AStA Newsletter // 02.05.2025

Last updated 2. Mai 2025 | Veranstaltungen

ENGLISH VERSION BELOW

‘nen herzlichen Brückentag allerseits, 
lang nix mehr gehört hier; letzte Woche hat’s einfach nicht geklappt. Aber erzählt doch mal: Wie war eure letzte Woche und euer 1. Mai? Wie ist’s euch ohne den AStA Newsletter ergangen? Konntet ihr euch Veranstaltungsinfos irgendwie anders zusammengetragen oder habt ihr die ganze Woche extrem gelangweilt zuhause rumgesessen? Filme guckend? Chips essend? Oder seid ihr schlau & habt euch über den Veranstaltungskalender informiert? 😉 Wir freuen uns über Berichte an !

Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus // 08.05. 🕯️
Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal der Sieg der Alliierten über die deutsche Wehrmacht und über den Faschismus und mit ihm die Befreiung der in den KZs, Vernichtungslagern und Gefängnissen noch lebenden Menschen und aller durch die Nazis unterdrückten und verfolgten Personen. Für die europäische Bevölkerung bedeutete es die Befreiung von Faschismus und Krieg. Lüneburg ist wenige Tage vorher am 18.04.1945 von den Britischen Truppen befreit worden. Auch hier bedeutete der Einmarsch der Alliierten in die Stadt das Ende von Verfolgung und Bedrohung von Lüneburger Bürger*innen, die nicht in das verbrecherische Weltbild der Nazis passten.
Darüber hinaus spielte Lüneburg bei der Beendigung des zweiten Weltkrieges eine wichtige Rolle: Auf dem Timeloberg bei Wendisch Evern wurde am 4. Mai 1945 der Beginn des Friedens eingeleitet.
Gerade heute, in Zeiten, in denen rechte, geschichtsrevisionistische Positionen lauter und lauter werden, muss der 8. Mai eine klare Ansage sein: Nie wieder Faschmismus, nie wieder Krieg! Wir als AStA erklären den 8. Mai deshalb zum Feiertag & fordern die Uni auf, das auch zu tun, um Raum für Gedenken, Aufklärung & Mahnung zu schaffen und klare Haltung gegen den Faschismus zu zeigen, um die Vergangenheit reflektieren! 

Kritische Campustour // 08.05. 🪖
Unser Campus ist eine ehemalige Kriegskaserne, doch das fällt heute kaum noch auf. Die Vergangenheit wurde vielerorts unsichtbar gemacht. Die ehemalige Scharnhorst-Kaserne wurde 1936 errichtet und beherbergte Soldaten zu Zeiten des Nationalsozialismus. Ihr wollt mehr dazu erfahren? Wir bieten kommende Woche Donnerstag um 14 Uhr eine kritische Campustour, in der wir euch ein paar Dinge zur Nazivergangenheit des Geländes erzählen und zeigen.
WannWoWie? 8. Mai, 14 Uhr, vor C9

Lüneburger Befreiungsfest // 08.05. 🕯️
Um diesen 80. Jahrestag als Tag der Befreiung  zu feiern haben sich initiiert von der VVN-BdA viele Lüneburger Initiativen, Verbände, Vereine und Parteien zusammengefunden. Auf dem Marktplatz wird es von 15-19 Uhr ein buntes Fest mit kulturellen Beiträgen von Lüneburger Künstler*innen, Gesprächsangeboten sowie interaktiven Mitmachaktionen geben. 
WannWoWie? 8. Mai, 15-19 Uhr, Marktplatz 

Podiumsdiskussion zum Kriegsende // 08.05. 🎤
Am 8. Mai findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ethik im Gespräch“ eine Podiumsdiskussion im Hörsaal 5 statt. Unter der Überschrift „Befreiung – wovon und wozu?“ geht es dann 80 Jahre nach dem 8. Mai 1945 um Fragen der Erinnerungskultur. Die wurde 1985 durch den damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker und seine Aussage geprägt, Deutschland sei vom Nationalsozialismus befreit worden. Heute sind viele der Meinung, dass jetzt ein Schlussstrich unter die Vergangenheit gezogen werden sollte. Miteinander diskutieren werden die beiden Leuphana-Wissenschaftler Prof. Dr. Tobias Lenz vom Institut für Politikwissenschaft und Prof. Dr. Thomas Kück vom Institut für Ethik und Theologie.
WannWoWie? 8. Mai, 14:15 Uhr, Hörsaal 5

Lüneburger Friedensfest // 18.05. 🕊️
Am Sonntag, 18. Mai, gibt es ab 15 Uhr auf dem Marktplatz rund zweieinhalb Stunden lang eine Mischung aus Mahnung, Mitmachaktionen und ganz viel Musik. Alle Infos gibt es online hier, denn das Programm wird fortlaufend aktualisiert. Hier findet sich auch eine Vielzahl an Informationen rund um das Kriegsende.
WannWoWie? 18. Mai, 15-18 Uhr, Marktplatz 

lunatic x Soundservice: Soliparty in Hamburg // heute: 02.05. 📀
Nächsten Freitag ist es soweit. lunatic Festival goes Hamburg. Feiert mit uns den Auftakt zur Festivalsaison – es wird schnell, laut und bunt! Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Soliparty – es werden Spenden für die Initiative “Hamburg sagt NEIN zur Bezahlkarte” gesammelt. Mehr Infos zum Lineup gibt es auf Instagram oder im Infochanel. Wir freuen uns auf euch, kommt rum, wir sehen uns aufm Däääncy!
WannWoWie? 2. Mai, 22 Uhr, TurTur, Hamburg, 10€

TV STUD Arbeitskampf im Sommersemester – Auftakttreffen // 05.05. 🚩
Alle studentisch Beschäftigten an der Uni sind eingeladen. Wir wehren uns gegen prekäre Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft. Wir holen uns einen Tarifvertrag (genannt TV STUD), der einen höheren Mindestlohn, ein Ende der Kettenbefristungen und mehr Urlaub. SHKs leisten essentielle Arbeit, werden aber als Sachmittel abgerechnet, nicht als Mitarbeitende. Was wir als nächstes tun müssen, um den Tarifvertrag zu erkämpfen und wie du dabei diesen Sommer mithelfen kannst, erfährst du bei unseren Treffen, am liebsten bei unserem ersten:) Eingeladen sind selbstverständlich nicht nur SHKs, sondern alle solidarischen Studierenden!
WannWoWie? 5. Mai, 18 Uhr, C9.102 

Tanz dich frei – Ecstatic Dance // 09.05. 👯
Am 09. Mai geht es wieder in die Rudolf-Steiner-Schule. Gespielt wird ein Ecstatic Dance Set. Ihr seid herzlich eingeladen, so frei und lebendig zu tanzen wie beim letzten Mal. Damit die Planung reibungslos läuft und ihr euch einen Platz sichern könnt, holt euch bitte hier euer Ticket. Falls ihr doch nicht kommen könnt, meldet euch bitte rechtzeitig ab – so können andere nachrücken. Teilen ist ausdrücklich erwünscht, denn mit mehr Menschen macht es noch mehr Spaß! Wir freuen uns auf euch!
WannWoWie? 09. Mai, 16:30 Uhr, Rudolf-Steiner-Schule, ab 17,17€

Poetry Slam Workshop im mosaique // 10.-11.05. 🗣️
Du schreibst leidenschaftlich gern, jonglierst mit Worten und erzählst Geschichten am liebsten auf kreative Art und Weise? Dann bist du bei unserem Poetry Slam Workshop unter dem Motto „Slam für die Zukunft“ genau richtig. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und  schreiben Texte, du bekommst von Profis wertvolle Tipps zum Thema Dramaturgie, Metaphorik und Bühnenperformance – so dass dir einer Teilnahme an einem Poetry Slam nichts mehr im Wege steht. Anfänger*innen sind genauso willkommen wie Personen mit mehr Erfahrung. Anmeldung unter: ! Wir freuen uns! 🙂
WannWoWie? 10. Mai, 10.30-17 Uhr + 11. Mai, 11-14 Uhr, mosaique

100 Jahre Studienstiftung: Abend der sozialen Verantwortung // 12.05. 🥳
Am Montag, den 12.05, ab 17 Uhr lädt die Studienstiftung zum Abend der sozialen Verantwortung ins Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg ein. Gemeinsam wollen wir gesellschaftliches Engagement feiern! Bei Getränken und Snacks gibt es die Gelegenheit, lokale Vereine und Initiativen kennenzulernen, an spannenden Kurz-Workshops teilzunehmen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle, die sich für das Ehrenamt begeistern, selbst Teil lokaler Vereine sind oder einfach mehr über über das Wirken der Studienstiftung erfahren möchten. Meldet euch bitte hier kostenlos an, damit wir das Essen besser kalkulieren können: https://lets-meet.org/reg/8164cc1c81ccee8e9e Spontane Teilnahmen sind ebenso willkommen!
WannWoWie? 12. Mai, 17 Uhr, kostenlos

Ausschreibung: Erika und Klaus Mann-Preis für junge Autor*innen // bis 15.05. 🖋️
Die Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg schreibt aktuell zum dritten Mal den Erika und Klaus Mann-Preis für junge Autoren und Autorinnen aus. Das Motto oder Thema des Wettbewerbs lautet: In einer neuen Welt. Bewerben können sich alle zwischen 16 und 27 Jahren, die in der Metropolregion Hamburg wohnen. Eigereicht werden können Kurzgeschichten oder Essays von bis zu 15 Seiten. Die von einer unabhängigen Jury vergebenen Preise betragen 2.000 € für Platz 1 sowie je 1.000 € für die Plätze 2 und 3. Wie schon bei den vorangegangenen Wettbewerben sollen etwa zehn der besten Texte in einem Buch erscheinen. Einsendeschluss ist der 15. Mai. Hier gehts zur Bewerbung & mehr Infos.

Stay Connected with the International Society! 📲
The International Society WhatsApp group is used to share updates about upcoming events and activities. If you’d like to stay informed, feel free to join. Join the group here.

Campus-Flohmarkt des Hochschulsport // 21.05. 🏁
Du hast Klamotten, du nicht mehr brauchst? Oder du suchst nach einzigartigen Schnäppchen und möchtest gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun? Dann komm zu unserem Campusflohmarkt, der am 21.05. parallel zur Campusliga vor der Mensa stattfindet. 
Hier kannst du alten Dingen ein neues Zuhause geben, nette Leute treffen und ganz nebenbei nachhaltiger konsumieren. Außerdem erwartet dich ein Infostand inklusive  Gewinnspiel zum Thema Klimaauswirkungen der Textilindustrie. Stand anmelden? Kein Problem! Melde deinen Stand einfach über unsere Website an! Ob Verkäufer*in oder Schnäppchenjäger*in – wir freuen uns auf dich!
WannWoWie? 21. Mai, 14-18 Uhr, Flohmarkt, 5€ Standgebühr

pilot – Kreative Werbung für das digitale Zeitalter! // 03.06. 💻
Wie entstehen innovative Werbekampagnen, die wirklich wirken? Welche Rolle spielen Fakten, Technologie und Kreativität im modernen Marketing? Bei pilot erfährst du, wie Marken im digitalen Raum erfolgreich inszeniert werden. Lerne spannende Projekte kennen, knüpfe wertvolle Kontakte und entdecke deine Karrieremöglichkeiten in einer der führenden Media-Agenturen Deutschlands.
WannWoWie? 03. Juni, 16-18 Uhr, Exkursion, Neue Rabenstraße 12, 20354 Hamburg

Self defence for FLINTA* students // 14.06. 🔥  [auf Englisch]
How do I stand and move safely? What do I need to consider in dangerous/fearful situations regarding the perception of my surroundings? What role does my ability to react play? How do I behave as an eyewitness in a threatening situation? This workshop focusses on physical self-defence and is open to FLINTA* students (for students who identify as female, lesbian, intersex, non-binary, transgender or agender). Registration: Office for Equal Opportunities: WannWoWie? 14. Juni, 11-17 Uhr, Studio 21

SemesterticketKultur / FreiKarte 🎟️
Alle Infos zum Semesterticketkultur findet ihr auf unserer Website oder im Newsletter vom 07.02.2025.

Demnächst im SemesterticketKultur: 

Führung durch Sonderausstellung „Surrender 45 – Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit“ // 04.05. 🕊️
Die Ausstellung nimmt die Besucher*innen mit auf eine Zeitreise in die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. Vor genau 80 Jahren, am 3. und 4. Mai 1945, traf sich nahe Lüneburg eine deutsche Delegation mit britischen Militärvertretern in der Villa Häcklingen und auf dem Timeloberg. Dort wurde die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederlande unterzeichnet – ein bedeutender Schritt hin zum Kriegsende in Europa.
WannWoWie? 04. Mai, 15 Uhr, Führung, Treffen im Foyer, Eintritt für Studierende kostenfrei

JazzIG Konzert: Jakob Bänsch Quartett // 09.05. 🎺
Mit „Opening“ ist Jakob Bänsch ein erstaunliches Debüt gelungen. Das Album wurde im April 2024 als Debüt-Album des Jahres mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Die Band schafft es mühelos zwischen kammerjazziger Verhaltenheit und kräftig moderner Energie ihren eigenen Weg zu finden. Alles klingt zugänglich, aber nicht nach Zugeständnis, musikalisch mitten im kunstvoll modernen Jazz und zugleich unabhängig davon. Mit seiner aktuellen Band, dem „Jakob Bänsch Quartett“, stellte er sein Debüt-Album auf renommierten Bühnen und Festivals wie den Leverkusener Jazztagen, Jazz Baltica, der Cologne Jazzweek oder den JazzOpen Stuttgart vor – und jetzt hier bei der JazzIG Lüneburg.
WannWoWie? 09. Mai, 20 Uhr, Foyer Museum, ab 6€ (Kostenlose Restkarten 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse)

MusicalLabor: Spieglein, Spieglein, was ist schön? // ab 16.05. 🪞
Auf Instagram betrachten wir uns und andere tagtäglich. Als Spiegel eines digitalen Zeitalters werden wir ständig mit der Frage konfrontiert: „Bin ich schön genug?“ Was bedeutet es, als schön oder gutaussehend wahrgenommen zu werden? In Anlehnung an Liv Strömquists Comic „Spiegelsaal“ und als Neuschreibung des klassischen Märchenstoffs „Schneewittchen“ widersetzen wir uns diesem Diktat des Aussehens und räumen auf mit idealisierten Vorstellungen. Dafür steht ein ganzes Genre zur Verfügung: It‘s time for musicals! Mit einem Mix aus klassischen Musical- und aktuellen Pop-Songs haben wir eine Musikshow zur Feier aller Körper in ihrer Diversität und Unterschiedlichkeit erarbeitet. Singend, spielend und tanzend erobern wir uns unsere Körper (und den Blick auf diese) zurück!
WannWoWie? ab 16.05., 20 Uhr, Theater Lüneburg, ab 6.50€ (Kostenlose Restkarten 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse)

Sonneeee!
Habt ein schönes Wochenende!
Euer AStA

Du willst einen Beitrag für den Newsletter einreichen? Dann füll gern dieses Formular aus. Bei Fragen sind wir unter erreichbar. 

##

Happy ‚day-off‘ (Brückentag) day everyone, 
haven’t heard anything here for a long time; it just didn’t work out last week. But tell us: How was your last week and May 1st? How did you get on without the AStA newsletter? Were you able to gather event information in any other way or did you spend the whole week sitting at home extremely bored? Watching movies? Eating chips? Or are you smart & have you informed yourself about the event calendar? 😉 We look forward to receiving your reports at !

Day of Liberation from National Socialism // May 8 🕯️
May 8, 2025 marks the 80th anniversary of the Allied victory over the German Wehrmacht and fascism, and with it the liberation of those still living in concentration camps, extermination camps and prisons and of all those oppressed and persecuted by the Nazis. For the European population, it meant liberation from fascism and war. Lüneburg had been liberated by British troops a few days earlier on April 18, 1945. Here, too, the Allied invasion of the city meant the end of persecution and threats against Lüneburg citizens who did not fit into the criminal world view of the Nazis. 
Lüneburg also played an important role in the end of the Second World War: the beginning of peace was heralded on May 4, 1945 on the Timeloberg near Wendisch Evern.
Especially today, in times when right-wing, historical revisionist positions are becoming louder and later, May 8 must be a clear statement: Never again fascism, never again war! We as AStA therefore declare May 8 a public holiday & call on the university to do the same in order to create space for remembrance, education & reminder and to show a clear stance against fascism in order to reflect on the past!

Critical campus tour // 08.05. 🪖
Our campus is a former war barracks, but this is hardly noticeable today. The past has been made invisible in many places. The former Scharnhorst barracks were built in 1936 and housed soldiers during the National Socialist era. Want to find out more? We are offering a critical campus tour next week on Thursday at 2pm, in which we will tell and show you a few things about the site’s Nazi past. 
WhereWhenWhat? May 8, 2pm, in front of C9

Lüneburg Liberation Day // 08.05. 🕯️
Many Lüneburg initiatives, associations, clubs and parties have come together to celebrate this 80th anniversary as Liberation Day, initiated by the VVN-BdA. There will be a colorful festival on the market square from 3-7 pm with cultural contributions from Lüneburg artists, talks and interactive hands-on activities. 
WhereWhenWhat? May 8, 3-7pm, market square

Panel discussion on the end of the war // May 8 🎤 [in German]
On May 8, a panel discussion will take place in Lecture Hall 5 as part of the “Ethics in Conversation” series of events. Under the heading “Liberation – from what and for what?”, the discussion will focus on questions of remembrance culture 80 years after May 8, 1945. This was shaped in 1985 by the then Federal President Richard von Weizsäcker and his statement that Germany had been liberated from National Socialism. Today, many are of the opinion that a line should now be drawn under the past. The two Leuphana academics Prof. Dr. Tobias Lenz from the Institute of Political Science and Prof. Dr. Thomas Kück from the Institute of Ethics and Theology will discuss this topic together.
WhereWhenWhat? May 8, 2:15 pm, Lecture Hall 5

Lüneburg Peace Festival // 18.05. 🕊️
On Sunday, May 18, there will be a mixture of remembrance, hands-on activities and lots of music on the market square for around two and a half hours from 3 pm. All information can be found online here, as the program is continuously updated. You can also find information about the end of the war here.
WhereWhenWhat? May 18, 3-6 pm, market square

lunatic x Soundservice: Soliparty in Hamburg // today: 02.05. 📀
Next Friday is the day. lunatic Festival goes Hamburg. Celebrate the start of the festival season with us – it will be fast, loud and colorful! The event is a solidarity party – donations will be collected for the initiative „Hamburg sagt NEIN zur Bezahlkarte“. More information about the lineup on Instagram or on the Infochannel. We look forward to seeing you, come around, see you on the dance floor!
WhereWhenWhat? may 02, 10pm, TurTur, Hamburg, 10€

Fighting for collective bargaining for student workers at Leuphana // 05.05. 🚩
All student employees at the university are invited. We are fighting against precarious working conditions in academia. We are demanding a collective bargaining agreement (called TV STUD) that includes a higher minimum wage, an end to chain fixed-term contracts, and more vacation time. SHKs perform essential work, but are counted as resources rather than employees. Find out what we need to do next to secure the collective agreement and how you can help this summer at our meetings, preferably at our first one:) Of course, not only SHKs are invited, but all students who support us!
WhereWhenWhat? May 5, 6pm, C9.102

Set Yourself Free – Ecstatic Dance // 09.05. 👯
On May 09, we’ll be back at the Rudolf Steiner School. An ecstatic dance set will be played. You are cordially invited to dance as freely and lively as last time. To ensure that the planning runs smoothly and you can secure a place, please get your ticket here. If you can’t come after all, please cancel in time – so others can move up. Sharing is expressly encouraged, because it’s even more fun with more people! We look forward to seeing you!
WhereWhenWhat? May 9, 4.30pm, Rudolf Steiner School, from €17.17

Poetry Slam Workshop in mosaique // 10.-11.05. 🗣️
Are you passionate about writing, juggling with words and prefer to tell stories in a creative way? Then our poetry slam workshop under the motto „Slam for the future“ is just right for you. Together we’ll develop ideas and write, and you will receive valuable tips from professionals on dramaturgy, metaphor and stage performance – so that nothing stands in the way of you taking part in a poetry slam. Beginners are just as welcome as people with more experience. Registration at: ! We’re looking forward to write some awesome slam text together with you! 🙂
WhereWhenWhat? May 10, 10.30am-5pm + May 11, 11am – 2pm, mosaique

100 Years of the Studienstiftung – Evening of Social Responsibility // 12.05. 🥳 [in German]
On Monday, 12th May, from 5:00 pm onwards, the Studienstiftung invites you to the Evening of Social Responsibility at the Central Building of Leuphana University Lüneburg. Together, we will celebrate civic engagement! Over drinks and snacks, you will have the opportunity to get to know local organisations and initiatives, take part in exciting short workshops, and network with others. Please register here free of charge so that we can better plan the catering. Spontaneous attendees are also very welcome!
WhereWhenWhat? May 12, from 5pm, free of charge

Call for entries: Erika and Klaus Mann Prize for young authors // until 15.05. 🖋️
The Thomas Mann Society Hamburg is currently announcing the Erika and Klaus Mann Prize for young authors for the third time. The motto or theme of the competition is: In a new world. Anyone between the age of 16 and 27 who lives in the Hamburg metropolitan region can apply. Short stories or essays of up to 15 pages can be submitted. The prizes awarded by an independent jury are €2,000 for first place and €1,000 each for second and third place. As in previous competitions, around ten of the best texts will be published in a book. The deadline for entries is May 15. Click here for the application & more information.
WhereWhenWhat? Erika and Klaus Mann Prize, application until may 15

Stay Connected with the International Society! 📲
The International Society WhatsApp group is used to share updates about upcoming events and activities. If you’d like to stay informed, feel free to join. Join the group here.

Campus flea market of the Hochschulsport // 21.05. 🏁
You are having some clothes that you no longer need? Or are you looking for unique bargains and want to do something good for the environment? Then come to our campus flea market, which will take place on May 21 in front of the Mensa during the famous Campus Liga. Here you can give old things a new home, meet nice people and consume more sustainably at the same time. There will also be an information stand on the climate impact of the textile industry, also including with a competition with some prices. Wondering how to register your stand? No problem! Simply register your stand via our website! Whether you’re a seller or a bargain hunter – we look forward to seeing you!
WhereWhenWhat? May 21, 2-6pm, flea market, 5€ stand fee

pilot – Creative advertising for the digital age! // 03.06. 💻 [in German]
How are innovative advertising campaigns created that really work? What role do data, technology and creativity play in modern marketing? At pilot, you will learn how brands are successfully staged in the digital space. Get to know exciting projects, make valuable contacts and discover your career opportunities in one of Germany’s leading media agencies.
WhereWhenWhat? June 3, 5-6pm, field trip, Rabenstraße 12, 20354 Hamburg 

Self defence for FLINTA* students // 14.06. 🔥 
How do I stand and move safely? What do I need to consider in dangerous/fearful situations regarding the perception of my surroundings? What role does my ability to react play? How do I behave as an eyewitness in a threatening situation? This workshop focusses on physical self-defence and is open to FLINTA* students (for students who identify as female, lesbian, intersex, non-binary, transgender or agender). Registration: Office for Equal Opportunities:
WhereWhenWhat? June 14, 11am-5pm, Studio 21

SemesterTicket Culture / FreeTicket 🎟️
You can find all information about the semester ticket culture on our website (https://www.asta-lueneburg.de/kultur/semesterticketkultur/) or in the newsletter from Feb 7, 2025. 


Coming soon in the SemesterticketKultur: 

Guided tour of the special exhibition “Surrender 45 – Lüneburg in the focus of world attention” // 04.05. 🕊️ [in German]
The exhibition takes visitors on a journey through time to the final days of the Second World War. Exactly 80 years ago, on May 3 and 4, 1945, a German delegation met with British military representatives near Lüneburg in the Villa Häcklingen and on the Timeloberg. The unconditional surrender of the Wehrmacht for north-west Germany, Denmark and the Netherlands was signed there – a significant step towards the end of the war in Europe.
WhereWhenWhat? May 4, 3pm, guided tour, meet in the foyer, free admission for students

JazzIG concert: Jakob Bänsch Quartet // 09.05. 🎺
Jakob Bänsch has made an amazing debut with “Opening”. The album was awarded the German Jazz Prize as Debut Album of the Year in April 2024. The band effortlessly manages to find its own way between chamber jazz restraint and powerful modern energy. Everything sounds accessible, but not like a concession, musically in the middle of artfully modern jazz and at the same time independent of it. With his current band, the “Jakob Bänsch Quartett”, he presented his debut album on renowned stages and festivals such as the Leverkusener Jazztage, Jazz Baltica, the Cologne Jazzweek or the JazzOpen Stuttgart – and now here at the JazzIG Lüneburg.
WhereWhenWhat? May 9, 8pm, Foyer Museum, from 6€ (free remaining tickets 30 minutes before the start of the event at the box office)

MusicalLabor: Mirror, mirror, what is beautiful? // from 16.05. 🪞 
We look at ourselves and others on Instagram every day. As a mirror of a digital age, we are constantly confronted with the question: “Am I beautiful enough?” What does it mean to be perceived as beautiful or good-looking? Based on Liv Strömquist’s comic “Hall of Mirrors” and as a rewriting of the classic fairy tale “Snow White”, we resist this dictate of appearance and do away with idealized notions. An entire genre is available for this: It’s time for musicals! With a mix of classic musicals and current pop songs, we have created a musical show to celebrate all bodies in all their diversity and variety. Singing, playing and dancing, we reclaim our bodies (and our view of them)!
WhereWhenWhat? from May 16, 8pm, Theater Lüneburg, from 6.50€ (free remaining tickets 30 minutes before the start of the event at the box office)


Suuuuun!
Have a nice weekend!
Your AStA

Would you like to submit an entry for the newsletter? Then please fill out this form. If you have any questions, you can reach us at