AStA Newsletter // 18.04.2025

Last updated 18. April 2025 | Veranstaltungen

ENGLISH VERSION BELOW

Hello hello, 
Zappzarapp und die zweite Woche Uni ist vorbei, erste Präsentationstermine sind vergeben oder stehen bereits nächste Woche an. Dieses Wochenende ist erst einmal durchatmen und Eiers suchen angesucht. Määh.
Ihr wollt euch neben Uni auch noch in weitere Aufgaben stürzen, vielleicht auch um einen Ausgleich zu schaffen? Einige Initiativen halten ihre Plenums-Sessel für euch bereits vorgewärmt. Andere, die hier nicht aufgelistet sind, freuen sich sicher auch immer über neue Mitglieder. Schaut doch mal herein :=)

AntiRa Kennlerntreffen // 24.04. ✊
Du willst nicht mehr tatenlos zuschauen, wenn Faschist*innen in den Bundestag ziehen? Dann auf zu unserem Kennlernteffen! Egal ob Stände, Organisation des Befreiungstags oder Filmscreenings – bei uns ist für jede*n was dabei! Wir erwarten euch mit Snacks und viel Motivation!! Wir freuen uns auf euch, bis dann!
WannWoWie? 24. Apr., 18:15 Uhr, AStA MuFuZi

Vakuum Kennenlerntreffen // 24.04. 🥏
Huhu! Hast du dich schon mal gefragt, was hinter den Kulissen bei Vakuum-Events passiert? Oder ob Du vielleicht ein Teil davon sein möchtest? Dann komm richtig gerne zum Kennenlerntreffen nächste Woche, am 24. April um 18 Uhr ins AStA WoZi in Gebäude 9! Kein Commitment, nur Pizza! Schau einfach, ob das etwas für dich ist 🙂 Wir freuen uns!  
WannWoWie? 24. Apr., 18 Uhr, AStA WoZi

AStA Flohmarkt // 27.04. 🌞
Yay, ein nächster AStA Flohmarkt! Der rein studentische Flohmarkt, das Original am Campus! Bei gutem Wetter sind wir draußen vor Gebäude 9, bei schlechtem gehen wir rein. Freut euch auf das fröhliche Shopping Gewusel 🙂 P.S. die meisten Verkaufenden haben auch Paypal.
WannWoWie? 27. Apr., 13-16 Uhr, C9

Vakuum Konzert: Brass Riot // 29.04. 🎷
Elektronische Clubmusik mit fett-breitem Saxophonsound – die Musik von Brass Riot wird am 29. April ab 19.30 Uhr das AStA WoZi füllen! Zwei Saxophone und ein Schlagzeug liefern tanzbare Sets mit Minimalbesetzung. Brass Riot hat mehrere Straßenmusik- und Clubtouren gespielt und sich als Protestband als fester Bestandteil der Klimabewegung etabliert. Ob auf Festivals, in Clubs, auf Demos oder auf der Straße: die drei bringen mit ihrer Fusion aus Elektro, Funk und Ska alles und jede*n zum Tanzen. Zusammen mit harten, eingängigen Drumbeats und Synthesizer-Sounds spürt man, was Blaskapelle alles bedeuten kann! Wir haben Bock und ihr hoffentlich auch! Der Eintritt ist kostenfrei! Sagt euren Freund*innen Bescheid und bringt euer Tanzbein mit!
WannWoWie? 29. Apr., 19:30 Uhr, AStA WoZi, kostenlos 

Akademische Gremienwahlen – Einsicht des Wähler*innenverzeichnis // bis 25.04. 🐋
Die Gremienwahlen 2025 stehen an: Gewählt wird vom 24. bis 26. Juni. Studierende können nur dann wählen oder kandidieren, wenn sie im Wähler*innenverzeichnis eingetragen sind. Bitte prüft euren Eintrag bis spätestens zum 25. April – online oder im Wahlbüro. Bei Doppelmitgliedschaften in mehreren Fakultäten zählt die zuerst begonnene Einschreibung. Einsprüche gegen die Zuordnung sind bis zum 29. April per Mail möglich. Kandidaturen können bis zum 07. Mai eingereicht werden – Formulare findet ihr im Intranet. Wichtig: vollständig ausfüllen und handschriftlich unterschreiben. Außerdem werden Wahlhelfende gesucht – bei Interesse einfach melden unter: . Fragen? Die Wahlleitung hilft gern weiter

Studentische Hochschulwahlen // 20.-22.05 🐳
Einmal im Jahr wählt die Studierendenschaft der Leuphana die Zusammensetzung ihres Parlamentes, des StuPas, sowie die jeweiligen Fachschaften und Fachgruppenvertretungen. Du möchtest mitentscheiden, wofür dein Studierendenbeitrag verwendet wird, welche Schwerpunkte gesetzt werden und welche spannenden Projekte gefördert werden sollen? Dann reiche deinen Listenvorschlag bis zum 30. April um 14 Uhr im AStA-Büro ein! Formulare und weitere Informationen für die Wahlen findest du hier. Kontakt:

Crossing narratives. Working through borders: Refugee employment from intersectional and contextual perspectives // 22.04. ⛅ [auf Englisch]
This “Crossing Narratives” dialogue in the frame of the “Queer, Life, Freedom” exhibition invites Dr. Lena Knappert to hold a conversation touching upon topics like refugeehood at the intersection of gender, class, and queerness, the influence of context and other actors in host societies, and inclusion at work. More info here.
WannWoWie? 22. Apr., 14 Uhr, Vortrag & Dialog, kostenlos

campus.grün: Offenes Plenum + Wikingerschach // 22.04. 🥎
Suchst du noch nach deinem passenden hochschulpolitischen Engagement, am besten links, grün, feministisch? Dann wie besser in die neue Woche starten als mit einem Einblick ins campus.grün-Plenum und im Anschluss daran Wikingerschach (oder bei Regenwetter Tischkicker)? Im Plenum kannst du dich, wenn du willst, direkt einbringen und mitmachen, doch du kannst dich auch erstmal berieseln lassen und dann beim Wikingerschach durchstarten.
WannWoWie? 22. Apr., 18 Uhr, AStA MuFuZi

PlanB Offenes Plenum // 22.04. 🍪
Halli Hallo Hallöchen, das PlanB öffnet nächsten Dienstag, den 22. April um 18 Uhr die Türen zum offenen Plenum. Kommt vorbei, lernt uns und das PlanB kennen, stellt eure Fragen und macht gerne auch direkt mit! Kaffee, Tee und Kekse – was will man mehr? Wir freuen uns auf euch:)
WannWoWie? 22. Apr., 18 Uhr, PlanB

Kennenlernenabend Rotaract // 22.04. ⚙️
Du möchtest dich sozial engagieren und neue Leute kennenlernen? Dann komme gerne vorbei und lerne uns kennen. Bei Rotaract treffen verbindet uns das Motto „Lernen – Helfen – Feiern“  und wir machen viele Aktionen bei denen du dich einbringen kannst.
WannWieWo? 22. Apr., 19:30 Uhr, Mälzer Brauhaus (Name: Haack / Rotaract) 

Storytelling Workshop. Crafting Narratives Across Mediums at Kunstraum // 24.04. 💬 [auf Englisch]
This in-depth workshop offers a comprehensive exploration of storytelling as a creative practice, designed for individuals working across photography, video, writing, and mobile media. It is intended for anyone interested in developing their narrative skills, regardless of their chosen medium or level of experience. More infos here.
WannWoWie? 24. April, 14 Uhr, Workshop, kostenlos

Kennenlerntreffen der Zwiebel-Initiative (Kleidertauschevents & Kleiderraum) // 24.04. 🧅
Hellooo! Hast du Bock, Kleidertauschevents zu unterstützen/mit zu organisieren oder den Kleidertauschraum „Die Zwiebel“ am Campus Rotes Feld mit deinen eigenen Ideen mitzugestalten? Oooder du hast einfach Lust, irgendwas Kreatives mit Second Hand Fashion zu machen (z. B. über unseren Instagramkanal)? Dann würden wir uns mega freuen, dich beim Kennenlerntreffen zu sehen :)) Wir sind für alle deine Ideen offen und du kannst direkt mitplanen und brainstormen – egal, ob du nur ein bisschen Zeit mitbringst oder voller Tatendrang bist – jede Form von Mitmachen ist bei uns willkommen!
WannWoWie? 24. Apr., 16 Uhr, AStA WoZi

Take Initiative! Ideenwerkstatt // 24.04. 💡
Du hast Lust dich sozial zu engagieren, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst? Dann komm zu unserer Ideenwerkstatt! Dort kannst du Ideen für einmalige gemeinnützige Projekte sammeln, die du in einer Projektgruppe im Laufe des Semesters umsetzten kannst. Ob Waffelverkauf, Soli-Party oder Müllsammelaktion – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Komm gerne am Donnerstag, 24.04. um 18 Uhr in die Trafos (C25.019). Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!
WannWoWie? 24. Apr., 18 Uhr, C25.019

Nachtflohmarkt in der Mensa // 25.04. 🪩
KulturRausch veranstaltet gemeinsam mit dem Studierendenwerk OstNiedersachsen und dem Taendelmarkt einen Nachtflohmarkt – und zwar in der Mensa am Campus! Dort könnt ihr zwischen den Verkaufsständen bummeln, Live-Musik lauschen, die Kunst eurer Kommiliton*innen bewundern oder eure mitgebrachten Klamotten beim Siebdruckstand bedrucken. Erfrischende Getränke gibt es an der lunatic-Bar und auch an leckeren Speisen wird es euch nicht mangeln. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, euch über die Angebote verschiedener Initiativen zu informieren.
WannWoWie? 25. Apr., 19-23 Uhr, Flohmarkt in der Mensa, kostenlos

Dyke* March 2025 // 26.04. 🏳️‍🌈
Anlässlich des Tags der lesbischen Sichtbarkeit findet am 26. April in Lüneburg bereits zum 4. Mal der Dyke* March statt. Wir wollen am Samstag mit euch durch die Innenstadt von Lüneburg ziehen, um an diesem Tag auf diese Randgruppe innerhalb der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Auf dem Marktplatz wird es während der Demonstration eine Kundgebung geben. Treffpunkt ist am Freitag, 26. April, um 16:00 Uhr am Alten Kran. Die Demonstrationsroute führt durch die Innenstadt zum Marktplatz. Das Ende ist dann wieder am Alten Kran.
WannWoWie? 26. Apr. 15:30 Uhr, Alter Kran am Stint, Demonstration

International Dinner // 27.04. 🍴
Freut euch auf einen Abend mit leckerem Essen, Musik und Kultur im mosaique! Ziel ist es, einen interkulturellen Raum für alle zu schaffen: Studierende aus allen Ländern & Städten, und Lüneburger*innen aller Generationen sind willkommen, um selbstgemachte vegane & vegetarische Gerichte aus der ganzen Welt, sowie Musik und Tanz aus ihren Kulturen zu teilen. Eine großartige Gelegenheit neue Leute kennenzulernen, die kulturelle Vielfalt zu feiern und die Gemeinschaft zu fördern. Wenn möglich, bring gern ein Gericht zum Teilen mit. Aber kein Stress! Komm gern auch einfach zum Schlemmen vorbei 🙂
WannWoWie? 27. Apr., 18-22 Uhr, mosaique, Eintritt frei

SemesterticketKultur / FreiKarte 🎟️
Alle Infos zum Semesterticketkultur findet ihr auf unserer Website oder im Newsletter vom 07.02.2025.

Demnächst im SemesterticketKultur: 

Lesung: Phillip B. Williams „Ours. Die Stadt“ // 23.04. 📚
Nördlich von St. Louis liegt in den 1830er Jahren eine Stadt, die auf keiner Landkarte verzeichnet ist: Ours. Gegründet und beschützt von der mächtigen Saint, einer geheimnisvollen Frau mit noch geheimnisvolleren Kräften, ist sie Zufluchtsort für die Verlorenen, ehemals Versklavten, die Geretteten. Hier schlagen sie Wurzeln, werden zu Nachbarn und Familien, zu Liebenden. Jahrzehntelang gelingt es Saint und ihrem stummen Begleiter, die Gemeinschaft vor den brutalen Übeln der Welt zu bewahren. Doch als ihre eigenen Verwundungen immer dunklere Schatten werfen und eine neue Macht in die Stadt eindringt, beginnt die Gemeinschaft sich zu fragen, ob Sicherheit sich nicht unweigerlich auf Unfreiheit gründen muss, sogar an einem Ort wie dem ihren. Phillip B. Williams, geboren in Chicago, Illinois, ist Autor von zwei Gedichtbänden, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde. „Ours. Die Stadt“ ist sein erster Roman.
WannWoWie? 23 Apr., 19:30 Uhr, Heinrich-Heine-Haus, ab 9€ (Kostenlose Restkarten 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse)

Theater: Die Schatzinsel // ab 15.05. 🏝️
Der Junge Jim Hawkins führt ein ruhiges und beschauliches Leben in dem kleinen Wirtshaus seiner Eltern irgendwo an der englischen Küste. Eines Tages jedoch quartiert sich der alte sonderbare Seemann Bill Bones bei ihnen ein. Eine Seekiste hat er dabei, die er wie seinen Augapfel hütet. Welches Geheimnis umgibt diesen alten Seebären und wovor hat er solche Angst? Als er stirbt, entdeckt Jim die Schatzkarte des berühmten Käpt’n Flint in der Kiste. Zusammen mit zwei väterlichen Freunden sticht Jim in See und begibt sich auf Schatzsuche. Doch auch die Piraten aus Käpt’n Flints alter Mannschaft sind hinter dem Schatz her und so beginnt für Jim ein gefährliches Abenteuer.
WannWoWie? ab 15. Mai, theater im e.novum, ab 12€ (Kostenlose Restkarten 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse)

SVG & AEC Spiele 🏒
Du bist sportinteressiert, warst aber noch nie bei einem Spiel in Lüneburg. Mit dem SemesterticketKultur erhaltet ihr vergünstigten Eintritt bei Volleyball-Spielen des SVG Lüneburg, und Eishockeyspielen des Adendorfer Eishockey Clubs. Schaut dafür gern auf unserer Website vorbei! 

Habt ein gemütliches Wochenende!
Euer AStA

Du willst einen Beitrag für den Newsletter einreichen? Dann füll gern dieses Formular aus. Bei Fragen sind wir unter erreichbar. 

Telegram Newsletter (DE)
Telegram Newsletter (ENG)

##

Hello hello, 

Zappzarapp and the second week of university is over, the first presentation dates have been allocated or are already scheduled for next week. This weekend is all about taking a deep breath and looking for eggs. Yikes. 
Do you want to take on other tasks in addition to university, perhaps to balance things out? Some initiatives have already warmed up their plenary chairs for you. Others that are not listed here are always happy to welcome new members. Have a look :=)

AntiRa Get-To-Know-Us Meeting // 24.04. ✊ [in German]
You don’t want to sit idly by as fascists move into the Bundestag? Then join us for our Get-To-Know-Us meeting! Whether it’s booths, organizing Liberation Day or film screenings – we have something for everyone! We are waiting for you with snacks and lots of motivation!! We look forward to seeing you then!
WhereWhenWhat? Apr. 24, 6.15pm, AStA MuFuZi

Get-to-know Vakuum // 24.04. 🥏
Huhu! Ever wondered what goes behind Vakuum events? Think you might want to be a part of it? Join for an open plenary session on the 24th of April, at 6pm at the WoZi in building 9! No commitments, only pizza, and you can see for yourself if this is for you.
WhereWhenWhat? Apr. 24, 6pm, AStA WoZi 

AStA flea-market // 27.04. 🌞
Yay, the next AStA flea market! The flea market entirely organized by and for students, the original flea market on campus! In case of good weather we‘re going to set up outside of building 9, in case of bad weather, we‘ll move inside. Be excited for the friendly shopping frenzy:) P.S. most sellers also take Paypal in addition to cash
WhereWhenWhat? Apr. 27, 1-4pm, C9

Vakuum Concert: Brass Riot // 29.04. 🎷
Electronic club music with a fat, wide saxophone sound – the music of Brass Riot will fill the AStA WoZi on April 29th starting at 7.30pm! Two saxophones and a drum kit will deliver danceable sets with a minimal setup. Brass Riot have played several street music and club tours and established themselves as a protest band as an ever-present part of the climate movement. Along with hard-hitting, catchy drum beats and synthesizer sounds, you’ll feel what a brass band can truly mean! We’re excited, and we hope you are too! Entry is free! Call your friends and bring your dance moves!
WhereWhenWhat? Apr. 29., 7.30pm, AStA WoZi, kostenlos

Academic committee elections – inspection of the electoral roll // until 25.04. 🐋
The 2025 committee elections are coming up: Elections will be held from June 24 to 26. Students can only vote or stand as a candidate if they are registered in the electoral register. Please check your entry by April 25 at the latest – online or at the election office. In the case of double memberships in several faculties, the first enrollment started counts. Objections to the assignment are possible until April 29 by e-mail. Candidacies can be submitted until May 7 – forms can be found on the intranet. Important: fill in completely and sign by hand. We are also looking for election assistants – if you are interested, simply contact us at: . Questions? The election management will be happy to help!

Student university elections // 20.-22.05 🐳
Once a year, the student body of Leuphana University elects the composition of its parliament, the StuPa, as well as the subject-specific student’s representatives. Do you want to have a say in how your student fees are used, which priorities are set, and which exciting projects should be supported? Then submit your list proposal to the AStA office by April 30 at 2pm! Forms and further information about the elections can be found here.
Contact:

Crossing narratives. Working through borders: Refugee employment from intersectional and contextual perspectives // 22.04. ⛅
This “Crossing Narratives” dialogue in the frame of the “Queer, Life, Freedom” exhibition invites Dr. Lena Knappert to hold a conversation touching upon topics like refugeehood at the intersection of gender, class, and queerness, the influence of context and other actors in host societies, and inclusion at work. More info here.
WhereWhenWhat? Apr. 22., 2pm, lecture-dialogue, free of charge

campus.grün: Open plenary session + Kubb // 22.04. 🥎
Are you still looking for a way to get involved in university politics—ideally left, green, feminist? Then what better way to start the new week than with a glimpse into the campus.grün plenary session, followed by a game of Kubb/Viking chess (or table football if it rains)? At the plenary, you can jump right in and participate if you want, or you can just sit back and take it all in at first—then join in the fun with Kubb afterward!
WhereWhenWhat? Apr. 22, 6pm, AStA MuFuZi

PlanB Open Plenum // 22.04. 🍪
Hi hey hello, the PlanB opens it‘s doors for you next Tuesday, April 22nd, at 6pm! It’s a great opportunity to get to know us and the PlanB, ask any questions and participate. There will be coffee, tea and cookies – What more could you wish for? See you there:)
WhereWhenWhat? Apr. 22, 6pm, PlanB

Getting to know Rotaract // 22.04. ⚙️ [in German]
Would you like to get socially involved and meet new people? Then come along and get to know us. At Rotaract meetings, we are united by the motto ‘Learn – Help – Celebrate’ and we organise many activities in which you can get involved.
WhereWhenWhat? Apr. 22, 7.30pm, Mälzer Brauhaus (Name: Haack, Rotaract)

Storytelling Workshop. Crafting Narratives Across Mediums at Kunstraum // 24.04. 💬
This in-depth workshop offers a comprehensive exploration of storytelling as a creative practice, designed for individuals working across photography, video, writing, and mobile media. It is intended for anyone interested in developing their narrative skills, regardless of their chosen medium or level of experience. More infos here.
WhereWhenWhat? Apr. 24, 2pm, workshop, free of charge 

Get-to-know-you meeting of the Zwiebel Initiative (Clothing swap events & Clothing donation room) // 24.04. 🧅
Hellooo! Are you interested in supporting or helping to organize clothes swap events, or in shaping the clothing swap room “Die Zwiebel” at the Campus Rotes Feld with your own ideas? Ooor maybe you just feel like doing something creative with second-hand fashion (e.g. via our Instagram channel)? Then we’d be super excited to see you at our get-to-know-you meeting :)) We’re open to all your ideas, and you can jump right into planning and brainstorming—whether you only have a little time or are bursting with energy, every kind of involvement is welcome!
WhereWhenWhat? Apr. 24, 4pm, AStA WoZi

Take initiative! Ideas workshop // 24.04. 💡
Do you want to get socially involved but don’t know how to get started? Then come to our ideas workshop! There you can collect ideas for unique charitable projects that you can implement in a project group over the course of the semester. Whether it’s a waffle sale, a solidarity party or a garbage collection campaign – there are no limits to your creativity. Come to the Trafos (C25.019) on Thursday, April 24 at 6pm. We look forward to seeing you and your ideas!
WhereWhenWhat? Apr. 24, 6pm, C25.019

Night flea market in the Mensa // 25.04. 🪩
KulturRausch is organizing a night flea market together with the Studierendenwerk OstNiedersachsen and Taendelmarkt – in the Mensa at the campus! There you can stroll between the flea market stalls, listen to live music, admire the art of your fellow students or print your own clothes at the screen printing stand. Refreshing drinks are available at the lunatic bar and you won’t be short of delicious food either. You will also have the opportunity to find out about the offers of various initiatives.
WhereWhenWhat? Apr. 25, 7-11pm, flea-market in the Mensa, free of charge

Dyke* March 2025 // 26.04. 🏳️‍🌈
On the occasion of Lesbian Visibility Day, the Dyke* March will take place for the 4th time in Lüneburg on April 26th. We want to march with you through the city center of Lüneburg on Saturday to draw attention to the marginalized group within society. There will be a rally on the market square during the demonstration. The meeting point is at 4pm on Friday, April 26th, at ‘Alter Kran’ at the ‘Stint’. The demonstration route will lead through the city center to the market square. The end will be at ‘Alter Kran’ again.
WhereWhenWhat? Apr. 26, 3:30pm, Alter Kran at the Stint, demonstration

International Dinner // 27.04. 🍴
Join us for an evening of delicious food, music, and culture at mosaique from 6-10pm. International students and local residents will come together to share homemade vegan/vegetarian dishes from around the world as well as German dishes from different regions, along with music and dance from their cultures. It’s a great opportunity to meet new people, celebrate cultural diversity, and foster community connections. Everyone is welcome—bring a dish to share or just come enjoy the atmosphere! Family-friendly and all generations are welcome.
WhereWhenWhat? Apr. 27, 6-10pm, mosaique, free of charge

SemesterTicket Culture / FreeTicket 🎟️
You can find all information about the semester ticket culture on our website or in the newsletter from Feb 7, 2025. 

Coming soon in the SemesterticketKultur: 

Book Reading: Phillip B. Williams “Ours. The City” // 23.04. 📚 [in German]
North of St. Louis in the 1830s lies a town that is not on any map: Ours. Founded and protected by the mighty Saint, a mysterious woman with even more mysterious powers, it is a refuge for the lost, the formerly enslaved, the rescued. Here they put down roots, become neighbors and families, lovers. For decades, Saint and her mute companion manage to protect the community from the brutal evils of the world. But as their own wounds cast ever darker shadows and a new power invades the town, the community begins to wonder if safety must inevitably be based on bondage, even in a place like theirs. Phillip B. Williams, born in Chicago, Illinois, is the author of two books of poetry for which he has won several awards. “Ours. The City” is his first novel.
WhereWhenWhat? Apr. 23, 7.30pm, Heinrich-Heine-Haus, from 9€ (free remaining tickets 30 minutes before the start of the event at the box office)

Theater: Die Schatzinsel // ab 15.05. 🏝️ [in German]
The young Jim Hawkins leads a quiet and tranquil life in his parents‘ small inn somewhere on the English coast. One day, however, the strange old sailor Bill Bones comes to stay with them. He has a sea chest with him, which he guards like the apple of his eye. What secret surrounds this old sea dog and what is he so afraid of? When he dies, Jim discovers the treasure map of the famous Captain Flint in the box. Together with two fatherly friends, Jim sets sail in search of treasure. But the pirates from Captain Flint’s old crew are also after the treasure and so a dangerous adventure begins for Jim.
WhereWhenWhat? from May 15, theater im e.novum, from 12€ (free remaining tickets 30 minutes before the start of the event at the box office)

SVG & AEC games 🏒
Are you interested in sports but have never been to a game in Lüneburg? With the SemesterticketKultur you get discounted admission to volleyball games of SVG Lüneburg and ice hockey games of the Adendorfer Eishockey Club. Have a look at our website!

Have a cozy weekend!
Your AStA

Would you like to submit an entry for the newsletter? Then please fill out this form. If you have any questions, you can reach us at

Telegram Newsletter (DE)
Telegram Newsletter (ENG)