AStA-Newsletter vom 14.11.2025

Last updated 14. November 2025 | Veranstaltungen

ENGLISH VERSION BELOW

Neue Termine stehen fest,
damit ihr nichts mehr überseht.
Ob Vortrag, Treffen oder Fest –
wir sagen euch, was bald ansteht.

Ein Blick genügt, ihr seid im Bild,
präzise, klar und ohne Zier.
Wir hoffen, dass euch manches gefällt
und ihr vielleicht vorbeikommt hier.

Klimastreik: From Lüneburg to Belém – Keep your Promise! // 14.11. 🪧

From Lüneburg to Belém – Keep your Promise! Vom 10. bis zum 21. November sprechen die Regierungschefs auf der Weltklimakonferenz (COP30) über neue Klimaziele. Gleichzeitig wollen wir am 14. November weltweit auf die Straße gehen: Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar – wir brauchen jetzt Klimagerechtigkeit! Tragt deshalb diesen Freitag fett in eurem Kalender ein, redet mit euren Freunden und kommt alle mit und werdet laut! 14.11., 14 Uhr, Marktplatz. – Wir sehen uns!

WannWoWie? 14.11., 14 Uhr, Marktplatz

Abschlusskonzert ultraBACH Festival // 16.11. 🎹

Norddeutschlands innovativstes Orchester und Studierende der Leuphana Universität laden ein: ensemble reflektor bringt mit dem ultraBACH Festival frischen Wind in die Stadt und direkt an die Uni! Junge Musiker*innen, demokratisch organisiert und voller Energie, schaffen Räume, in denen Musik, Wissenschaft, Popkultur und Gemeinschaft aufeinandertreffen. Tickets: über die Website ensemble-reflektor.de oder spontan vorbeikommen.

WannWoWie? 16.11., 15 Uhr, Zentralgebäude, Ausstellung, Diskussionsrunde, Konzert & Party, pay what you can

Vortragsreihe: Migrationsrecht – kritische Auseinandersetzung und Fortbildung  // 18.11. 💼

Die Refugee Law Clinic Lüneburg ist stolz, dieses Semester ihre erste Vortragsreihe präsentieren zu dürfen! Wir haben Expert:innen eingeladen, die von ihren persönlichen Erfahrungen mit Menschen in der Abschiebehaft erzählen und mit uns den Rechtsrahmen der umstrittenen Seenotrettung untersuchen. Ob RLC-Mitglied, Jurist:in oder bloß das Interesse geweckt, kommt gerne vorbei! 

WannWoWie? 18.11., 18 Uhr, RA Peter Fahlbusch: „Vortrag zur Abschiebungshaft, oder:Eine Reise in die Unterwelt des Rechts” C40.501 UND 25.11., 18 Uhr, Dr. Valentin Feneberg: „Die Heimat der Anderen. Heimatslandinformationen in Asylverfahren”, HS 4

Plant-Based Universities kommt nach Lüneburg // 19.11. 🍃

Plant-Based Universities ist eine europaweite Kampagne für eine klimafreundlichere, pflanzenbasierte Campus-Verpflegung. Immer mehr Unis machen es vor – jetzt sind wir dran. Ich möchte die Kampagne nach Lüneburg holen und suche Menschen, die Lust haben, Teil des Wandels zu sein. Komm vorbei, wenn du mitgestalten oder einfach erstmal hören möchtest, worum es geht.

WannWoWie? 19.11., 16 Uhr, WoZi

Kostenlose multimediale Lesung von Weltenbummlerin Johanna Geils // 20.11. 📖

Folgt der Abenteuerin Johanna Geils durch spektakuläre Wanderwege und Erlebnisse quer durch Europa, bei einer multimedialen Lesung ihres Buches “Über mir der Sternenhimmel”! Humorvoll und mitreißend berichtet sie von stürmischen, eiskalten Nächten unter den Sternen, von aufdringlichen Wanderbekanntschaften, schier endloser Einsamkeit und magischen Momenten an außergewöhnlichen Orten. Organisiert von Europe Direct Lüneburg in Kooperation mit der Ratsbücherei Lüneburg ist dieses einmalige Event kostenlos. Also nutze die Chance und komm am 20. November 19 Uhr vorbei!

WannWoWie? 20.11.,19 Uhr, Ratsbücherei Lüneburg

A Taste of Connection  // 21.11. 💬

Nehmt an unserem Event „A Taste of Connection” teil! Wir, der Seminarkurs „Think REAL: Cultivating Regenerative Entrepreneurial Mindsets”, laden euch zu unserem Community-Festival „A Taste of Connection” ein. Bei diesem Fest dreht sich alles um Kreativität, Gemeinschaft und sinnvollen Austausch. Erlebt einen Tag voller interaktiver Workshops, darunter Mandala-Kunst, Poetry Slam, Naturerkundung, Kaffeegespräche und kulinarische Erlebnisse. Der Tag endet mit einem kleinen Benefizkonzert, das alle durch Musik zusammenbringt. Gegen eine kleine Spende bieten wir Speisen und Getränke an. Bitte meldet euch hier für die Workshops an, an denen ihr teilnehmen möchtet.

WannWoWie? 21.12., 13 – 18 Uhr, Commons Zentrum 

Kleidertauschparty // 22.11. 👕

Lust auf frischen Wind im Kleiderschrank und auf neue Outfits? Dann komm zur Kleidertauschparty von Greencityspots am 22.11.2025 in der VHS Lüneburg (12–18 Uhr)! Tausche deine gut erhaltene Kleidung, genieße Snacks, Livemusik & mach bei der Tombola ohne Nieten mit. Tickets: 5 € Standard oder 10 € Premium (früherer Einlass, Goodiebag & Gratis-Los – limitiert!). Sei dabei und hole dir jetzt dein Ticket auf greencityspots.de oder komm spontan vorbei!

WannWoWie? 22.11., 12-18 Uhr, Volkshochschule Lüneburg, vorbei kommen, Kleidung abgeben und neue Lieblingsstücke kostenlos finden und mitnehmen

SemesterticketKultur / FreiKarte 🎟️
Alle Infos zum Semesterticketkultur findet ihr auf unserer Website oder im Newsletter vom 03.10.2025. 

Demnächst im SemesterticketKultur: 

Ursula Krechel: “Sehr geehrte Frau Ministerin” und “Vom Herzasthma des Exils” // 19.11. 🎤

Der Literarische Beirat des Literaturbüros Lüneburg hat Ursula Krechel als Ehrengast im Heinrich-Heine-Haus 2025 benannt. In der Jurybegründung heißt es, „Die Vielfalt von Ursula Krechels Werk ist beeindruckend – sie ist Prosaautorin, Lyrikerin, Essayistin und schreibt Theaterstücke und Hörspiele. Krechels atmosphärisch dichten Romane sind filigran konstruiert. In ihnen greift die Schriftstellerin, wie auch besonders in ihren Essays, wichtige und herausfordernde Themen der Geschichte und Gegenwart auf.“ Im Januar 2025 ist Krechels Roman „Sehr geehrte Frau Ministerin“ erschienen, darin erzählt sie von symbiotischer Mutterschaft, von existenziell gefährdeten Frauen und von politischer Gewalt. Im Juli 2025 erscheint „Vom Herzasthma des Exils“ – Ein Buch über die Etappen, Widersprüche und Konsequenzen der Migrationsgeschichte von der französischen Revolution bis ins 21. Jahrhundert.

WannWoWie? 19.11., 19.30 Uhr, Forum der Musikhochschule

Bob Blume: Warum noch lernen? Podiumsgespräch zur Schule der Zukunft // 21.11. 🏫

Warum finden die meisten Schüler*innen, dass sie in der Schule nichts Rele­vantes gelernt haben? Wie kann es sein, dass der Großteil der Lerninhalte wieder vergessen wird? Und der Bildungs­erfolg in Deutschland immer noch vom Eltern­haus abhängt? Wie lässt sich die Frage nach Chancengleichheit in einem System beantworten, das schon in jungen Jahren nach Schularten aussortiert? Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume sagt: Wir müssen uns darüber klarwerden, warum wir im 21. Jahrhundert lernen. Dieses Warum muss im Zentrum der Bildung stehen. Denn nur dann kann Lernen erfüllend und sinnstiftend sein. Er formuliert eine klare Vision für die Schule der Zukunft und zeigt, dass ein gemeinsames Verständnis von Bil­dung und Lernen der einzige Weg aus der Bildungsmisere ist. Wie sich das Bildungs­system dafür ändern muss, diskutiert er mit Simone Abels, Vizepräsidentin für Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg.

WannWoWie? 21.11., 19.30 Uhr, Hörsaal 1, Leuphana Universität

Premiere: Der Zauberer von Oz// 21.11. 🎭

Doro soll eigentlich schon schlafen, da zieht draußen ein Gewitter auf. Es donnert, blitzt, und leise klopft etwas an ihr Fenster. Es ist ein Heißluftballon. Angezogen von einem grünen Licht, fällt sie in den leeren Korb des Ballons und wird von einem Wirbelsturm in das geheimnisvolle Land Oz getragen. Doro möchte so schnell wie möglich wieder nach Hause. Doch so einfach ist das nicht. Nur der Zauberer von Oz kann sie zurückbringen, und dem soll sie dafür sechs grüne Smaragde bringen. Wo soll sie denn jetzt die Smaragde finden? Auf der Suche trifft sie den Strohmann, der eigentlich klug sein möchte, aber nur Stroh im Kopf hat, die Blechfrau, die sich nach einem Herzen sehnt und den ängstlichen Löwen, der sich wünscht, mutig zu sein. Zusammen machen sie sich auf den Weg zum Zauberer, und bestehen gemeinsam Abenteuer im Mohnfeld, im Porzellanland und im Wald der Kampfbäume. Beim Zauberer angekommen, erwartet sie eine Überraschung, und all ihre Wünsche gehen in Erfüllung. Allerdings anders als erwartet. 

WannWoWie? 21.11., 15 Uhr, Großes Haus, Theater Lüneburg

Habt ein schönes Wochenende!
Euer AStA

Du willst einen Beitrag für den Newsletter einreichen? Dann füll gern dieses Formular aus. Bei Fragen sind wir unter erreichbar.

Instagram
Telegram Newsletter (DE)
Telegram Newsletter (ENG)
Website

##

New dates are set, the plans are sleek,
so you know what’s ahead this week.
Talks and meetings, clear and neat.

A quick peek keeps you up to speed,
straightforward notes for what you need.
We hope you’ll join for what is planned,
events nearby and close at hand.

Climate strike: From Lüneburg to Belém – Keep your Promise! // Nov 14 🪧

From Lüneburg to Belém – Keep your Promise! From 10 to 21 November, government leaders will be discussing new climate targets at the World Climate Conference (COP30). At the same time, we want to take to the streets worldwide on 14 November: Our future is not negotiable – we need climate justice now! So mark this Friday in your calendars, talk to your friends and come along and be loud! November 14, 2 pm., Marktplatz. See you there!

WhereWhenWhat? Nov 14., 2 PM, Marktplatz

Final Concert ultraBACH Festival // Nov 16 🎹

Northern Germany’s most innovative orchestra and students from Leuphana invite you to join them: ensemble reflektor is bringing a breath of fresh air to the city with the ultraBACH Festival! Young musicians, democratically organized and full of energy, are creating spaces where music, science, pop culture, and community come together. Tickets: via the website ensemble-reflektor.de or drop by spontaneously.

WhereWhenWhat? Nov 16., 3 PM, Central Building, pay what you can

Lecture series: migration law – critical evaluation and education // Nov 18 💼 [German]

The Refugee Law Clinic Lüneburg is proud to present its first lecture series this semester!

We invited experts to share their personal experience with people in deportation detention and investigate the legal framework of the much discussed sea rescue with us. No matter if you’re a law clinic member, law student or just interested, come and have a look!

WhereWhenWhat? Nov 18, 6 PM, RA Peter Fahlbusch: „Vortrag zur Abschiebungshaft, oder: Eine Reise in die Unterwelt des Rechts”, C40.501 Nov 25, 6 PM, Dr. Valentin Feneberg: „Die Heimat der Anderen. Heimatslandinformationen in Asylverfahren”, HS 4

Plant-Based Universities is coming to Lüneburg // Nov 19 🍃

Plant-Based Universities is a Europe-wide campaign for more climate-friendly, plant-based food on campus. More and more universities are already taking this step – now it’s our turn. I’m working to bring the campaign to Lüneburg and I’m looking for people who want to be part of this shift. Come by if you want to co-create or just learn what it’s about.

WhereWhenWhat? Nov 19, 4 PM, WoZi

Free multimedia reading by globetrotter Johanna Geils // Nov 20 📖 [German]

Follow adventurer Johanna Geils on spectacular hiking trails and experiences across Europe in a multimedia reading of her book “Über mir der Sternenhimmel” (Above Me, the Starry Sky)! With humor and enthusiasm, she recounts stormy, freezing nights under the stars, intrusive hiking acquaintances, seemingly endless loneliness, and magical moments in extraordinary places. Organized by Europe Direct Lüneburg in cooperation with the Lüneburg City Library, this unique event is free of charge. So take advantage of this opportunity and come by on November 20 at 7 p.m.!

WhereWhenWhat? Nov 20, 7 PM., Ratsbücherei Lüneburg

A Taste of Connection  // Nov 21 💬

Join Us for “A Taste of Connection”. We, the seminar course Think REAL: Cultivating Regenerative Entrepreneurial Mindsets, are inviting you to our community festival A Taste of Connection, a celebration of creativity, community, and meaningful exchange. Experience a day full of interactive workshops, including Mandala art, Poetry Slam, Exploring Nature, Coffee Conversations, and Food Experiences. The day will conclude with a benefit concert, bringing everyone together through music and shared purpose. There will be food and drinks available for a small donation. Please sign up to the workshop(s) you want to attend here.

WhereWhenWhat? Nov 21., 1 – 6 PM, Commons Zentrum 

Clothes changing party // 22.11. 👕

Looking to refresh your wardrobe and find new favorite outfits? Join the Clothing Swap Party by Greencityspots on November 22, 2025, at the VHS Lüneburg (12–6 PM)! Swap your pre-loved clothes, enjoy snacks, live music & take part in the no-lose tombola. Tickets: €5 Standard or €10 Premium (early entry, goodie bag & free raffle ticket – limited!) Be part of it and get your ticket now at greencityspots.de or just drop by spontaneously!

WhereWhenWhat? Nov 22, 12-6 PM, Volkshochschule Lüneburg

SemesterTicket Culture / FreeTicket 🎟️
You can find all information about the semester ticket culture on our website or in the newsletter from Oct 03, 2025. 

Coming soon in the SemesterticketKultur: 

Ursula Krechel: “Dear Madam Minister” and “On the Heart Asthma of Exile” // Nov 19 🎤 [German]

The Literary Advisory Board of the Literaturbüro Lüneburg has named Ursula Krechel as guest of honor at the Heinrich Heine House in 2025. The jury stated, “The diversity of Ursula Krechel’s work is impressive—she is a prose writer, poet, essayist, and writes plays and radio plays. Krechel’s atmospherically dense novels are intricately constructed. In them, as well as in her essays in particular, the writer addresses important and challenging themes from history and the present day.“ Krechel’s novel ”Sehr geehrte Frau Ministerin” (Dear Madam Minister) was published in January 2025, in which she tells of symbiotic motherhood, women in existential danger, and political violence. In July 2025, “Vom Herzasthma des Exils” (The Heart Asthma of Exile) will be published—a book about the stages, contradictions, and consequences of migration history from the French Revolution to the 21st century.

WhereWhenWhat? Nov 19, 7:30 p.m., Forum of the Musikhochschule

Bob Blume: Why bother learning? Panel discussion on the school of the future // Nov 21 🏫 [German]

Why do most students feel that they haven’t learned anything relevant at school? How can it be that most of what they learn is forgotten again? And that educational success in Germany still depends on the family home? How can the question of equal opportunities be answered in a system that sorts students into different types of schools at an early age? Teacher and education influencer Bob Blume says: We need to be clear about why we learn in the 21st century. This “why” must be at the heart of education. Only then can learning be fulfilling and meaningful. He formulates a clear vision for the school of the future and shows that a common understanding of education and learning is the only way out of the educational crisis. He discusses how the education system needs to change to achieve this with Simone Abels, Vice President for Teacher Education at Leuphana University Lüneburg.

WhereWhenWhat? Nov 21., 7:30 p.m, lecture hall 1, Leuphana Universität

Premiere: The Wizard of Oz// Nov 21 🎭 [German]

Doro should already be asleep, but a storm is brewing outside. There is thunder and lightning, and something is quietly tapping on her window. It is a hot air balloon. Attracted by a green light, she falls into the empty basket of the balloon and is carried by a tornado to the mysterious land of Oz. Doro wants to get home as quickly as possible. But it’s not that easy. Only the Wizard of Oz can bring her back, and she has to bring him six green emeralds in return. But where is she supposed to find the emeralds? On her search, she meets the Scarecrow, who wants to be smart but has only straw for brains, the Tin Woman, who longs for a heart, and the Cowardly Lion, who wishes he were brave. Together they set off to find the Wizard and have adventures in the poppy field, the Land of Porcelain, and the Forest of Fighting Trees. When they arrive at the Wizard’s, a surprise awaits them, and all their wishes come true. However, not quite as they expected.

WhereWhenWhat? Nov 21., 15 Uhr, Großes Haus, Theater Lüneburg

Have a nice weekend!
Your AStA

Would you like to submit an entry for the newsletter? Then please fill out this form. If you have any questions, you can reach us at

Instagram
Telegram Newsletter (DE)
Telegram Newsletter (ENG)
Website