Sprecher*innenkollektiv 2025/2026

Last updated 26. Juli 2024 | Sprecherinnen

Das AStA-Sprecher*innenkollektiv besteht aktuell aus vier Sprecher*innen: Fine (sie/ihr), Helene (sie/ihr), Marc (er/ihm) und Zoë (sie/ihr).

Das sind wir:

Fine (sie/ihr) studiert im sechsten Semester Umweltwissenschaften. In unserer Amtszeit ist sie unter anderem für PR und das Semesterticket Kultur zuständig und möchte sich darüber hinaus für die Schaffung von gemeinschaftlichen und konsumfreien Räumen einsetzen.

Helene (sie/ihr) studiert im vierten Semester Umweltwissenschaften und in dieser Amtszeit gehören neben der Vernetzung mit der Stadtgesellschaft, auch die Finanzen des AStA zu ihrem Aufgabenbereich. Außerdem ist es ihr wichtig auch jüngere Studierende zu erreichen und deren Interessen zu vertreten.

Marc (er/ihm) studiert im vierten Semester Economics. Marc wird unteranderem für interne Gremien zuständig sein, aber auch mit Referaten zusammenarbeiten. Darüber hinaus ist ihm die überregionale Vernetzung mit anderen Studierendenschaften wichtig, weshalb er sich auch auf Landes- und Bundesebene engagieren wird.

Zoë (sie/ihr) studiert auch im sechsten Umweltwissenschaften. Für Zoë ist es eine Priorität, dass die Uni nicht komplett separart vom Stadtgeschehen gesehen wird. Deshalb wird Zoë neben Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit, auch für die Vernetzung und den Austausch mit städtischen Akteur*innen verantwortlich sein


Das sind unsere Aufgaben:

Wir wurden am 25. Juni 2025 vom Student*innenparlament (StuPa) gewählt und unsere Aufgabe besteht darin, die Studierendenschaft in ihren politischen, sozialen und kulturellen Belangen gegenüber der Öffentlichkeit und den verschiedenen Gruppen an der Universität zu vertreten. Regelmäßig führen wir Gespräche mit verschiedenen Personen und Gruppen an der Universität, um für euch neueste Entwicklungen in Erfahrung zu bringen und uns für eure Interessen einzusetzen. Dies tun wir nicht nur gegenüber der Uni, sondern auch gegenüber der Stadt, dem Land und dem Bund.

Zudem vernetzen wir uns auch mit anderen ASten. Dies geschieht auf Landesebene in der LandesAstenKonferenz (LAK) und auf Bundesebene im freien zusammenschluss der student*innenschaften (fzs).

Zu unserer täglichen Arbeit gehören vor allem die Organisation, Koordination und Verwaltung des AStA. Wir sind Arbeitgeber*innen der zahlreichen Angestellten im AStA und unterstützen die Referate. Jeden Dienstag um 14:15 Uhr findet deshalb eine AStA-Sitzung mit allen Referent*innen statt, in der über aktuelle Themen gesprochen wird, die vor allem den AStA mit seinen Referaten oder die Universität allgemein betreffen. Diese Sitzungen finden im MuFuZi in Gebäude 9 statt und sind hochschulöffentlich. Interessierte sind also jederzeit willkommen!

Darüber hinaus verwirklichen wir politische Veranstaltungen und Aktionen – häufig auch in Zusammenarbeit mit den AStA-Referaten und Initiativen der Uni. Außerdem organisieren wir jährlich hauptverantwortlich die Ersti-Party und das AStA-Sommerfest (das Sommer Open Air).

Im Großen und Ganzen sind wir also die Schnittstelle zwischen der Studierendenschaft und allen anderen Mitgliedern der Universität. Wendet euch bei Fragen und Problemen gerne an uns. Meistens können wir euch direkt helfen, anderenfalls wissen wir, wen wir zu Rate ziehen müssen, um euch weiterzuhelfen.