you’ve come to the right place! Gain exclusive insights into the fascinating world of this medium-sized commercial law firm and get to know exciting insights. From varied tasks to surprising challenges – experience the versatility of auditing at first hand! Here is the link to more information & registration.
WhereWhenWhat? May 8, 2.30-5.30pm, Hamburg

McKinsey Networking – Culinary City Tour in Hamburg – Female* Edition // 15.05. 🍇 [German]
On May 15, McKinsey cordially invites you to a culinary city tour followed by dinner in Hamburg. If you are interested in getting to know McKinsey as an employer, please send us your CV by May 4. We look forward to an eventful afternoon with you! You can find more information here. The event will be held in German. If you have any further questions, please contact .
WhereWhenWhat? May 15, 3.30-8.30pm, Hamburg Speicherstadt, free of charge

Career day for students with a disability or chronic illness // 05.06. 🎩
Are you a student with a disability or chronic illness and have you encountered challenges or prejudices during the application process in the past? We would like to overcome these and invite you to join us. Our hiring managers are waiting for you – you can talk openly in small groups and discover potential job matches. You can also take a tour of our campus together and get to know us better over lunch. If you have any questions, please write to . And here is the form.
WhereWhenWhat? June 5, 10am-2pm, Beiersdorfstraße 1-9, 22529 Hamburg

SemesterTicket Culture / FreeTicket 🎟️
You can find all information about the semester ticket culture on our website or in the newsletter from Feb 7, 2025. 


Coming soon in the SemesterticketKultur: 

Dance theater: “Tanzwelten 2” Premiere // 12.04. 🩰
The “Tanzwelten” event in the fall of 2023 was a great success, not least thanks to the artistic diversity of contemporary dance and the Lüneburg Ballet. For the sequel, ballet director Olaf Schmidt has invited choreographers Michael Langeneckert and Giovanni Napoli to create new pieces especially for the ensemble. Langeneckert brings with him a physically intense and complex movement language, while Napoli contributes international experience as a dancer and choreographer. Both works will be premiered on this evening. The program will be complemented by excerpts from Olaf Schmidt’s previous works, promising a unique evening of dance.
WhereWhenWhat? Apr. 12, 8pm, theater, from 29€ (free remaining tickets 30 minutes before the start of the event at the box office)

Sunday story in English: International perspectives at Museum Lüneburg // 13.04. 🔔
On Sunday, April 13, at 3:00pm, the Museum Lüneburg invites you to an English-language themed tour. Under the title “English Tour of International Connections and Conceptions in the Museum”, visitors will have the opportunity to experience the exhibition from an international perspective. From Roman tableware found in the graves of Germanic mercenaries to detailed maps such as the Ebstorf map – numerous objects in the museum tell of global trade, long-distance travel and international networks of scholars. What can these exhibits reveal about the history and development of Lüneburg and the attitude of its inhabitants towards the world?
WhereWhenWhat? Apr. 13, 3pm, Museum Lüneburg, admission free with the SemesterTicketKultur

Book Reading: Phillip B. Williams “Ours. The City” // 23.04. 📚 [in German]
North of St. Louis in the 1830s lies a town that is not on any map: Ours. Founded and protected by the mighty Saint, a mysterious woman with even more mysterious powers, it is a refuge for the lost, the formerly enslaved, the rescued. Here they put down roots, become neighbors and families, lovers. For decades, Saint and her mute companion manage to protect the community from the brutal evils of the world. But as their own wounds cast ever darker shadows and a new power invades the town, the community begins to wonder if safety must inevitably be based on bondage, even in a place like theirs. Phillip B. Williams, born in Chicago, Illinois, is the author of two books of poetry for which he has won several awards. “Ours. The City” is his first novel.
WhereWhenWhat? Apr. 23, 7.30, Heinrich-Heine-Haus, from 9€ (free remaining tickets 30 minutes before the start of the event at the box office)

Have a nice weekend!
Your AStA

You want to be kept up to date at all times? Then follow us on our social media channels!
Instagram
Telegram Newsletter (DE)
Telegram Newsletter (ENG)