Last updated 27. Oktober 2025 | Webmaster*in
Wer sind wir?
Wir, das Politikreferat, möchten einen Beitrag zur politischen Bildung und zum politischen Austausch an der Universität Lüneburg leisten. Partei- und Listenunabhängig organisieren wir verschiedene Veranstaltungen, Ausstellungen und Events, beispielsweise die Podiumsdiskussion zu den Studierendenparlamentswahlen.
Im Sommersemester 2025 haben wir, neben der Podiumsdiskussion, auch eine Ausstellung zu den 101 Femiziden aus dem Jahr 2024 an unserer Uni ausgestellt, welche von Studierenden der Universität Siegen erstellt wurde.
Was tun wir?
Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit lassen sich nur zusammen denken und können nur im ganzen Spektrum vom Lokalen zum Globalen Wirkung zeigen. Daher versuchen wir, möglichst vielfältig zu arbeiten. Wir befassen uns mit lokalen Themen der Universität und der Stadt, aber auch mit allerhand anderem – bis hin zu den großen Fragen unserer Zeit!
Unsere Aufgabe als Referat des AStA ist in erster Linie, die politische Bildung am Campus zu fördern. Wir wollen den Austausch zwischen Studierenden fördern und zu Diskussionen anregen. Dafür rücken wir Themen in den Vordergrund, die uns interessieren.
Wir sind partei- und listenunabhängig, stehen hinter dem politischen Kurs des AStA wie er von Studernt*innenparlament legitimiert ist, sind aber in Bezug auf die konkrete Ausgestaltung unserer Arbeit weitestgehend frei. Wir wollen einen Beitrag für eine nachhaltigere und gerechtere Gesellschaft von morgen leisten und sehen uns als Vertretung der Student*innenschaft, als Teil der AStAs und als Brutkasten für Ideen – von politischer Bildung über Empowerment bis hin zu transformativer Aktion.
Wie funktionieren wir?
Als Teil des Politikreferats kannst du Ideen frei umsetzen. Außerdem hast du einen Ort zum Austausch! Uns steht als Teil des AStA ein Budget zu mit dem wir unsere Aktionen und Veranstaltungen finanzieren und andere Projekte, die uns gefallen, unterstützen! Grundsätzlich arbeiten wir ohne Hierarchien. Jede*r hat das Recht, sich mehr oder auch weniger einzubringen.
Wenn du eine konkrete Idee für eine Aktion oder Veranstaltung hast, kannst du dich immer bei uns melden – auch wenn du noch nie bei einem Treffen warst! Wir freuen uns immer! Schreib uns also gerne eine Email an .
Vergangene Aktionen
November 2024 – Anti-Anti-Gender Demo
Im November 2024 haben wir als Reaktion auf eine geplante Demonstration der „Volksinitiative stoppt Gendern in Niedersachsen“ eine Gegendemonstration organisiert. (Foto von Demo, siehe Anhang
Podiumsdiskussion zu den Stupa-Wahlen
Die Organisation einer Podiumsdiskussion zu den Wahlen des Studierendenparlaments ist seid vielen Jahren ein wiederkehrendes Projekt des Politikreferats mit dem Ziel die sehr geringe Wahlbeteiligung zu steigern und die Studierenden über die Wahlmöglichkeiten zu Informieren.
Auch im April 2025 haben wir wieder eine Diskussion mit Vertreter*innen der 4 Listen auf die Beine gestellt.
101 Femizide in Deutschland im Jahr 2024
Als Reaktion auf eine Anfrage einer Studentin aus Siegen haben wir im Juni 2025 die Wanderausstellung „101 Femizide in Deutschland im Jahr 2024“ im Bibliotheksfoyer der Leuphana ausgestellt.

