AStA Newsletter vom 20.06.2025

Last updated 20. Juni 2025 | Veranstaltungen

ENGLISH VERSION BELOW

Guten Mi – RUMMS,
ah der Bagger neben der Bib, sorry! Ganz schön laut haha. Dafür haben wir alle (außer die BA-Schreibenden und Lüneburg-Verlassenden) bald einen wunderbar schönen Campus! Vision Campuspark waaa? So, nochmal: Guten Mittag zusammen. Wir hoffen, ihr steht heute nicht vor verschlossenen Mensatüren und findet Alternativernährung. Zeit mal falafilo oder Foodman auszuchecken! Oder den neuen Falafel-Laden neben Penny – gerade noch der Geheimtipp? Nun viel Spaß mit 5 mal ‘Queere Ringvorlesung’ und weiteren Events der nächsten Woche! <3

Wahlen für Senat und den Fakultätsräte // 24.-26.06. ❣️  
Von Dienstag bis Donnerstag (24.-26. Juni) finden eure akademischen Gremienwahlen für den Senat und die Fakultätsräte für die Amtszeit ab 01.10.2025 statt. In der Zeit von 11-15 Uhr (Dienstag und Mittwoch) sowie 11-13:30 Uhr (Donnerstag) habt ihr in einem abgegrenzten Bereich der Mensa die Möglichkeit Eure Stimme abzugeben, sofern ihr euch nicht bereits zur Briefwahl gemeldet habt. Nutzt Eure Chance und geht wählen! Die letzten Jahre war die Wahlbeteiligung sehr gering. Mehr Informationen zu den Wahlen findet ihr hier im Leuphana Intranet.
WannWoWie? 24.-26. Juni, 11-15 Uhr (Di & Mi) 11-13:30 Uhr (Do), Mensa

Queere Ringvorlesung Vortrag: Was wir als Konsens verstehen – Wie sexuelle Normen Rape Culture bestärken // 20.06. – heute 🌀
Wir begeben uns auf Gratwanderungen zwischen Rape Culture, sexuellem Konsens und Normen.Wir betrachten queere und feministische Sexualität und Nicht-Sexualität des 20. Jahrhunderts bis zur Pop-Kultur der heutigen Zeit, mit u.a. Blick auf Misogynie, Queerfeindlichkeit Pathologisierung und Rassismus. Ein Impulsvortrag zu den Fragen: Was ist der normative Zwang nach Sexualität? Wie wird sexuelle Gewalt zu erfahren, verharmlost und beworben? Was bedeutet sexueller Konsens WIRKLICH für uns?
WannWoWie? 20. Juni, 18:15 Uhr, C11.308, kostenlos

Konzert im AStA WoZi: Die Sardine, Das Seminar, Die Störung // 20.06. – heute ♨️
Heute Abend im WoZi: Euch erwartet ein abwechslungsreicher Konzertabend mit frischen Sounds aus Punk, Post-Punk und Neuer Deutscher Welle. Drei spannende Acts aus Hamburg und Dresden stehen auf der Bühne: ‘Die Sardine’ bringen energiegeladene Songs mit Gitarren, Saxophon und Schlagzeug, ‘die Störung’ liefern eingängigen Post-Punk und ‘das Seminar’ aus Dresden mischt elektronische Beats mit NDW-Einflüssen. Wer Lust auf frischen Wind aus der Newcomer*innen Szene hat, sollte das nicht verpassen.
WannWieWo? 20. Juni, 18:15 Uhr, AStA WoZi, kostenlos, Getränke auf Spendenbasis

Queere Ringvorlesung Tanzworkshop: FLINTA* Urban Freestyle and Choreo Self-Empowerment // 21.06. 📻
Gesellschaftlich auferlegte Scham und Unbehagen lastet häufig auf unterschiedlichste Arten auf FLINTA*-Personen und hält uns davon ab, unser volles Potenzial zu entfalten. Das Gefühl, grundsätzlich nicht zu viel Raum einnehmen zu dürfen, oder „falsch“ beim Tanzen auszusehen, hält uns oft zurück. Wir wollen diese Dinge im Workshop für zwei Stunden in einem judgement-free space loslassen, Bezug zu unserer Stärke aufbauen und entspannt Spaß mit einem Mix aus lockeren Freestyle Übungen und einer kleinen Choreo haben.
WannWoWie? 21. Juni, 17 Uhr, Gym 2 in Studio 21, kostenlos, bitte anmelden!  

Queere Ringvorlesung Vortrag: Neurodivergenz, Chronische Erkrankungen und Studium // 24.06. 🎈 [auf Englisch]
Inklusion im Studium – schreiben sich die meisten Hochschulen auf die Website, aber setzen es nur begrenzt um (wenn überhaupt). Wer queer, neurodivergent und/oder chronisch krank ist, hat häufig mit intersektionalen Barrieren zu kämpfen. Die Veranstaltung zeigt strukturelle Verschränkungen auf und versucht gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, im System nicht nur zu überleben, sondern auch studieren zu können.
WannWoWie? 24. Juni, 17:15 Uhr, WoZi, kostenlos

Queere Ringvorlesung Final Event: Between Worlds: Living, Loving and Resisting as a Black Latino Queer Performer // 25.06. 🧩 [auf Englisch]
Join us for a powerful multimedia talk with Joaquin La Habana Reyes, who shares his journey as a queer Afro-Cuban performer in 1970s–80s New York and Berlin. Through rare images, short films, and underground footage, Joaquin reflects on his life in the avant-garde scene, the aftermath of Stonewall, and early queer activism — from theater and drag to experimental film. On stage, he’s known for fusing glamorous performance with bold, provocative content often displaying nudity and eroticism — We invite you to an open conversation about queer life, love, and resistance – then and now.
WhereWhenWhat? 25. Juni, 18 Uhr, WoZi, kostenlos

Queere Ringvorlesung: Final get-together with live music // 25.06. 🫧
Zum Abschluss wollen wir zusammen kommen und den Abschluss der Ringvorlesung feiern. Dafür gibt uns Miko ein kleines Konzert im WoZi mit Bubble-Mucke: Von ruhigen Melodien bis zu Flinta-Rap packt Miko Utopien, Wut und Ironie in Songs. Dabei immer klar: Imperfektion ist geil!
WannWoWie? 25. Juni, 20:30 Uhr, WoZi, kostenlos

Wir suchen Helfis fürs AStA Sommer Open Air!! // 11.07. 🎈
Das lunatic hat gebockt und du hast Lust beim AStA-Minifestival Tag, dem AStA Sommer Open Air mit zu wirken? Dann bist du hier genau richtig! Wir suchen ab jetzt Helfis für das AStA Sommer Open Air. Es geht um Schichten von 2 Stunden am 11.07. auf dem Campus, vor Gebäude 9. Unterstützung suchen wir bei Auf & Abbau, an der Bar und bei Awareness. Wir freuen uns auf Dich! Hier der Link für Helfis und hier der Link für explizit Awareness. Randnotiz: Du dekorierst gerne? Wir suchen noch Menschen, die Bock haben, das Gelände zu gestalten 🙂 Schreib uns dafür gern ne email: WannWoWie? 11. Juli, Sommer Open Air, Helfi Open Call

Dein Mikrobiom dekolonisieren // 23.06. 🍝
Wir sind, was wir essen, oder? Aber wissen wir eigentlich, was wir zu uns nehmen? In unserer schnelllebigen Gesellschaft möchten wir einen Schritt zurücktreten und genauer hinschauen – nicht nur auf unser Essen selbst, sondern auch auf dessen Auswirkungen auf uns und die Welt um uns herum. Wie konsumieren wir das, was im Zentrum des Lebensnetzes steht? Kommt zu uns, Studierenden der Leuphana, und erfahrt mehr über Darmgesundheit und Mikrobiom, gemeinschaftliches Essen, hochverarbeitete Lebensmittel und vieles mehr. Wir freuen uns darauf, uns mit euch zusammenzufinden! …und vergesst euren Appetit nicht. 😉  Anmeldung:
WannWoWie? 23. Juni, 16 – ca.18 Uhr (open end), Workshop, kostenlos

Veranstaltungsreihe Klimakommunikation: Vortrag von Peter Pez // 24.06. 📲
Am kommenden Dienstag erwartet euch der dritte und letzte Vortrag in unserer Veranstaltungsreihe: Prof. Dr. Peter Pez wird zum Thema „Fakten, Fakes und Herausforderungen in klimapolitischen Debatten“ referieren und für Fragen zur Verfügung stehen. In den darauffolgenden Wochen erwarten euch dann unser PubQuiz und ein Filmabend! Für mehr Infos schaut gern bei uns auf Insta vorbei: @napsy_lueneburg Wir sehen uns am Dienstag! Bringt alle eure friends mit!
WannWoWie? Dienstag, 24. Juni, 18 Uhr, HS 3, Eintritt frei

Die Sprache des Kapitalismus – Interaktive Lesung mit Daniel Stähr // 26.06. 🌊
Steigen die Preise oder werden sie erhöht? Verdienen wir Geld oder erhalten wir Lohn? Unsere Sprache über Wirtschaft ist nie neutral. Sie prägt, wie wir denken – und was wir für alternativlos halten. In ihrem Buch „Die Sprache des Kapitalismus“ untersuchen Daniel Stähr und Simon Sahner diese sprachlichen Strukturen und zeigen Alternativen auf. Wir, die Initiative Möve Lüneburg, laden euch herzlich zu einer interaktiven Lesung mit Daniel Stähr ein. Weitere Infos auf der Website. oder auf Instagram @moeve.lueneburg
WannWoWie? 26. Juni, 18 Uhr, HS 4 

Return Of The Roxy im Brauhaus Nolte: Thrash Altenessen // 26.06. 🎸
Einmal im Monat, immer an einem Donnerstag, geht das Licht im Saal des Brauhaus Nolte aus und es wird spannend-abwechslungsreiche Filmkost präsentiert. Genau dort in diesem Saal war von 1953 bis 1963 das damals 7. Kino Lüneburgs – das Roxy –  zu finden, welches nun seit Juli 2022 unter dem Motto „Return Of The Roxy“ wieder da ist. Am 26.06. mit Thrash Altenessen: Die Dokumentation zeigt das Leben junger Menschen im Essener Stadtteil Altenessen und ihre Suche nach Identität im Alltag. Im Mittelpunkt steht dabei die Thrash-Metal-Band KREATOR, die nicht nur live auftritt, sondern auch Einblicke in ihr Privatleben gewährt – ein authentisches Zeitdokument aus dem Ruhrgebiet von 1989.
WannWoWie? 26. Juni, 20 Uhr, Brauhaus Nolte, auf Spendenbasis 

KulturRausch: Midsummer Picnic // 27.06. 🍎 [auf Englisch]
Nachdem unser Midsummer Picnic letztes Jahr ein voller Erfolg war, gehen wir dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Kulturwerk Lüneburgs vom Studierendenwerk OstNiedersachsen in die dritte Runde. Wir laden euch ein zu einem gemütlichen Nachmittag im Kurpark mit Live-Musik, Bastelangeboten und selbst gebackenem Kuchen. Unser Picnic ist für alle Altersstufen ausgerichtet und wir freuen uns über alle, die kommen. Unterstützt uns außerdem gerne bei unserem Büchertausch. Ihr habt Bücher zu Hause, die ihr nicht mehr braucht, aber gleichzeitig Lust auf eine neue Geschichte? Dann tauscht gerne euer Buch gegen ein anderes! PS: Picknickdecken nicht vergessen
WannWoWie? 27. Juni, 16-21 Uhr, Kurpark – nördlich des Kräutergartens

TændelTausch – Kleidertauschparty // 28.06. ♻️
Bring bis zu 10 Teile aus deinem Kleiderschrank mit und tausche sie gegen neue Lieblingsstücke! Bei unserer Kleidertauschparty kannst du ganz entspannt, nachhaltig und kostenlos frischen Wind in deinen Style bringen – und dabei macht das Ganze auch noch richtig Spaß! Obendrauf gibt’s leckere Drinks, Siebdruck und Musik – also komm vorbei, stöber, tausch und genieße den Tag mit uns!
WannWoWie? 28. Juni, 16-20 Uhr, mosaique, auf Spendenbasis 

Mitmachaktion & Waldgarten-Führung am Hof an den Teichen // 28.06. 🌱
Du bist interessiert an nachhaltiger Landwirtschaft und hast Lust auf gemeinsames Gärtnern? Der Waldgarten am Hof an den Teichen lädt ein! Sei dabei: eine Stunde inhaltliche Einleitung und exklusive Führung durch den Waldgarten mit Dr. Agnes Friedel und anschließend gemeinsames Gärtern und Genießen in besonderer Atmosphäre. Zur Stärkung gibt es hausgemachte Limonaden – selbstverständlich hergestellt mit Produkten aus dem Waldgarten. Kostenlose Anmeldung unter : oder telefonisch unter  04131 7436 365.
WannWoWie? 28. Juni, 14-16:30 Uhr, Waldgarten – Hof an den Teichen, kostenlos

Tag der Reaktivierung – Lüneburg-Bleckede // 29.06. 🚃
Die Bahnstrecke zwischen Lüneburg und Bleckede hat erhebliches Fahrgastpotential. Eine Reaktivierung der Strecke wäre ein echter Gewinn für die Region – für den Tourismus, für den Pendelverkehr und für die Verkehrswende. Wir würden uns freuen, wenn Personen auf den Zwischenhalten Ebensberg, Scharnebeck und Neetze den Zug begrüßen würden – am besten mit Plakaten. Hinfahrt von Lüneburg (12:15 Uhr) → Bleckede (13:10 Uhr). In Bleckede wird es Beiträge von Amtsinhaber*innen geben, die sich für die Bleckeder Kleinbahn einsetzen. Rückfahrt von Bleckede (14:50 Uhr) → Lüneburg (15:46 Uhr).
WannWoWie? 28. Juni, 12-16 Uhr, Lüneburg Bf <-> Bleckede Bf

mosaique Festival für Vielfalt und Demokratie // 05.07. ⛅
Am Samstag, 5. Juli, wird es wieder bunt in der Innenstadt! Das mosaique Haus der Kulturen geht raus und veranstaltet einen kostenlosen Festivaltag im Rathausgarten in Lüneburg. Zwischen 17 & 21 Uhr treten drei Music Acts auf: Jenobi, Danubes Banks und Philip Richert & Daniel Stickan. Es gibt Beiträge im Potry Slam Style, Texte von migrantischen Frauen der LIVT Erzählwerkstatt, das Friedensprojekt 1000 Kraniche macht auf dem Festival Station, eine inklusive Tanzwerkstatt und Kreativangebote für jung und alt. Es gibt einen Crepes-Stand und Getränke und auch hier gilt: jede*r gibt was er/sie kann! Oder ihr bringt euer eigenes Picknick mit!
WannWoWie? Samstag 05. Juli, Rathausgarten, kostenloses Event

SemesterticketKultur / FreiKarte 🎟️
Alle Infos zum Semesterticketkultur findet ihr hier auf unserer Website oder im Newsletter vom 13.06.2025. 

Demnächst im SemesterticketKultur: 

TheaterLabor 2025: ”Arsch macht mobil” // 21.06. 🎭
Eine Reise zum Mars – Bist Du es wert, dabei zu sein? Ein Ensemble aus Menschen mit und ohne Behinderung unternimmt, getrieben von Fragen nach Lebenswert und Lebenssinn, eine verrückte Reise ins All. Im Stück geht es um eine abenteuerliche Reise zum Mars. Perspektiven kommen zu Wort, die sonst nicht gehört wurden. Menschen finden statt, die auf der Bühne sonst nicht stattgefunden haben. Fragen werden gestellt, die weh tun, die aber unbedingt gestellt werden müssen. Die Vorstellungen finden als Relaxed Performance statt.
WannWoWie? 21. Juni, 18 Uhr, Theateraufführung, ab 6.50€ (Kostenlose Restkarten 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse)

JazzIG Konzert: Julia Langenbucher Quintett // 27.06. 🎷
Ein Konzert des Julia Langenbucher Quintetts ist ein Dialog mit den Musiker:innen und ihren Erfahrungen. Es ist eine Einladung „ins Hier und Jetzt“ hin zur Begegnung mit Schönheit, Spannung, manchmal sogar Chaos, mit Entschlossenheit, Freude, Witz und Ausgelassenheit. Mit dem Julia Langenbucher Quintett war sie Finalistin bei FUTURE SOUNDS 21, dem Nachwuchswettbewerb der Leverkusener Jazztage. Zudem ist sie mehrmalige Preisträgerin des Jazzwettbewerbs der musikalischen Akademie Würzburg. Hier erhielt sie unter anderem 2021 den Sonderpreis für Arrangement und 2020 den Innovationspreis.
WannWoWie? 27. Juni, 20 Uhr, Foyer Museum Lüneburg, ab 7€ (Kostenlose Restkarten 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse)

Gute Zeit!
Habt ein schönes Wochenende!
Euer AStA

Du willst einen Beitrag für den Newsletter einreichen? Dann füll gern dieses Formular aus. Bei Fragen sind wir unter erreichbar. 

Instagram: https://www.instagram.com/astaunilueneburg/
Telegram Newsletter (DE)
Telegram Newsletter (ENG)

##

Good aftern- RUMM,
ah the bulldozer next to the bib, sorry! Quite loud haha. But we’ll all (except the BA writers and Lüneburg leavers) soon have a wonderfully beautiful campus! Vision Campuspark huh? So, once again, good afternoon everyone. We hope you’re not standing in front of closed cafeteria doors today looking for alternative food. Time to check out falafilo or Foodman! Or the new falafel store next to Penny – still an insider tip? Now have fun with 5 times ‘Queere Ringvorlesung’ and other events next week! <3

Elections for Senate and Faculty Councils // 24-26.06. ❣️
From Tuesday to Thursday (June 24-26), your academic committee elections for the Senate and Faculty Councils will take place for the term of office from 01.10.2025. From 11 am to 3 pm (Tuesday and Wednesday) and 11 am to 1:30 pm (Thursday), you will have the opportunity to cast your vote in a designated area of the Mensa, unless you have already registered to vote by post. Take your chance and go and vote! Voter turnout has been very low in recent years. You can find more information about the elections here on the Leuphana intranet.
WhereWhenWhat? June 24-26, 11am-3pm (Tue & Wed) 11am-1:30pm (Thu), Mensa

Queere Ringvorlesung lecture: What we understand as consent – How sexual norms reinforce rape culture // 20.06. – today 🌀 [in German]
We walk a tightrope between rape culture, sexual consent, and norms. We examine queer and feminist sexuality and non-sexuality from the 20th century to today’s pop culture, with a focus on misogyny, queerphobia, pathologization, and racism. A lecture on the questions: What is the normative pressure to be sexual? How is sexual violence experienced, trivialized, and promoted? What does sexual consent REALLY mean to us?
WhereWhenWhat? June 20, 6:15pm, C11.308, for free

Concert at AStA WoZi: Die Sardine, Das Seminar, Die Störung // 20.06. – today ♨️
Tonight at WoZi: you can expect a variety-packed concert evening with fresh sounds from punk, post-punk and Neue Deutsche Welle. Three exciting acts from Hamburg and Dresden will be on stage: ‘Die Sardine’ will perform energetic songs with guitars, saxophone and drums, ‘die Störung’ will deliver catchy post-punk and ‘das Seminar’ from Dresden will mix electronic beats with NDW influences. If you fancy a breath of fresh air from the newcomer scene, you shouldn’t miss this.
WhereWhenWhat? June 20, 6:15pm, AStA WoZi, free of charge, drinks on a donation basis

Queere Ringvorlesung Dance-Workshop: FLINTA* Urban Freestyle and Choreo Self-Empowerment // 21.06. 📻 [in German]
Socially imposed shame and discomfort often weigh heavily on FLINTA* people in various ways and prevent us from reaching our full potential. The feeling that we are not allowed to take up too much space, or that we look “wrong” when dancing, often holds us back. In this two-hour workshop, we want to let go of these things in a judgment-free space, build a connection to our strength, and have relaxed fun with a mix of easy freestyle exercises and a little choreography.
WhereWhenWhat? 21. June, 5pm, Gym 2 in Studio 21, for free, registration required  

Queere Ringvorlesung lecture: Neurodivergent, Chronical Illness and Academia // 24.06. 🎈
Inclusion in Academia – a buzzword on a website or a real game changer? People who are queer and neurodivergent and/or chronic ill are facing intersectional barriers in Academia. We show you the structural Intersectionality and are going to work together on solutions for your individual situation. Because studying should be more than just surviving in Academia.
WhereWhenWhat? June 24, 5:15pm, WoZi, for free

Queere Ringvorlesung Final Event: Between Worlds: Living, Loving and Resisting as a Black Latino Queer Performer // 25.06. 🧩
Join us for a powerful multimedia talk with Joaquin La Habana Reyes, who shares his journey as a queer Afro-Cuban performer in 1970s–80s New York and Berlin. Through rare images, short films, and underground footage, Joaquin reflects on his life in the avant-garde scene, the aftermath of Stonewall, and early queer activism — from theater and drag to experimental film. On stage, he’s known for fusing glamorous performance with bold, provocative content often displaying nudity and eroticism — We invite you to an open conversation about queer life, love, and resistance – then and now.
WhereWhenWhat? June 25, 6pm, WoZi, for free

Queere Ringvorlesung: Final get-together with live music // 25.06. 🫧
Finally, we want to get together and celebrate the end of the lecture series. Miko will give us a little concert at WoZi with bubble music: from quiet melodies to flinta rap, Miko packs utopias, anger, and irony into songs. Always clear: imperfection is cool!
WhereWhenWhat? June 25, 8:30pm, WoZi, for free

We are looking for helping hands for the AStA Summer Open Air!!! // 11.07. 🎈
The Lunatic has rocked and you want to help out at the AStA mini festival day, the AStA Summer Open Air? Then you’ve come to the right place! We are now looking for helpers for the AStA Summer Open Air. We are looking for shifts of 2 hours on 11.07. on the campus, in front of building 9. We are looking for support with set-up & dismantling, at the bar and with awareness. We are looking forward to you! Here is the link for helpers and here is the link for explicit awareness. Side note: Do you like decorating? We are still looking for people who want to decorate the area 🙂 Write us an email: WhereWhenWhat? July 11, Summer Open Air, Helfi Open Call

Decolonize your microbiome // 23.06. 🍝
We are what we eat, right? But do we actually know what we are eating? In our fast-moving society we want to take a step back and take a closer look at not only our food itself, but it’s implications on us and the world around us, and how we consume, what is at the center of the net of life. Come join us, students from Leuphana, to learn more about gut health and the microbiome, eating in community, high-processed foods, and much more. We’re looking forward to getting together with you! …and don’t forget your appetite 😉 registration:
WhereWhenWhat? June 23, 4-6pm (open end), Workshop, for free

Event series climate communication: lecture by Peter Pez // 24.06. 📲 [in German]
The third and final lecture in our series is coming up on Tuesday: Prof. Dr. Peter Pez will speak on the topic „Facts, Fakes, and Challenges in Climate Policy Debates“ and will be available for questions. In the following weeks, you can look forward to our PubQuiz and a movie night! For more information, check out our Instagram: @napsy_lueneburg We’ll see you on Tuesday! Bring all your friends:)
WhereWhenWhat? June 24, 6pm, HS3 

The Language of Capitalism – Interactive Reading with Daniel Stähr // 26.06. 🌊 [in German]
Are prices rising or are they being raised? Do we earn money or do we receive wages? Our language about the economy is never neutral. It shapes how we think – and what we consider to be without alternative. In their book “Die Sprache des Kapitalismus”, Daniel Stähr and Simon Sahner examine these linguistic structures and point out alternatives. We, the Initiative Möve Lüneburg, invite you to an interactive reading with Daniel Stähr. Further information on the website or at Instagram @moeve.lueneburg
WhereWhenWhat? June 26, 6pm, HS4 

KulturRausch: Midsummer Picnic // 27.06. 🍎
After our Midsummer Picnic was a complete success last year, we are going into the third round this year in cooperation with the Kulturwerk Lüneburgs from the Studierendenwerk OstNiedersachsen. We invite you to a cosy afternoon in the Kurpark with live music, craft activities, stick-on tattoos and homemade cake. Our picnic is aimed at all ages and we look forward to welcoming everyone. You are also welcome to support us with our book swap. If you have books that you no longer read or would like to give away, please bring them along. PS: Don’t forget your picnic blankets!
WhereWhenWhat? June 27, 4-9pm, Kurpark, North of the herb garden

TændelTausch – clothes swap party // 28.06. ♻️
Bring up to 10 items from your closet and swap them for new favorite pieces! At our clothes swap party, you can bring a breath of fresh air into your style in a relaxed, sustainable and free way – and it’s great fun too! On top of that, there will be delicious drinks, screen printing and music – so come along, browse, swap and enjoy the day with us!
WhereWhenWhat? June 28, 4-8pm, mosaique, on a donation basis 

Gardening & Guided Tour at the Food Forest („Hof an den Teichen“) // 28.06. 🌱 [in German]
Are you interested in sustainable agriculture and motivated to lend us a helping hand in the garden? The food forest („Waldgarten“) at Hof an den Teichen is opening its doors to visitors and you are invited! Learn and contribute: 1h guided tour with Dr. Agnes Friedel and introduction into food forests. Afterwards we are gardening together helping the forest to grow and thrive. Refreshing lemonades are provided – of course home-made with produce from the food forest. Register for free: / 04131 7436 365
WhereWhenWhat? June 28, 2-4pm, Food Forest @Hof an den Teichen, for free

Reactivation Day – Lüneburg-Bleckede // 29.06. 🚃
The railroad line between Lüneburg and Bleckede has considerable passenger potential. Reactivating the line would be a real benefit for the region – for tourism, for commuter traffic and for the transport turnaround. We would be delighted if people at the intermediate stops Ebensberg, Scharnebeck and Neetze would welcome the train – preferably with posters. Outward journey from Lüneburg (12:15) → Bleckede (13:10). In Bleckede there will be contributions from office holders who are committed to the Bleckeder Kleinbahn. Return journey from Bleckede (14:50) → Lüneburg (15:46).
WhereWhenWhat? June 28, 12-4pm, Lüneburg train station <-> Bleckede trainstation

mosaique Festival for Diversity and Democracy // 05.07. ⛅
On Saturday, 5 July, it will be colourful again in the city centre! The mosaique Haus der Kulturen organises a free festival day in the town hall garden in Lüneburg. Three music acts will be performing between 5 & 9 pm: Jenobi, Danubes Banks and Philip Richert & Daniel Stickan. There will be contributions in potry slam style, texts by migrant women from the LIVT storytelling workshop, the 1000 Cranes peace project will make a stop at the festival, an inclusive dance workshop and creative activities for young and old. There´ll be a crepe-stand or bring your own picnic! everythingdonationbased.
WhereWhenWhat? July 5, Rathausgarten, for free 

SemesterTicket Culture / FreeTicket 🎟️
You can find all information about the semester ticket culture on our website or in the newsletter from June 13, 2025. 

Coming soon in the SemesterticketKultur:

TheaterLabor 2025 – “Arsch macht Mobil” // 21.06.  🎭 [in German]
A trip to Mars – Are you worth being there? An ensemble of people with and without disabilities undertakes a crazy journey into space, driven by questions about the value and meaning of life. The play is about an adventurous journey to Mars. Perspectives are heard that would otherwise not be heard. People take part who would otherwise not have appeared on stage. Questions are asked that hurt, but which absolutely have to be asked. The performances take place as relaxed performances.
WereWhenWhat? June 21, 6pm, theatre, from 6.50€ (Free remaining tickets 30 minutes before the start of the event at the box office)

JazzIG concert: Julia Langenbucher Quintet // 27.06. 🎷
A concert by the Julia Langenbucher Quintet is a dialog with the musicians and their experiences. It is an invitation “into the here and now” to encounter beauty, tension, sometimes even chaos, determination, joy, wit and exuberance. With the Julia Langenbucher Quintet, she was a finalist at FUTURE SOUNDS 21, the young talent competition of the Leverkusen Jazz Days. She is also a multiple prizewinner of the Würzburg Musical Academy’s jazz competition. Here she received the special prize for arrangement in 2021 and the innovation prize in 2020.
WhereWhenWhat? June 27, 8pm, Foyer Museum Lüneburg, from 7€ (free remaining tickets 30 minutes before the start of the event at the box office)

Byeeee have a great time!
Your AStA 

Would you like to submit an entry for the newsletter? Then please fill out this form: https://www.asta-lueneburg.de/service/beitrag-einreichen/ If you have any questions, you can reach us at
Telegram Newsletter (DE)
Telegram Newsletter (ENG)