AStA-Newsletter vom 24.10.2025

Last updated 24. Oktober 2025 | Veranstaltungen

ENGLISH VERSION BELOW

Nebel kriecht durch kalte Gassen,
Blätter fliegen, kaum zu fassen.
Straßenlichter glühn im Wind –
bald beginnt die Nacht, geschwind!

Critical Opening Week // 13. – 26.10. 🚩
Die Critical Opening Week ist ein antifaschistischer Rahmen von politisch-aktivistischen Veranstaltungen. Organisiert wird sie von Studis gegen Rechts in Kooperation mit anderen Orgas und Initativen, mit dem Ziel, vor allem Erstis, aber auch alle anderen interessierten Menschen, zu erreichen. So soll der Weg, politisch aktiv zu werden, so einfach und niedrigschwellig wie möglich gestaltet werden. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich Menschen und Gruppen begegnen können, die ähnliche politische Zielsetzungen verfolgen und sich gegen rechte, ausgrenzende oder autoritäre Tendenzen positionieren und eine offene Tür für alle Menschen, die sich beteiligen wollen, bieten. Also seid dabei, lasst uns zusammen kämpfen und Haltung zeigen. Mehr Infos im nächsten Newsletter und auf Instagram.
WannWoWie? 13. – 26 Okt., verschiedene Orte, kostenlos

Referent*in für Hochschulpolitik gesucht // 29.10. 💻
Werde Referent*in für Hochschulpolitik! Die verfasste Studierendenschaft sucht zwei engagierte Personen. Du förderst die Vernetzung in akademischen Gremien, begleitest Transformationsprozesse und strukturierst die hochschulpolitische Arbeit.Du bist zuverlässig, teamfähig und motiviert, mehr über Hochschulpolitik zu lernen? Dein Engagement wird mit einer monatlichen Aufwandsentschädigung von 320 € vergütet. Bewirb dich! Wahl durch das Student*innenparlament am 29. Oktober 2025 ab 16:00 Uhr. Sende deine Bewerbung an: . Wir beantworten gerne deine Fragen.
WannWoWie? Wahl am 29. Oktober, 16:00 Uhr

Zwei Rechnungsprüfer*innen gesucht // 29.10. 💶
Die verfasste Studierendenschaft sucht für das Haushaltsjahr 2025/2026 zwei Rechnungsprüferinnen. Zu den Aufgaben gehören eine Belegprüfung im Januar (ca. ein Tag) sowie eine unvermutete Barkassenprüfung (ca. eine Stunde). Voraussetzungen sind Zuverlässigkeit, idealerweise kaufmännisches Wissen und gute Deutschkenntnisse. Bewerberinnen dürfen zudem kein Mitglied des StuPa oder AStA im Amtsjahr 2024/25 sein. Die Tätigkeit wird mit 100 € vergütet. Die Wahl findet am 29. Oktober 2025 um 16 Uhr statt.Bei Fragen und Bewerbungen an
WannWoWie? Wahl am 29.10., 16 Uhr

Beauftragte*r für Qualitätsmanagement gesucht // 29.10. 🧑‍💼
Du interessierst dich für die Weiterentwicklung von Studium und Lehre an der Leuphana? Dann bewirb dich als Beauftragte*r für Qualitätsmanagement! Du arbeitest eng mit dem StuPa, AStA und Team Q zusammen, bist Ansprechpartner*in für QM-Themen und vertrittst studentische Perspektiven hochschulweit. Der Arbeitsaufwand liegt bei 25 – 30 Std./Monat, mit einem Ehrenamtshonorar von 320 €/Monat. Die Wahl findet am 29. Oktober 2025 um 16:00 Uhr statt – Bewerbungen sind bis dahin möglich, gerne frühzeitig an: . Wir beantworten gerne Fragen und stellen den Kontakt zur bisherigen Amtsinhaber*in her. Mach mit – für bessere Lehre!
WannWoWie? Wahl am 29.10.; 16 Uhr

Vorstandsmitglied im Studierendenwerk gesucht // 29.10. 🧑‍🎓
Du möchtest aktiv mitentscheiden und die Interessen der Studierendenschaft vertreten? Die Studierendenschaft sucht ein neues Mitglied im Vorstand des Studierendenwerks OstNiedersachsen. Du nimmst du an dreimonatlichen Sitzungen teil, bereitest Geschäftsberichte vor und triffst wichtige Entscheidungen mit. Zudem bist du an der Klausurtagung an einem Semesterwochenende dabei. Dein Engagement wird mit 60 € Sitzungshonorar honoriert. Die Wahl findet am 29. Oktober 2025 statt. Bewirb dich jetzt unter – wir unterstützen dich gern bei Fragen!
WannWoWie? Wahl am 29.10., 16 Uhr

TV Stud Tarifrunde 2025 // bis 31.10. ✏️
Wie viel Studium kannst du dir neben der Arbeit leisten? An der Uni kriegt eine studentische Hilfskraft gerade einmal 13,98€ pro Stunde. Bei dem Lohn reicht 1 Job nicht. Nicht, wenn man noch studieren soll. Wir fordern einen Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte für mehr Lohn und bessere Arbeit! Du kannst mitfordern! Bei der ver.di Forderungsbefragung für die Tarifverhandlung im Herbst. Hier gehts zur Umfrage. Wenn du ver.di Mitglied bist, gib bitte an, deine Mitgliedsnummer nicht zur Hand zu haben, sonst werden Studis irgendwie leider nicht gezählt.
WannWoWie? TV.Stud Forderungsbefragung, bis 31.10.

Kunstraum: Open-Call für studentische Kunstprojekte // 30.11. 🖌️
Das Kunstraum-Studierendenprogramm nimmt Bewerbungen für Kunstprojekte in 2026 entgegen. Du benötigst eine Plattform, Ressourcen oder Beratung, um deine Ideen umzusetzen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Die Projekte können vielfältig sein: Ausstellungen, künstlerische Workshops, Filmvorführungen, Performances, Diskussionen usw. – alles, was mit Kunst zu tun hat. Eine grobe Idee genügt für die erste Bewerbung, die anschließend zu einem konkreteren Konzept weiterentwickelt werden kann. Die Budgets für die Projekte werden nach der Auswahl besprochen. Bewerbungsschluss ist der 30. November. Weitere Informationen hier.
WannWoWie? Kunstraum Open-Call, Bewerbung bis 30.11.

Young Impact Fund – Handeln JETZT! möglich machen // 30.11. 🌿
Der Young Impact Fund – Handeln JETZT! möglich machen sucht wieder Projektideen von jungen Menschen bis einschließlich 27 Jahre, die sich mit biologischer Vielfalt, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit beschäftigen. Für die neue Runde stehen Beträge von 300€ zur Verfügung. Auf Wunsch unterstützen zusätzlich unsere ehrenamtlichen jungen Projektbuddys bei der praktischen Umsetzung der Projekte. Bewerben können sich wie immer Projektgruppen junger Menschen bis einschließlich 27 Jahre, die aus mindestens zwei Personen bestehen. Infos.
WannWoWie? Frist: 30.11. 

Junge Lüneburger Künstler*innen machen mit Installation Reizüberflutung erfahrbar // 24.10. 🧑‍🎨
Wir sind eine Gruppe junger Menschen, die vom 24.-29. Oktober im Kunstraum auf dem Leuphana Campus die Installation “radiofreak” eröffnet, welche sich mit dem Thema Reizüberflutung und eigener Wahrnehmung auseinandersetzt. Besucht uns kostenlos vom 24.-29. Oktober täglich zwischen 17-21h im Kunstraum auf dem Campus. 
WannWoWie? 24.10., 18h Vernissage der Installation “radiofreak”, kostenlos

Lesung – RESIST ACADEMIA // 28.10. 🎤
Du hast Lust, Rassismus an Hochschulen zu verstehen und dagegen wehrhaft zu werden? Dann komm zur Lesung RESIST ACADEMIA mit Autorin Tarah-Tanita Truderung am 28. Oktober um 18:30 in Hörsaal 3. In ihrem Buch verbindet sie persönliche Erfahrungen als Schwarze (ehemalige) Studentin mit einer antirassistischen und feministischen Analyse der deutschen Hochschullandschaft. Sie zeigt Strategien auf, wie Betroffene sich selbst organisieren und sichere Lernräume schaffen können und fordert dabei das kolonial geprägte Wissenschaftssystem heraus.
WannWoWie? 28.10., 18:30 Uhr, Hörsaal 3, Leuphana

campus.grün Kennenlerntreffen: Hochschulpolitik 101 mit gratis Pizza und Spaßgetränken // 28.10. 🍕
Du möchtest grüne, queerfeministische Hochschulpolitik mitgestalten, aber weißt nicht, wie? Dann komm am Dienstag zu unserem Kennenlerntreffen! Wir geben dir eine kurze und knackige Einführung in den hochschulpolitischen Kosmos und zeigen dir danach, wie ein typisches campus.grün-Plenum abläuft – im ganz lockeren Rahmen und ohne Vorwissen! Den Wissenshunger- und Durst löschen wir neben dem spannenden Input zusätzlich mit Pizza und Spaßgetränken.
WannWoWie? 28. Okt., 18 Uhr, MuFuZi (Gebäude 9, 1. Stock)

Take Initiative! Ideenwerkstatt // 28.10. 💡
Du hast Lust dich sozial zu engagieren, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst? Dann komm zu unserer Ideenwerkstatt! Dort kannst du Ideen für einmalige gemeinnützige Projekte sammeln, die du in einer Projektgruppe im Laufe des Semesters umsetzten kannst. Ob Waffelverkauf, Soli-Party oder Müllsammelaktion – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.Komm gerne am 28.10. um 18 Uhr in C14.204. Wir freuen uns auf dich und deine Ideen! Take Initiative!
WannWoWie? 28.10., 18 Uhr, C14.204

Kennenlernenabend Rotaract // 28.10. 🧑‍🤝‍🧑
Du möchtest dich sozial engagieren und neue Leute kennenlernen? Dann komme gerne vorbei. Bei Rotaract treffen sich deutschlandweit junge Leute in Clubs, die das gemeinsame Motto „Lernen – Helfen – Feiern“ verbindet. Die erste Runde an Drinks geht auf uns. Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen.
WhereWhenWhat? 28.10., 19:30 Uhr, Mälzer (Heiligengeiststraße 43)

Neue Kunst im PlanB! Vernissage feat. Vakuum // 29.10. 🎨
Zum Semesterstart füllen sich die Wände des PlanBs wieder mit Kunst! Am 29. Oktober ab 17 Uhr feiern wir das mit einer kleinen Vernissage: Snacks, Getränke, gute Musik und Einblicke in die Arbeiten von Chris erwarten euch.Die Veranstaltung ist zugleich ein Soli-Event für die Bevölkerung in Myanmar, die seit dem Militärputsch 2021 unter starken Repressionen friedlichen Widerstand leistet. Der Erlös geht an Mutual Aid Myanmar, die vor Ort Menschen mit Essen, medizinischer Hilfe und Notunterkünften unterstützt.
WannWoWie? Oct. 29, 17 Uhr, Plan B (C.9)

HALLOWEEN SPECIAL: WILD ZERO // 30.10. 🧟
Am Donnerstag, den 30. Oktober, vor dem Feiertag – sozusagen als (Pre-)-Halloweenspecial – heißt es im Roxy: Zombies, Rock’n’Roll und jede Menge Trash-Spaß! Wir zeigen den japanischen Kultfilm „Wild Zero“ (1999) – ein durchgeknalltes Zombie-Rock’n’Roll-Spektakel mit der Garage-Legende Guitar Wolf in der Hauptrolle.Meteoriteneinschlag, außerirdische Zombies, heiße Gitarrenriffs und eine Liebesgeschichte mit Twist. Das alles serviert Regisseur Tetsuro Takeuchi in einer Mischung aus Splatter, Kiez-Kino und Rock-Konzert.
WannWoWie? 30.10., 20 Uhr, Brauhaus Nolte

Exkursion ins Klimahaus Bremerhaven am 15.11. // Anmeldung bis zum 31.10. 🪸
Auf geht’s mit NaPsy und der Exkursionsinitiative ins Klimahaus! Dort gehts entlang des 8. Längengrades durch die Kontinente und Klimazonen der Erde – ihr werdet schwitzen, frieren und staunen. Auch Wetterextreme und unsere eigene Rolle im Klimasystem werden aufgezeigt. Plus: Wir haben ein interaktives Spiel geplant, bei dem ihr selbst Weltereignisse beeinflusst! Das Wichtigste: 10€ statt ermäßigt 18€!, Gemeinsame Anreise per Bahn. Anmeldung: survey.lamapoll.de/Anmeldung_Exkursion_Klimahaus
WannWoWie? 15.11., Anmeldung bis zum 31.10.

Vortrag: Alles für Alle – Revolution als Commonisierung // 25.10 💬
Die sich zuspitzende Klimakrise macht es deutlich wie noch nie: Wir müssen die Notbremse ziehen. Wir müssen raus aus dem Kapitalismus! Bisherige Wege, den Kapitalismus über den Staat zu bändigen oder zu überwinden, sind gescheitert. Deshalb sucht dieses Buch nach neuen Wegen in eine solidarische Gesellschaft. Bei Commons, sozialen Bewegungen und bei alltäglichen Kämpfen. Oft zerschellen diese Ansätze an der Totalität des Kapitalismus, in dem nicht alles für alle gilt, sondern alle für die Kapitalakkumulation. Was bedeutet es also, Revolution nicht als Eroberung der Macht, sondern als Commonisierung der Welt zu begreifen.
WannWoWie? 25.10., 16 Uhr, Commons Zentrum, kostenlos

Einführung Lebensmittelkooperativ “KoKo” // 28.10. 🥜
Hier kommt eine Einladung für alle, die der Initiative Koko (studentischer Unverpaktladen) beitreten möchten. Die Einführung findet in der Lebensmittelkooperative auf dem Campus Rotes Feld (Wilschenbrucher Weg 84) statt. Dauer: Ca. 60 Minuten. Gern spontan vorbeischauen und auch anderen Bescheid geben! Bis dann!
WannWoWie? 28.10., 18-19 Uhr, Einführung/Infoveranstaltung, kostenlos

Kennenlerntreffen KlimaKollektiv // 29.10. 🌳
Du hast kein Bock auf Autobahn in Lüneburg? Willst du der derzeitigen Klimapolitik etwas entgegensetzen? Dann komm zu unserem Offenem Plenum, lerne uns kennen und lass uns gemeinsam kämpfen für eine bessere Zukunft! Das KlimaKollektiv ist eine unabhängige, selbst-organisierte Gruppe und setzt sich für Klimagerechtigkeit ein. In der Vergangenheit haben wir Demos und Abseilaktionen gegen die geplante Autobahn, Klimakneipen zum Austauschen und Vernetzen mit anderen Gruppen, SoKüs (=Solidarische Küche) und vieles mehr organisiert.
WannWoWie? 29.10., 18 Uhr, Commons Zentrum, kostenlos

Offenes Plenum vom Öko?-logisch! // 29.10. 🦗
Hast du schon vom veganen Brunch oder den kritischen Campusführungen gehört und möchtest herausfinden, wer dahintersteckt? Hast du Lust, Lesungen und nachhaltige Events zu organisieren? Oder möchtest kritisch hinterfragen, was auf dem Campus vor sich geht? Wenn dich das anspricht oder du aus anderen Gründen neugierig aufs Öko?-logisch! bist, dann komm zu unserem offenen Plenum am nächsten Mi, 29.10., um 19 Uhr im WoZi. Wir freuen uns auf dich!
WannWoWie? 29.10.2025 19 Uhr im WoZi

Kennenlerntreffen Kulturrausch // 29.10. 🍸
Du hast Lust, selbst ein Konzert auf die Beine zu stellen, einen Poetry Slam zu veranstalten oder etwas Verrücktes, wie einen Discoflohmarkt? Oder Du hast noch keine Eventidee, aber möchtest bei Konzerten in erster Reihe stehen, mit Künstler*innen sprechen oder dich um Backstage und Organisation kümmern? Bei KulturRausch organisieren wir verschiedenste Kulturevents. Du bist neugierig? Dann komm am 29.10. um 19:00 Uhr zu unserem Kennenlerntreffen in C40! (mit Snacks und Drinks :)) Wir freuen uns auf Dich!
WannWoWie? 29.10., 19 Uhr, C40.160

Fahrradtour zur A39-Rodungsfläche // 31.10. 🚲
In Lüneburg soll eine neue Autobahn gebaut werden. Die Zerstörung wird immens sein – z. B. im Ilmenautal, im Lüner Holz oder Neue Forst. Bereits diesen Winter sollen zwei Kilometer vom Bahnhof entfernt Bäume gefällt werden, um Platz für eine Autobahn zu machen, die niemand braucht, erstrecht nicht in der Klimakrise. Wir fahren mit dem Fahrrad zu den zwei Stellen, wo gerodet werden soll, erklären den aktuellen Stand der A39 und planen Widerstand.
WannWoWie? 31.10., 14 Uhr, Marktplatz, kostenlos

Poetry Slam Workshop – Der Dreiteiler // 01.11. ✒️
Du schreibst leidenschaftlich gern, jonglierst mit Worten und erzählst Geschichten am liebsten auf kreative Art und Weise? Dann bist du bei unserem Poetry Slam Workshop unter dem Motto “Slam für die Zukunft” genau richtig. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und schreiben Texte, du bekommst wertvolle Tipps zum Thema Dramaturgie, Metaphorik und Bühnenperformance. Am Samstag den 15. gibt der bekannte Slam Poet und Moderator Lennart Hamann (Stand up Komitee, Poetry Slam im Salon Hansen) sein Wissen weiter. 
Anfänger\*innen sind genauso willkommen wie Erfahrene! Bitte meldet euch für die Veranstaltung an via Mail an: Teilnahme auf Spendenbasis.
WannWoWie? 01.11., 11 – 16 Uhr | Gut schreiben 02.11., 11 – 14 Uhr, Richtig gut schreiben 15.11., 11 – 16 Uhr, Richtig gut Vortragen (mit Lennart Hamann)

Blutspende // 2.11. 🩸
Am 2.11. findet wieder eine Blutspende vom DRK unterstützt durch den Rotaract Club Lüneburg im Zentralgebäude am Campus statt. Eine Typisierung und eine Registrierung als Stammzellspender ist vor Ort auch möglich. Warum ist Blut spenden so wichtig? Derzeit spenden in Deutschland nur etwa 3% der Bevölkerung regelmäßig Blut, aber jede*r Dritte ist einmal in seinem Leben auf ein Blutprodukt angewiesen. Komm spontan vorbei oder reserviere dir vorher online einen Termin. Du hast die Chance eins von 100 Winter-Upgrades (Beanie, Bauchtasche & Becher) für diese graue Jahreszeit zu gewinnen!
WannWoWie? 2.11., 11:30 – 15:30 Uhr, Zentralgebäude 6. OG

SemesterticketKultur / FreiKarte 🎟️
Alle Infos zum Semesterticketkultur findet ihr auf unserer Website oder im Newsletter vom 03.10.2025. 

Demnächst im SemesterticketKultur: 

Ausstellungseröffnung: Zeitgeschichte auf Briefmarken – Lüneburg unter alliierter Besatzung 1945–1949 // 26.10.
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 11:30 Uhr präsentiert der Lüneburger Sammler Rüdiger Schulz im Museum Lüneburg im Rahmen der Ausstellung „Surrender 45 – Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit“ eine besondere Auswahl aus seiner philatelistischen Sammlung. Unter dem Titel „Lüneburg unter alliierter Besatzung 1945–1949“ sind vom 26. Oktober an mehr als 70 historische Briefe und Postkarten zu sehen, frankiert mit den Briefmarken der Alliierten Militärpost (AM-Post), den Kontrollratsausgaben sowie den Marken der Bizone.
WannWoWie?  26.10., 11:30 – 13 Uhr, Museum Lüneburg


Habt ein schönes Wochenende!
Euer AStA

Du willst einen Beitrag für den Newsletter einreichen? Dann füll gern dieses Formular aus. Bei Fragen sind wir unter erreichbar.

Instagram: https://www.instagram.com/astaunilueneburg/
Telegram Newsletter (DE)
Telegram Newsletter (ENG)
Website

##

Fog creeps through the cold, dark streets,
leaves take flight in fleeting beats.
Streetlights glow and softly gleam –
soon begins the night of dreams!

Critical Opening Week // Oct 13 – Oct 26 🚩
The Critical Opening Week is an anti-fascist series of political activist events. It is organized by Studis gegen Rechts (Students Against the Far-Right) in cooperation with other organizations and initiatives, with the aim of reaching first-year students in particular, but also anyone else who is interested. The aim is to make it as easy and accessible as possible to become politically active. We want to create a space where people and groups who pursue similar political goals and oppose right-wing, exclusionary, or authoritarian tendencies can meet and offer an open door to anyone who wants to participate. So join us, let’s fight together and take a stand. More information in the next newsletter and on Instagram: https://www.instagram.com/studisgegenrechts_lueneburg/ WhereWhenWhat? Oct. 13 – 26, various locations, free of charge

Looking for a Higher Education Policy Officer // Oct 29 💻 [German skills required]
Become a University Policy Officer! The student body is looking for two committed individuals. You will network with representatives in academic bodies, accompany transformation processes, and structure the policy work. Are you reliable, a team player, and motivated to learn more about higher education policy? You will receive a monthly compensation of 320 €. Apply now! The Student Parliament will hold the election on October 29, 2025, starting at 4:00 PM. Send your application to: . We’re happy to answer your questions.
WhereWhenWhat? Election Oct. 29, 4 PM

Call for two Auditors // Oct 29 💶 [German skills required]
The constituted student body is seeking two auditors for the 2025/2026 term. The tasks include a receipt audit (approximately one day) and one unannounced cash audit (about one hour). Applicants should be reliable, possess good numerical skills and, ideally, some commercial knowledge. Very good German language skills are required. In addition, applicants must not be members of the StuPa or the AStA during the 2024/25 term. The position is compensated with €100. The election will take place on October 29, at 4 PM. Questions and applications via
WhereWhenWhat? Election Oct 29, 4PM

Looking for a Quality Management Officer // Oct 29 🧑‍💼 [German skills required]
Want to help shape study and teaching at Leuphana? Apply to be the Student Union’s Quality Management Officer! You’ll work with the Student Parliament, AStA, and Team Q, represent student interests in university-wide processes, and connect with QM peers from other Universities. Approx. 25–30 hrs/month, with an honorary allowance of €320/month. Very good German skills are essential for this role. 
The election takes place on October 29, 2025, at 4:00 PM. Applications are open until then—early submissions welcome via . Questions? We’re happy to help or connect you with the current officeholder. Get involved and make a difference!
WhereWhenWhat? Election Oct 10., 4 PM

Looking for a Student Board Member // Oct 29 🧑‍🎓 [German skills required]
Do you want to actively participate and represent the interests of the student body? We are looking for a new board member for the Studierendenwerk OstNiedersachsen. You will attend quarterly meetings, prepare business reports, and make important decisions together with the team. Additionally, you will take part in a weekend retreat during the semester. Reliable work and strong German skills are required. Your commitment is rewarded with a €60 honorarium per meeting. The election will take place on October 29, 2025. Apply now at – we’re happy to support you with any questions!
WhereWhenWhat? Election Oct 29.; 4 PM

TV Stud collective bargaining round 2025 // until Oct 31 ✏️
How much can you afford to study alongside your job? At university, a student assistant earns just €13.98 per hour. With that wage, one job is not enough. Not if you still have to study. We are demanding a collective agreement for student employees for higher wages and better working conditions! You can join in the demand! Take part in the ver.di survey on demands for the collective bargaining negotiations. Click here: verdi.uzbonn.de/tvoed26. If you are a ver.di member, please indicate that you do not have your membership number to hand, otherwise students will unfortunately not be counted.
WhereWhenWhat? TV.Stud survey on demands, until October 31.

Kunstraum open-call for student projects in art // Nov 30 🖌️
Kunstraum student program is accepting applications for art projects for 2026. You need a platform/resources/advice for your project? We will be happy about your application! The projects can be: exhibitions, artistic workshops, movie screenings, performances, discussions etc — anything art-related. A rough idea is enough for the first application, and then it can be shaped into something more concrete. Budgets for the projects will be discussed after the selection. Application deadline is November 30th. More details here.
WhereWhenWhat? Kunstraum Open-Call, Application deadline Nov. 30

Young Impact Fund – Handeln JETZT! möglich machen // Nov 30 🌿
Der Young Impact Fund – Handeln JETZT! möglich machen is once again looking for project ideas from young people up to the age of 27 that deal with biodiversity, climate protection and climate justice. Funds of €300 are available for the new round. On request, our young volunteer project buddies will also provide support with the practical implementation of the projects. As always, project groups of young people up to the age of 27, consisting of at least two people, are eligible to apply. For more information, visit: www.handeln-jetzt.org. 
WhereWhenWhat? Deadline: Nov 30.

Young artists from Lüneburg make sensory overload tangible with installation // Oct 24 🧑‍🎨
We are a group of young people who will be opening the installation ‘radiofreak’ at the Kunstraum on Campus from 24 to 29 October, which deals with the topic of sensory overload and personal perception. Come visit for free 24-29. Oktober, everyday 5-9 pm at Kunstraum on Campus. Also join for our Vernissage tonight starting at 6 pm 🙂
WhereWhenWhat? Oct 24., 6 PM, Opening reception, free of charge

Reading – RESIST ACADEMIA // Oct 28 🎤
Would you like to understand racism at universities and learn how to defend yourself against it? Then come to the RESIST ACADEMIA reading with author Tarah-Tanita Truderung on October 28 at 6:30 p.m. in Lecture Hall 3. In her book, she combines her personal experiences as a Black (former) student with an anti-racist and feminist analysis of the German university landscape. She outlines strategies for those affected to organize themselves and create safe learning spaces, challenging the colonial-influenced academic system.
WhereWhenWhat? Oct. 28, 6:30 PM, Lecture Hall 3, Leuphana

Take initiative! Ideas workshop // Oct 28 💡
Want to get involved in social causes but don’t know where to start? Then come to our “ideenwerkstatt”! There you can gather ideas for one-time charitable projects that you can implement in a project group during the semester. Whether it’s selling waffles, organizing a solidarity party, or collecting trash—there are no limits to your creativity. Come to C14.204 on October 28 at 6 p.m. We look forward to seeing you and hearing your ideas! Take initiative!
WhereWhenWhat? Oct 28, 6 PM, C14.204

Get to Know Rotaract // Oct 28 🧑‍🤝‍🧑 [German] 
Would you like to get involved in social causes and meet new people? Then come along. At Rotaract, young people from all over Germany meet in clubs united by the motto ‘Learn – Help – Celebrate’. The first round of drinks is on us. We look forward to meeting you.
WhereWhenWhat? Oct 28, 7 PM, Mälzer (Heiligengeiststraße 43)

New Art at PlanB! Vernissage feat. Vakuum // Oct 29 🎨
As the new semester begins, PlanB’s walls come alive with art! On October 29 from 5 PM, we’ll celebrate this with a small vernissage – featuring snacks, drinks, musical acts and insights into the work of Chris. The evening is also a solidarity-event for the Myanmar’s civilian resistance, living under a brutal dictatorship since the 2021 military coup. All proceeds go to Mutual Aid Myanmar, supporting locals with food, medical aid, and shelter. Bring your friends – we look forward to seeing you!
WhereWhenWhat? Oct. 29, 5 PM, Plan B (C.9)

HALLOWEEN SPECIAL: WILD ZERO // Oct 30 🧟 [Original version with German subtitles]
On Thursday, Oct 30, before the holiday – as a (pre-)Halloween special, so to speak – the Roxy will be hosting zombies, rock “n” roll and lots of trashy fun! We’ll be showing the Japanese cult film ‘Wild Zero’ (1999) – a crazy zombie rock “n” roll spectacle starring garage legend Guitar Wolf. Meteorite impact, alien zombies, hot guitar riffs and a love story with a twist. Director Tetsuro Takeuchi serves it all up in a mixture of splatter, neighbourhood cinema and rock concert.
WhereWhenWhat? Oct 30, 8 PM, Brauhaus Nolte

Excursion to Klimahaus Bremerhaven on 15.11. // Registration till Oct 31 🪸
Let’s go with NaPsy and the Excursion Initiative to the Klimahaus! There you’ll travel along the 8th degree of longitude through the continents and climate zones of Earth – you’ll sweat, freeze and be amazed. Weather extremes and our own role in the climate system are also highlighted. Plus: We’ve planned an interactive game where you can influence world events yourself! The essentials:€10 instead of the reduced €18!, Joint train journey. Registration: survey.lamapoll.de/Anmeldung_Exkursion_Klimahaus
WhereWhenWhat? Nov 15., Registration till Oct 31.

Lecture: Alles für Alle – Revolution as Commonization // Oct 25 💬 [German]
The escalating climate crisis makes it clearer than ever: We must pull the emergency brake. We must get out of capitalism! Previous attempts to tame or overcome capitalism through the state have failed. Therefore, this book seeks new paths to a society based on solidarity. Through commons, social movements, and everyday struggles. These approaches often shatter due to the totality of capitalism, in which not everything applies to everyone, but rather everyone is involved in capital accumulation. So, what does it mean to understand revolution not as the conquest of power, but as the commonization of the world?
WhereWhenWhat? Oct 25, 4 PM, Commons Zentrum, free of charge

Introduction of the food cooperative “KoKo” // Oct 28 🥜 
Here’s an invitation for anyone interested in joining the Koko initiative (student-run unpackaged food store). The introductory session will take place at the food cooperative on the Rotes Feld campus (Wilschenbrucher Weg 84). Duration: Approx. 60 minutes. Feel free to drop by and let others know! See you then 
WhereWhenWhat? Oct 28, 6-7 PM, free of charge

Open Plenary KlimaKollektiv // Oct 29 🌳 [German]
You don’t want a motorway in Lüneburg? Do you want to counter the current climate policy? Then come to our Open Plenary, get to know us and let’s fight together for a better future! The KlimaKollektiv is an independent, self-organised group and is committed to climate justice. In the past, we have organised demonstrations and climbing actions against the planned highway A39, climate pubs to exchange ideas and network with other groups, SoKüs (= Solidary Kitchen) and much more.
WhereWhenWhat? Oct 29., 6 PM, Commons Zentrum, free of charge

Öko?-logisch! open plenary! // Oct 29 🦗
Did you already hear about the vegan brunches or the critical campus tour and want to know is behind that? Do you want to organize sustainable events or talks? Do you want to critically question the university? If that’s the case or you are generally interested in the Öko?-logisch!, then come join our open plenary on Wednesday October 29 at 7pm in the WoZi. We are looking forward to seeing you ! 
WhereWhenWhat? Oct 29, 7 PM, WoZi

Introductory meeting Kulturrausch // Oct 29 🍸
Are you interested in organizing your own concert, hosting a poetry slam, or something crazy like a disco flea market? Or maybe you don’t have an event idea yet, but would like to be front row at concerts, talk to artists, or take care of backstage and organizational matters? At KulturRausch, we organize a wide variety of cultural events. Curious? Then come to our get-together at C40 on October 29th at 7:00 PM! (with snacks and drinks :)) We look forward to seeing you!
WhereWhenWhat? Oct 29, 7 PM, C40.160

Bike tour to the A39 clearing area // 31.10. 🚲
A new highway is planned for construction in Lüneburg. The destruction will be immense – for example, in the Ilmenau Valley, Lüner Holz, and Neue Forst. Trees are scheduled to be felled this winter just two kilometers from the train station to make way for a highway that no one needs, especially not in the face of the climate crisis. We cycle to the two locations where the clearing is planned, explain the current status of the A39, and plan for resistance.
WhereWhenWhat? Oct 31, 2 PM, Marktplatz, free of charge

Poetry Slam Workshop – Der Dreiteiler // 01.11. ✒️ [German]
Do you love writing, juggling words, and telling stories in creative ways? Then our poetry slam workshop, themed “Slam for the Future,” is just right for you. Together, we will develop ideas and write texts, and you will receive valuable tips on dramaturgy, imagery, and stage performance. On Saturday the 15th, renowned slam poet and presenter Lennart Hamann (Stand up Komitee, Poetry Slam im Salon Hansen) will share his knowledge. Beginners are just as welcome as experienced participants! Please register for the event by emailing: Participation is on a donation basis.
WhereWhenWhat? Nov. 1, 11 – 4 PM | Gut schreiben Nov 2., 11 – 2 PM, Richtig gut schreiben Nov 15., 11 – 4 PM, Richtig gut Vortragen (mit Lennart Hamann)

Blood Donation// Nov 2 🩸
On 2 November, another blood donation drive organised by the German Red Cross and supported by the Rotaract Club Lüneburg will take place in the central building on campus. Typing and registration as a stem cell donor is also possible on site. 
Why is donating blood so important? Currently, only about 3% of the population in Germany donates blood regularly, but one in three people will need a blood product at some point in their lives. Drop by spontaneously or reserve an appointment online in advance.
WhereWhenWhat? Nov 2, 11:30 – 13:30 PM, Central Building 6th floor

SemesterTicket Culture / FreeTicket 🎟️
You can find all information about the semester ticket culture on our website or in the newsletter from Oct 03, 2025. 

Coming soon in the SemesterticketKultur: 

Exhibition opening: Contemporary history on stamps – Lüneburg under Allied occupation 1945–1949  // Oct 26
On Sunday, October 26, 2025, at 11:30 a.m., Lüneburg collector Rüdiger Schulz will present a special selection from his philatelic collection at the Museum Lüneburg as part of the exhibition “Surrender 45 – Lüneburg in the spotlight of world public attention.” Under the title “Lüneburg under Allied occupation 1945–1949,” more than 70 historical letters and postcards will be on display from October 26, franked with stamps from the Allied Military Post (AM-Post), the Control Council issues, and the Bizone stamps.
WhereWhenWhat?  Oct 26,  11:30 – 1 PM, Museum Lüneburg

Have a nice weekend!
Your AStA

Would you like to submit an entry for the newsletter? Then please fill out this form. If you have any questions, you can reach us at

Telegram Newsletter (DE)
Telegram Newsletter (ENG)
Website